Vorbemerkungen Kurt Weiss
Seit Januar betreibt ICE (United States Immigration and Customs Enforcement) im Auftrag der Trump-Regierung eine Hetzjagd auf Immigranten. Das hat vor wenigen Wochen zum berechtigten Widerstand der mehrheitlich Latino-Bevölkerung Los Angeles geführt.
United States Immigration and Customs Enforcement (ICE) ist die größte Polizei- und Zollbehörde des Ministeriums für Innere Sicherheit (DHS) der USA. Ihre 20.000 Agenten sind mit Pistolen und Sturmgewehren bewaffnet. Praktisch ist ICE die Polizeitruppe gegen Einwanderer. Sie operiert ohne Haftbefehle, umzingelt Fabriken oder Tankstellen und nimmt willkürlich jeden fest der ihrem rassistischen Profiling entspricht und nicht sofort beweisen kann, US-Bürger zu sein. Es werden Familien auseinandergerissen, auch Frauen und Minderjährige verschwinden in isolierten Sammellagern in Texas ohne Rechtsbeistand und ohne ihre Familie benachrichtigen zu können.
Dies ist ein brutaler Angriff nicht nur auf Einwanderer, sondern auf die gesamte Arbeiterbewegung – er zerreißt das Gefüge der Gewerkschaften und enthauptet ihre Führung. Aber genau das war schon immer eines der Ziele der Abschiebungen: die Arbeiterklasse zu schwächen und zu spalten. Das Feigenblatt, nur Kriminelle zu verfolgen, war schon immer Blödsinn und diente der Regierung nur als Vorwand, Einwanderergemeinschaften und die arbeitende Bevölkerung insgesamt zu terrorisieren.
Der ICE Terror gegen prekär beschäftigte Migranten soll gewerkschaftliche Organisierung verhindern und dafür sorgen, dass sie nicht für ihre Rechte und bessere Löhne und Arbeitsbedingungen kämpfen können. Firmen rufen ICE wenn gewerkschaftliche Organisatoren auftauchen. Rassismus rechnet sich.
So war es auch kein Zufall, das David Huerta, Präsident der Dienstleistungsgewerkschaft SEIU California, von ICE Bullen zusammengeschlagen und verhaftet wurde. Dank einer internationalen Kampagne ist der Kollege Huerta wieder frei.
Der Staatsterror richtet sich besonders gegen Migranten, gegen deren Länder man Krieg führt bzw. Kriege unterstützt sowie Latinos, die eine gewisse Klassenkampftradition ins Land bringen, nicht zuletzt in Kämpfen gegen die Ausbeutung durch den U.S.-Imperialismus. So wird die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft zum Treiber für Rassismus und Rechtsentwicklung.
Die International Association of Machinists and Aerospace Workers ( IAM ) ist eine Gewerkschaft des AFL–CIO / CLC, die im Jahr 2024 über 600.000 Arbeitnehmer in mehr als 200 Branchen vertritt.
„IAM Max“: Maschinisten demonstrieren für vom ICE festgenommenes Mitglied [1]https://labornotes.org/2025/06/iam-max-machinists-rally-for-member-detained-ice
09. Juni 2025 / Zack Pattin
Unter dem Motto „IAM Max“ versammelten sich am 6. Juni 200 Gewerkschaftsmitglieder und Unterstützer vor dem Northwest Detention Center (NWDC) in Tacoma, Washington, um die Freilassung von Maximo Londonio zu fordern, einem Mitglied der Machinists (IAM) Local Lodge 695, der seit Mitte Mai vom ICE inhaftiert ist.
„Er sollte nicht hier sein, er sollte zu Hause bei seiner Frau und seiner Familie sein“, sagte Brian Bryant, Präsident der Machinists International, bei der Kundgebung. „Wir wollen, dass alle, die sich illegal in dieser Einrichtung aufhalten, freigelassen werden.“
Londonio, von seiner Familie und seinen Kollegen „Kuya“ (was „großer Bruder“ bedeutet) genannt, ist der leitende Gabelstaplerfahrer bei Crown Cork and Seal, einem Hersteller von Aluminiumdosen in Lacey, Washington. Er zog 1997 mit seiner Familie in die USA, als er zwölf Jahre alt war. Er und seine Frau Crystal, eine US-Bürgerin, haben drei Töchter. Er besitzt eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis und eine Green Card.
Die Londonios waren auf dem Heimweg von einer Reise auf die Philippinen, wo sie ihren 20. Hochzeitstag feierten, als Max am Flughafen Sea-Tac festgenommen wurde. Er wurde dort fünf Tage lang festgehalten, bevor er am 20. Mai in das NWDC verlegt wurde, ein gewinnorientiertes Gefängnis der GEO Group.
Bryant sagte, er habe kürzlich anlässlich des 125-jährigen Jubiläums einer örtlichen Maschinisten-Gewerkschaft gesprochen. Er erinnerte die Anwesenden daran, dass ihre eigene Ortsgruppe wahrscheinlich von Menschen wie Max gegründet wurde: von eingewanderten Arbeitern, die für ein besseres Leben kämpfen.
Die Kundgebung folgte auf eine Reihe von Demonstrationen in Washington zur Unterstützung von Londonio und anderen von der ICE festgenommenen Gewerkschaftsaktivisten. Zu ihnen gehören Alfredo „Lelo“ Juarez , ein Landarbeiter-Organisator der Familias Unidas por la Justicia, und Llewelyn Dixon , liebevoll „Aunty Lynn“ genannt, eine Labortechnikerin an der University of Washington und Mitglied der SEIU Local 925. Wie Londonio besitzt auch Dixon eine Green Card.
Gemeinsam mit ihren Gewerkschaften arbeiten die Einwandererrechtsgruppen Tanggol Migrante, La Resistencia, die International Migrants Alliance und die Internationale Koalition für Menschenrechte auf den Philippinen (ICHRP) zusammen, um Gerechtigkeit für die inhaftierten Gastarbeiter zu fordern.
Londonio und Dixon scheinen nun ins Visier der ICE geraten zu sein, weil sie beide vor über 20 Jahren wegen eines gewaltlosen Verbrechens verurteilt wurden. Crystal Londonio räumte dies ein, sagte aber, Max habe schon vor Jahren „die Verantwortung für seine Taten übernommen“. Was seitdem kein Thema mehr ist, wurde von der Trump-Regierung politisiert und dient nun als Waffe gegen Arbeitsmigranten wie Londonio.
Nach drei Monaten Haft wurde Dixon am 29. Mai freigelassen. Nun schließen sich ihre Familie, ihre Kollegen und ihre Gewerkschaft Londonio an und fordern seine und die Freilassung aller anderen Insassen der Einrichtung.
Juarez, der im Jahr 2023 dazu beigetragen hat , ein wichtiges Hitzeschutzgesetz für Landarbeiter durchzusetzen , wird immer noch im NWDC festgehalten und seine Anhörung ist erst im November angesetzt.
EIN „FLECK AUF TACOMA“
Das 2004 eröffnete und seit 2005 von der GEO Group betriebene NWDC wurde von mehreren Rednern auf der Kundgebung als „Schandfleck von Tacoma“ bezeichnet. Seit Jahren finden dort regelmäßig Proteste statt, sowohl vor als auch innerhalb der Anlage.
Die Bedingungen im Gefängnis sind so schlecht, dass die Häftlinge 2014 in einen Hungerstreik traten. Liliana Chumpitasi von La Resistencia , einer Einwandererrechtsorganisation, die zur Unterstützung des Hungerstreiks gegründet wurde, berichtete der Menge von den unmenschlichen Bedingungen im Gefängnis.
Sie sagte, dass derzeit rund 1.600 Menschen in der Einrichtung inhaftiert seien, verglichen mit 2024, als es durchschnittlich 700 waren. Jetzt teilten sich bis zu 24 Menschen ein Badezimmer und es gebe nicht genügend Betten für alle, sagte sie.
Viele der schlechten Bedingungen sind nicht nur unter der aktuellen Regierung zu beobachten. Im vergangenen Jahr starben zwei Menschen im Gefängnis, und 15 weitere versuchten, sich das Leben zu nehmen. Körperliche und sexuelle Gewalt sind an der Tagesordnung, und die Gefangenen trauen sich nicht, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, aus Angst vor weiteren Übergriffen.
Einschüchterung auf Eis
April Sims, Präsidentin des Washington State Labor Council und Einwohnerin von Tacoma, sprach darüber, dass das ICE regelmäßig von Arbeitgebern hinzugezogen wird, um Arbeitnehmer bei Gewerkschaftskampagnen einzuschüchtern, und dass dies eine Bedrohung für die gesamte Gewerkschaftsbewegung darstellt.
Der WSLC vertritt 600.000 Gewerkschaftsmitglieder im gesamten Bundesstaat. Im Jahr 2020 schloss sich der Rat der Kampagne „Schließt das Northwest Detention Center“ von La Resistencia an .
Mitglieder mehrerer Ortsgruppen und Bezirke der Maschinisten nahmen an der Kundgebung teil, darunter die Ortsgruppe 695 von Londonio sowie die IAM-Gewerkschaften 289 und 2202 und die Bezirke 160 und 751 (bei Boeing). Hinzu kamen Mitglieder der Teamsters, der UFCW, UNITE HERE, der Tacoma Education Association, der SEIU, der Ortsgruppe 23 der Longshore and Warehouse (ILWU) sowie dreier zentraler Gewerkschaftsräte.
Bei der Kundgebung verkündete Tricia Schroeder, Präsidentin der SEIU Local 925 in Dixon, dass der kalifornische SEIU-Präsident David Huerta während einer großen ICE-Razzia in Los Angeles angegriffen, verhaftet und ins Krankenhaus eingeliefert worden sei . (Huerta wurde am 9. Juni freigelassen, ihm droht jedoch eine Anklage wegen eines schweren Verbrechens.)
„Sie wollen, dass wir gegeneinander kämpfen und nicht für Löhne“, warnte Schröder und sagte, dass die antiimmigrantische Propaganda ein Mittel sei, die Arbeiter davon abzuhalten, sich auf gemeinsame Interessen zu einigen.
Andere Redner führten die Krise, mit der Einwanderer hier konfrontiert sind, auf noch schlimmere Bedingungen zurück, unter denen sie oder ihre Familien geflohen sind, beispielsweise auf den Philippinen. Marx Rivera, Organisator von Tanggol Migrante, machte die philippinische Regierung für die Krise verantwortlich, die so viele Filipinos aus ihrem Land vertrieben hat.
Er brachte Londonios Inhaftierung mit der Unterdrückung der ermordeten ILWU-Aktivisten Silme Domingo und Gene Viernes in Verbindung , die 1981 in Seattle von Agenten der Marcos-Diktatur auf den Philippinen ermordet worden waren.
ARBEIT IN BEWEGUNG
Eine lokale Lebensmittelhändlerin und Mitglied der UFCW 367 erklärte bei der Kundgebung am Freitag, dass sie sich zuvor nicht für die Gerechtigkeit von Einwanderern engagiert und normalerweise auch nicht an Protesten teilnehme. Doch große Veränderungen in ihrer örtlichen Gewerkschaft, insbesondere eine neue Führung und die jüngsten offenen Tarifverhandlungen für die Lebensmittelgeschäfte sowie ihre Freundschaft mit Londonios örtlichem Gewerkschaftsvorsitzenden Richard Howard, veranlassten sie, sich stärker in ihrer eigenen Gewerkschaft zu engagieren, was sie zur Teilnahme an der Kundgebung veranlasste.
Wenn Arbeiter und ihre Angehörigen Razzien und Inhaftierungen durch die ICE-Behörde ausgesetzt sind, werden alle anderen Betroffenen zu potenziellen Freunden und Verbündeten. Dixons Nichten und Kollegen setzen sich nun für Londonio ein und kämpfen weiter für Lelo Juarez. Die Familie Londonio kämpft nun für sie und alle anderen in der Einrichtung, mit der vollen Unterstützung der Londonio-Gewerkschaft.
„Wir kämpfen für die Menschen, die wir lieben, und nicht nur für unsere Familien, sondern für alle dort drinnen, die keine Stimme haben oder nicht die Unterstützung erhalten, die wir haben“, sagte Crystal Londonio. „Wir werden weiterkämpfen, um sie alle zu befreien.“
Zack Pattin ist Hafenarbeiter im Hafen von Tacoma und Vorstandsmitglied der ILWU Local 23.
Wir danken den Kollegen von Labor Notes für die freundliche Überlassung des Beitrags. Hier das Original.
Titelbild: Crystal Londonio, die Ehefrau des inhaftierten Maschinisten Max Lodonio, spricht auf der Kundgebung am 6. Juni. Richard Howard, der Vorsitzende der Maschinisten-Ortsgruppe ihres Mannes, ist rechts (mit Hut) mit einem weiteren Ortsmitglied zu sehen. Foto: Zack Pattin
Hoch die internationale Solidarität!
References
