Gemeinsame Veranstaltung mit Gewerkschaftern von Ver.di, IG Metall und IGBau gegen Krieg und Sozialabbau!
Montag, 9. September 2024, 18 bis 20 Uhr,
im IG-Metall-Haus, Alwin-Brandes-Saal (5. Etage)
Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
„Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der Bundesregierung – immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen russisches Gebiet einzusetzen. Atomwaffen werden wieder einsatzfähig gemacht. Die deutsche Regierung rüstet auf wie nie zuvor. Wir alle sollen kriegstüchtig gemacht werden. Eine „neue“ Wehrpflicht droht. Das Geld für die Hochrüstung fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr. Deshalb:
- Verhandlungen zur sofortigen Beendigung des Krieges in der Ukraine und in Gaza! – Keine Waffenlieferungen an die Ukraine, Israel und in alle Welt!
- Abrüstung! Geld in Bildung, Gesundheitswesen, Klimaschutz und Infrastruktur investieren,
- Sozialstaat ausbauen! – Keine Milliarden in die Rüstung!“
Aus dem Aufruf der Initiative „Die Waffen nieder – nie wieder Krieg“ !
„Über diese Themen und was wir als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Berlin und Brandenburg gegen Krieg und Sozialabbau tun können, wollen wir mit euch gemeinsam diskutieren:
Wie uns die USA und NATO in den Krieg treiben
Sevim Dagdelen (MdB, BSW)
Militarisierung oder Sozialstaat?
Ralf Krämer (Gewerkschaftssekretär, Ver.di)
Probleme, Kämpfe und Handlungsmöglichkeiten
in Berlin: Josephine Thyrêt (Betriebsrätin, ver.di)
in Brandenburg: Andreas Kutsche (Betriebsrat, ver.di)
in Betrieben und Branchen: Martin Bahn (BR; IG Metall), Mario
Kunze (BR, ver.di), Jörn Rieken (IG BAU)"
„Kommt alle zur bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober um 12:30 Uhr nach Berlin! Alle Infos hier!“
Kontakt zu den Veranstaltern für weitere Infos: Ralf Krämer, Andreas Kutsche, Josephine Thyrêt, BB@gewerkschaften-gegen-aufruestung.de
Einladungsflugblatt zur Veranstaltung
* Arbeitskreis Internationalismus IG Metall Berlin "Wir müssen Gesicht zeigen"
* Friedensmarkt zum 1.September
* "nachgehakt bei der DGB Führung"