Frauenkampftag 2024 Berlin – auch den Rechten der Palästinserinnen Gehör verschaffen!

„Am 8. März 2024, dem Internationalen Frauentag, fand in Berlin ein pro-palästinensischer Protest statt, bei dem der moderne Feminismus beschuldigt wurde, die Rechte der palästinensischen Frauen zu ignorieren.“

Ca. 7000 Menschen nahmen nach Polizeiangaben an diesem Protest unter den Linden teil, darunter auch etliche aus dem queeren und dem feministischen Umfeld. Erneut soll sich laut Berichten von Teilnehmer:innen die Berliner Polizei zum „Vollstrecker zionistischer Denkverbote im Sinne des mörderischen Agierens der rechtsradikalen israelischen Regierung“ gemacht haben.

Besonders kritisiert wurde die sogenannte feministische Außenpolitik einer Annalena Baerbock, die nichts anderes als ein Feigenblatt für Neokolonialismus darstelle. Was regelbasiert ist, bestimme vollkommen willkürlich der sogenannte Westen immer im eigenen Interesse. Wohlverpackt und moralisch überhöht als „feministisches“ Wertesystem. Auf gut deutsch und englisch zugleich: „Bullshit“. In GAZA werden aktuell im Namen und mit tatkräftiger Unterstützung dieser Politik 10 Tausende Frauen hingemordet, verletzt, entwürdigt, aller Lebensgrundlagen sowie ihrer Kinder und Männer beraubt.

„Man kann sich nicht als Feministin bezeichnen, wenn man sagt, wir sollten alle die gleichen Rechte und Freiheiten genießen und gleichzeitig die Palästinenser:innen von Selbstbestimmung, Befreiung und Zugang zu grundlegenden Menschenrechten ausschließen.“

„Wir können diese Art von falschem Feminismus nicht länger dulden. Unser Feminismus muss intersektional sein. Es muss den White Saviorism und Kolonialismus ablehnen. Unser Feminismus muss für mehr stehen. Es muss für alle Unterdrückten und Entrechteten weltweit eintreten.“

Mehr und Life zum Protest am Frauenkampftag 2024!

Foto Anna Peters

Am nnächsten Tag, Samstag den 9.3., fand die allwöchentliche Solidaritätsdemo „Stopp den Genozid in GAZA“ statt. Laut Polizei mehr als tausend Teilnehmer. Laut Veranstalter gut 2000.

Die Lage in Gaza ist katastrophal. Wir dürfen uns nicht an das Schicksal der dort lebenden Menschen gewöhnen. Nicht Weggucken. Nicht vergessen. Nicht schweigen. Bis zum Waffenstillstand.

Parallel demonstrlerten Tausende in Israel mit den Angehörigen für die Freilassung der Geiseln, gegen das Nethanyahu Regine und für Waffenstillstand. Die Polizei setzte Pefferspray ein.

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung