Vollständige Liste der Beiträge: Gewerkschaften – Arbeitskämpfe

  • Das Massaker an Arbeitsplätzen in der Industrie muss aufhören! Stoppen wir es jetzt! Auch in Berlin Marienfelde!
    Wir publizieren ein Flugblatt von „Autoarbeiter für eine kämpfende IG Metall“ aus dem Mercedes Werk Berlin Marienfelde. Den Kolleg:innen ist der Geduldsfaden gerissen. Sie fühlen sich „auf Raten“ verkauft und bei den Entscheidungen über ihre Zukunft ins Abseits gestellt. Mitglieder und Belegschaften haben ein Recht auf eine offene Diskussion darüber, wie sie ihre Interessen gegenüber … Weiterlesen
  • Tarifrunde Länder: “Wir streiken zusammen”
    In Zeiten, in denen hunderte Milliarden Euro „ohne Limit“ für Hochrüstung und den Aufbau eines neuen militärisch-industriellen Komplexes umgeleitet werden, ist gewerkschaftlich übergreifende Zusammenarbeit zur Bekämpfung der politischen Rahmenbedingungen notwendiger denn je. Die finanziellen Spielräume für soziale, ökologische und kulturelle Belange werden in beispielloser Weise geschreddert. Das alles geht massiv zu Lasten der elementaren Lebensstandards … Weiterlesen
  • Wunsch nach klarer Friedenspolitik“
    Interview mit Ulrike Eifler über die Lage der Gewerkschaften unter dem Eindruck der Kriegsvorbereitungen, über den drohenden Sozialkahlschlag und über den energischen Kampf vieler Gewerkschafter für den Frieden. Ulrike Eifler ist eine der bekanntesten und klareren Stimmen innerhalb der Gewerkschaften und der Linken, wenn es um Kritik am gegenwärtigen deutschen Kriegskurs geht, oder auch um Kritik an … Weiterlesen
  • Gegen Turbo Ausbeutung und Degradierung zu Tagelöhnern!
    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hatte am 23.10. zum Streik beim Essenslieferdienst Lieferando Berlin aufgerufen. Lieferando will bundesweit etwa 2000 Rider:innen entlassen. Das Unternehmen will die Arbeit an Subunternehmen auslagern. Damit aber droht, dass arbeitsrechtliche Standards massiv unterlaufen und ausgehöhlt werden. Dagegen wehren sich die Rider Kolleg:innen und sind am Donnerstag in den Streik getreten! Sie … Weiterlesen
  • Diktatur und Kriegsökonomie
    Ewgeniy Kasakow im Gespräch mit Oleg Schein* über Gewerkschaften in Russland In diesem Artikel geht es ausnahmsweise einmal nicht um Russland als staaatlichen Akteur in einem kriegerischen Konflikt sondern wir werfen einen kritischen Blick auf die Klassenverhältnisse, auf die Situation der Arbeiterklasse und ihrer Organisationen. (Jochen Gester) Bild: Gewerkschaftlicher Aufmarsch der FNPR am 1.Mai 2023. … Weiterlesen
  • Wie das Gesundheitswesen militarisiert wird
    Die VVN-VdA und die Initiative „Frieden-Gewinnen“ laden zur Veranstaltung “ Wie das Gesundheitswesen militarisiert wird“. Deutschland soll wieder kriegstüchtig werden. Dafür hat die Bundesregierung schon 2023 ein Strategiekonzept zur nationalen Sicherheit verabschiedet: „Wehrhaft. Resilient. Nachhaltig. Integrierte Sicherheit für Deutschland“. Ein Gesetz zur „Sicherstellung“ der Gesundheitsversorgung im Kriegsfall wird vorbereitet. Die Gesundheitsversorgung der Zivilbevölkerung soll hinter … Weiterlesen
  • Arbeitskampf bei Gillette: »So begannen wir, Kontakte zu knüpfen«
    Wie gelingt Zusammenarbeit über den eigenen Betrieb hinaus? Jutta Schneider hat es bei Gillette erfahren Christian Lelek interviewt Jutta Schneider Bild: Gillette-KollegInnen aus England, Frankreich, Italien und Spanien au der 1.Mai-Demo in Berlin 1990. Henschel, BR Gillette Berlin Frau Schneider, unsere Zeit ist durchzogen von internationalen Krisen und Auseinandersetzungen. Soziale Errungenschaften werden abgewickelt. In Deutschland … Weiterlesen
  • Landesweite Streiks zur Solidarität mit Gaza in Italien!
    Zum Auftakt hatte die CGIL, mit etwa 6 Millionen Mitgliedern der größte italienische Gewerkschaftsbund, am Freitag zu einem vierstündigen Streik mit zahlreichen Kundgebungen in allen Wirtschaftsbereichen aufgerufen. Auch in Italien ist die große Mehrheit der Bevölkerung über den barbarischen Völkermord Israels in Gaza empört und aufgebracht. Seit Anfang an machen Basisgewerkschaften und viele Beschäftigte Druck, … Weiterlesen
  • Das Lieferando Workers Collective (LWC) fordert: „Keine Entlassungen. Fairer Sozialplan. Legale Arbeit“
    Das Lieferando Workers Collective wehrt sich gegen geplante Entlassungen und die Ausweitung illegaler Schein-Subunternhmenspraktiken, die dazu führen sollen, direkte und unbefristete Beschäftigunsgverhältnisse auch bei Lieferando zu beenden. Diese Verhältnisse waren in den konkurrierenden Unternehmen in der Zwischenzeit neuer Standard geworden. Normalität wird die nackte menschenfeindliche Ausbeutung. Wir wissen: was mit Erfolg an einer sozialen Gruppe … Weiterlesen
  • Es ist an der Zeit
    Der linke Diskurs um die „Zeitenwende“ hat Fahrt aufgenommen. Hier ein weitreichender Beitrag dazu, quasi der „lange Weg“ in die Zeitenwende. Im Fokus diesmal weniger der Kriegskurs, sondern mehr Profitmaximierung, Neoliberalismus, Abbau des Sozialstaats und auch die Rolle der Gewerkschaften dabei. Es ist überfällig, konsequent zu kämpfen! (Peter Vlatten) „Die Herren machen das selber, dass … Weiterlesen
  • Tausende Flugbegleiter von Air Canada widersetzen sich der Anordnung der Regierung, ihren Streik abzubrechen und erkämpfen erfolgreich eine Vereinbarung!
    Ein toller Artikel über einen tollen Streikerfolg. Die Streikenden haben trotz Verbot weitergestreikt und sich durchgesetzt. Alte Lehre: nur eine verlorener Streik ist illegal! Ein Lehrstück auch für uns in Deutschland, wie wir unser Streikrecht behaupten müssen! August 25, 2025 / Jenny Brown Flugbegleiter von Air Canada und der Tochtergesellschaft Air Canada Rouge legten am 17. August … Weiterlesen
  • Helios-Therapeut:innen durchbrechen Lohnmauer
    Verdi gibt in einer Presseerklärung vom 6.8. bekannt: die Helios-Therapeut:innen haben nach „hartem Kampf“ einen Durchbruch geschafft. Sie werden bis Anfang 2027 die volle Lohnangleichung zur Helios Kernbelegschaft erreichen. Wieder einmal – nach CFM – zeigt sich: je intensiver der Streik, desto größer die Erfolge. Die Spaltung in zwei Klassen Belegschaften kann überwunden werden. Gleicher … Weiterlesen
  • Beschäftigte bei Tiktok legen am Montag erneut die Arbeit nieder
    Tiktok ist ein internationaler Medienkonzern mit chinesischer Herkunft und Kapitalmehrheit. Das Unternehmen ist Bestandteil der Plattformökonomie. Diese verkörpert einen neuen ökonomischen Sektor, der top down über das Internet aufgezogen wurde. Potente Investoren haben diesen Weg gewählt, um das ökonomische Geschehen aus der Retorte neu zu entwickeln. So gedenken sie auch den Aufbau von gewerkschaftliche Strukturen … Weiterlesen
  • Nach vier Jahren: Besetzte Fabrik in Florenz von Räumung bedroht
    Alle verbliebenen Arbeitsverträge des Fabrikkollektivs ex-GKN gekündigt Von Anton Benz Bild: workers.coop Ausgerechnet zum vierten Jahrestag der Werksbesetzung eines ehemaligen Automobilzulieferers spitzt sich die Lage für das Fabrikkollektiv ex-GKN dramatisch zu: Denn Ende Juni beschloss ein Finanzgericht die Räumung der Fabrik, wie Cedric Büchling, Teil eines Unterstützungsnetzwerks, »nd« berichtet. Vorausgegangen war diesem Schritt die Kündigung … Weiterlesen
  • Die Volksbühne erinnert an den Arbeitskampf im Berliner Kino »Babylon« vor 15 Jahren
    Berlin: Streik im Kino, Punk im Theater Von Peter Nowak Ein Arbeitskampf in dem Berliner Kino »Babylon« am Rosa-Luxemburg-Platz mit nicht einmal drei Dutzend Beschäftigten schlug 2009/10 ungewöhnlich hohe Wellen. Das lag auch daran, dass damals die Basisgewerkschaft Freie Arbeiter*innen-Union (FAU) die Beschäftigten vertrat. 15 Jahre später ist dieser Arbeitskampf nicht mehr so bekannt. Am Donnerstagabend … Weiterlesen
  • Komitee der Hafenarbeiter: „ver.di muss jetzt gegenhalten!“
    Die globalen Transportarbeitergewerkschaften und davon insbesondere die Hafenarbeiter:innen sind internationalistisch aufgestellt. Sie arbeiten an den Schaltstellen der internationalen Warenlogistik. Sie arbeiten vernetzt mit Beschäftigten aus allen Völkern, Nationen, Religionen und Kulturen. Das alles verleiht ihnen besondere Macht, aber auch Bewusstheit über die Ereignisse in der Welt und das Schicksal ihrer Kolig:innen. So kommt es, dass … Weiterlesen
  • „Pay the workers,Wolt!“ – Solidaritätskundgebung
    Am 19. Juni 2025 findet um 13 Uhr ein Prozess vor dem Arbeitsgericht Berlin statt. Sharma kämpft vor Gericht gegen Lohnraub und Subcontracting. Im November 2022 wurde Sharma, eine Studentin in Berlin, als Essenslieferantin für Wolt eingestellt. Zwischen November 2022 und Januar 2023 arbeitete sie für das Unternehmen und lieferte bei eisigen Temperaturen Bestellungen auf … Weiterlesen
  • Niedriglohn, Rassismus und Outsourcing: Wie die CFM ihre Beschäftigten ausbeutet
    05.06.2025 18:00Veranstaltung mit CFM-Beschäftigten Galile@ FU BerlinOtto-von-Simson-Straße 2614195 Berlin Wer sind die CFM-Beschäftigten? Die Charité Facility Management (CFM) ist ein Tochterunternehmen der Charité selbst. Dort werden Arbeiten wie die reinigung, die Sterilisierung, die Logistik und auch die Technik ausgelaugert. Die meisten Beschäftigten hier sind migrantisch, sind Frauen und müssen in vielen Fällen mehrere Kinder versorgen. … Weiterlesen
  • CFM – Verhandlungen festgefahren, Streik wiederaufgenommen – Große Demo am Montag!
    Streik und große Protestdemo Am Montag, den 2 Juni, Treffpunkt für die gemeinsame Demonstration: 09:00 UhrRobert-Koch-Platz am Campus Mitte der Charite Die Streik-Demo geht zum Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, der bei einer Veranstaltung im Hotel Adlon am Brandenburger Tor spricht. Wegner könnte der Charité sagen, dass sie sich in der Verhandlung weiter bewegen muss. Er … Weiterlesen
  • 6. „Streik“-Konferenz in Berlin: Der Aufbau von Gegenmacht fängt erst an!
    Mattis Molde, Neue Internationale 292, Juni 2025 Es muss sich gründlich in der Gewerkschaftsarbeit etwas ändern, wenn wir den vorbereiteten Breitsalven und Angriffen auf uns Arbeitende etwas entgegensetzen wollen. Und es gehört gründlich diskutiert, vor allem die politischen Rahmenbedingungen, unter denen wir erfolgreich kämpfen wollen. Co. Management und Identifikation mit den Zielen des Kapitals sind … Weiterlesen
  • TVöD für alle an der Spree! – zur aktuellen Entwicklung: „Es geht jetzt um die Wurst !“
    Manche sagen jetzt schon, es ist der längste und konsequenteste Streik in Berlin seit langem. Und nur durch ihn kommt die Gegenseite nach 20 Jahren endlich in Bewegung. Bis zu 700€ im Monat weniger verdienen die Beschäftigten der Charité-eigenen Tochterfirma Charité Facility Management als diejenigen, die direkt bei der Charité angestellt sind. Wir berichteten. An … Weiterlesen
  • Solidarität mit unseren Kolleg:innen bei Ford!
    Im immer rauher werdenden Kampf um Marktanteile in der Automobilbranche und bei der strukturellen Umstellung auf E-Mobilität hat Ford Europa schon seit längerem das Nachsehen. Zu kleine Stückzahlen, zu spät bei der Umstelluung auf E-Mobiliät, Ärger mit einer zentralen Bürokratie – weit weg vom lokalen Geschehen! Durch die drängende Umstellung der Produktion auf E-Autos mussten … Weiterlesen
  • CFM-Streik: Holen wir uns, was uns zusteht!
    Zur aktuellen Entwicklung : Die Geschäftsführung einschließlich Senat und Regierender Bürgermeister Wegner versuchen den Widerstand zu brechen. Arbeitenden wird im Gegensatz zu den Streikenden eine Sonderzahlung versprochen. Für wie blöd halten sie eigentlich die Beschäftigten, sich durch solche Manöver spalten zu lassen? Finanzsenator Evers, Gesundheitssenatorin Czyborra und Kai Wegner versprechen einen Stufenplan, liessen aber gleichzeitig … Weiterlesen
  • Wir streiken – weil wir nicht mehr anders können
    Die Situation der Lehrer:innen erinnert an die Situation der Beschäftigten im Gesundheitssystem. Beide Berufsgruppen werden zerrieben zwischen den immer unzumutbareren Arbeitsbedingungen und ihrem Anspruch, Schüler:innen und Patient:innen gerecht zu werden. Der Sparkurs der Politik verspricht keine Verbesserung der Situation, sondern deren ständige Verschlechterung. Es sei denn, Politik und Kapital werden durch harte Streiks, die Wirkung … Weiterlesen
  • BVG Tarifrunde: „Da wäre mehr drin gewesen!“
    Insgesamt bleibt ein schaler Nachgeschmack. Das Personal im öffentlichen Nahverkehr bleibt „unterbezahlt“. Das geht uns aus zweierlei Gründen alle an. Erstens wird ohne attraktive Arbeitsplätze mit konkurrenzfähiger Bezahlung der Mangel an Bus- und Bahnfahrer:innen nicht behoben. Der ÖPNV bleibt damit extrem störanfällig, die Fahrt zur Arbeit kann regelmäßig zum stressigen Krimi werden. Zweitens bedarf es … Weiterlesen
  • Gewerkschaftskonferenz: Dunkle Zeiten, die Hoffnung machen
    Hunderte Gewerkschaftsaktive diskutierten in Berlin über Möglichkeiten von Gegenmacht Von Martin Höfig Bild: Screenshot RLS-Ankündigung Die Erwartungen waren hoch: »Genau hier, im Audimax der TU Berlin, fand im Februar 1968 der Vietnamkongress statt, mit Rudi Dutschke und den anderen«, erinnert Florian Wilde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) am Sonnabend im randvollen Saal. »Es ist die größte … Weiterlesen
  • Fotoimpressionen 1. Mai 2025 – DGB-Demozug.
    Fotoserie Demo-Zug 2025. Video des Demozuges kurz vor dem Roten Rathaus in Berlin 02:44 um unsere Demokratie kämpfen -wir lassen uns nicht spalten 10:08 Eingliederung der CFM – wie es der Berliner Senat vor Jahren versprochen hat 11:50 Kampf gegen Faschismus 13:32 massive Einschränkung des Streikrechts 18:01 Hoch die Internationale Solidarität 18:43 alle Zusammen gegen … Weiterlesen
  • Gewerkschafter: „Der Gegner wird aggressiver und cleverer“
    Streikkonferenz Die Unternehmen verlangen längere Arbeitszeiten, die Union will Sozialkürzungen. Interview mit Anja Voigt (ver.di) und Michael Ehrhardt (IG Metall) Interview: Raul Zelik Bild: Berliner Krankenhausbewegung. Foto: Jochen Gester Vom 2. bis 4. Mai findet in Berlin die »Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung: Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik« statt. Die … Weiterlesen
  • Wege zum politischen Streik – Veranstaltungsreihe
    Wir sehen es immer wieder auch in anderen Ländern wie Frankreich und aktuell in der Türkei. Die größten politischen Massenbewegungen mit millionenfacher Beteiligung auf den Strassen benötigen die Untermauerung durch Streiks in den Betrieben und auch Büros. Nur so erhält die politische Bewegung den nötigen Biss, tut sie den Kapitalisten und deren Sachwaltern richtig weh. … Weiterlesen
  • 10.04.2025- Pressemitteilung: Nr. 84 – BVG-Tarifrunde 2025: ver.di-Tarifkommission empfiehlt Annahme des Verhandlungsergebnisses
    Berlin, 10.04.2025Nr. 84Landesbezirk Berlin-Brandenburgwww.bb.verdi.deP R E S S E I N F O R M A T I O N Tarifauseinandersetzung BVG: ver.di-Tarifkommission empfiehlt Annahme des VerhandlungsergebnissesAm heutigen Donnerstag, den 10. April, wurden die Entgelttarifverhandlungen zwischen ver.di und der BVG auf Grundlage der Schlichtungsempfehlung vom 7. April fortgesetzt. Der BVG-Vorstand hat in den Verhandlungen die … Weiterlesen
  • Senat erwirkt Frontalangriff auf das Streikrecht
    Was sich der Berliner Senat hier leistet, lässt tief blicken und demonstriert, was die CDU-SPD-Stadtregierung unter sozialer Verantwortung eines Landesunternehmens versteht. Nachdem den Beschäftigten bei der CFM jahrelang durch wechselnde Regierungskoalitionen die Rückführung der Charité-Ausgliederung in den TVöD versprochen und nie eingehalten wurde, war die Geduld der CFM-Kolleg:innen am Ende. In einer Urabstimmung der ver-di-Gewerkschaftsmitlieder … Weiterlesen
  • Nein zu Reallohnverlust, 27 Monaten Laufzeit und Einstieg in die 42h-Woche!
    Die Vertreter von Bund und Kommunen sowie Verdi haben sich auf Basis des Schlichtungsergebnisses geeinigt. Wie befürchtet. Der Verdi Vorsitzende Werneke spricht von einem schwierigen Ergebnis in schwierigen Zeiten. Letzteres bleibt nebulös. Meint er damit, dass man Staat und Kapital in Zeiten der Ausrichtung auf „Kriegsertüchtigung“ und globale Konkurrenzfähigkeit nicht so sehr in die Parade … Weiterlesen
  • Berlin steht zusammen – Stadtversammlung
    Kolleg:innen von BVG, CFM und dem öffentlichen Dienst für faire Löhne und ein zukunftsfähiges Berlin. Die nächsten Wochen sind entscheidend für die Tarifrunden! Ob Schlichtung, Streikverbot oder Erzwingungsstreik – jetzt heiẞt es: Berlin steht hinter den Beschäftigten! Deshalb laden wir euch als Kolleg:innen von BVG, CFM, öD und #BerlinStehtZusammen zur Stadtversammlung ein. Mittwoch 9.April , … Weiterlesen
  • Charité Facility Management scheitert mit Versuch Streik verbieten zu lassen
    Bild: Jochen Gester. CFM-Streik April 2022 V E R. D I P R E S S E I N F O R M A T I O N v. 1. 4. 2025Charité Facility Management scheitert mit Versuch Streik verbieten zu lassenDie Geschäftsführung der Charité Facility Management (CFM) ist mit dem Versuch gescheitert, den morgen beginnenden … Weiterlesen
  • Generalstreik: Belgien steht still – Vorbote eines unruhigen Frühlings!
    Am Montag, den 31. März, legten Arbeiterinnen und Arbeiter in ganz Belgien die Arbeit nieder und erinnerten alle daran, wer die Gesellschaft wirklich am Laufen hält. Die 100.000 Demonstrantinnen und Demonstranten vom 13. Februar hatten bereits eine klare erste Warnung an die neu gebildete „Arizona“-Regierung ausgesandt, bestehend aus der rechtsextremen flämisch-nationalistischen Partei (N-VA), der rechten … Weiterlesen
  • Metaller Alarm vor dem Kanzleramt
    Einige Stimmen und Einblicke rund um den 15.März ,dem Aktionstag der IG Metall:[1]https://www.igmetall-bbs.de/: „Uns Stahlwerker und Metaller beschäftigen am meisten die hohen Energiekosten, was einen Rückgang unserer Auftragslage und Wettbewerbsfähigkeit zur Folge hat.“ Eine kleine Einzimmerwohnung in Berlin koste 700 bis 1000 Euro, das sei für Azubis schlicht unbezahlbar. „Es braucht mehr öffentliche Investitionen in … Weiterlesen
  • Charité Facility Management hält an Zweiklassenbelegschaft fest
    Unbefristeter Streik ab Mittwoch, den 02.04.2025 Eine weitere Folge der Politik in Richtung „Kriegstüchtigkeit“. Während die Rüstungsindustrie wie Dagobert Duck im Golddukatenbad chillen kann, bleibt für diejenigen, die diese Gesellschaft am Leben halten, nichts als leere Versprechen. Bild: ver.di V E R.D I P R E S S E I N F O R M … Weiterlesen
  • Massenstreik in der italienischen Logistik
    Ein landesweiter Streik hat die Logistikbranche in Italien zwischen dem 13. und 15. März nahezu lahmgelegt, da die Arbeiter geschlossen gegen die laufende Umstrukturierung und Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen protestierten. Die Gewerkschaft SI Cobas sieht dies als Beginn eines langfristigen Kampfes für bessere Löhne und Arbeitszeiten und ruft zur internationalen Solidarität auf. Bild: pixabay Rom. Hunderte … Weiterlesen
  • Gigantisches Militarisierungspaket beschlossen – Tarifrunde im Öffentlichen Dienst gescheitert
    Fast zeitgleich zur grundgesetzlichen Festschreibung beispielloser und unlimitierter Verschuldung zur Rundumabsicherung von „Kriegstüchtigkeit“ und Militarisierung unserer Gesellschaft scheiterten die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst. Trotz mehrerer Verhandlungsrunden, in denen seitens ver.di bis an den Rand zur Verbiegung verschiedene Kompromisse angeboten wurden, fanden sich die Vertreter von Kommunen und Bund nicht bereit, ein entsprechendes Angebot vorzulegen. Für … Weiterlesen
  • Verdi Jugend ruft zum Streik auf!
    Heute – 26.Februar – geht’s raus auf die Straẞen! Wir haben Jugendstreiktag in der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen. „Wir gehen gemeinsam auf die Straẞe und zeigen den Arbeitgebern und der Politik, dass wir zusammen unaufhaltbar sind!“ Treffpunkt in Berlin : 9:30 Uhr: Paula-Thiede-Ufer, Verdi
  • Autokrise: Der Krieg um die Neuaufteilung der Autowelt
    Wer erfolgreich kämpfen will, braucht eine realistische Analyse der Verhältnisse. VW, Mercedes und BMW haben im Jahr 2023 über 14 Mio Fahrzeuge verkauft, in Deutschland selbst aber nur 4 Mio produziert. BMW ist größter Autoexporteur der USA. VW und Mercedes importieren in China gebaute Autos nach Deutschland. „Ene umfassende Analyse der Lage der globalen Autoindustrie … Weiterlesen
  • Ver.di weist Reallohnangebot des BVG-Vorstands zurück. Erneuter Warnstreik ab Montag
    Ver.di P R E S S E I N F O R M A T I O N BVG fordert Reallohnverlust – ver.di ruft zum Streik am 10.02.2025 auf Die ver.di-Tarifkommission bei der BVG weist nach ausführlicher Diskussion mit den Beschäftigten das Angebot des Vorstands vom 31. Januar zurück. ver.di ruft deshalb zu einem ganztägigen … Weiterlesen
  • 24-Stundenstreik der BVG am Montag
    Verdi kündigt Warnstreik für den 27. Januar an Von Christian Lelek Bild: Jochen Gester Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung um höhere Löhne bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ihre Mitglieder für den 27. Januar zum Warnstreik aufgerufen. Man reagiere damit auf eine Verzögerungsstrategie der BVG, wie die Gewerkschaft mitteilt. Die Forderungen der Belegschaft … Weiterlesen
  • Orange – die Farbe des Arbeitskampfes
    Die Berliner Stadtreinigung geht kampfbereit in die Tarifverhandlungen Bild: Streik im Öffentlichen Dienst. Berlin 2008. Foto: Jochen Gester »Morgen ist die erste Verhandlungsrunde, aber wir setzen heute ein Zeichen!«, ruft Carlos Seefeld, Gewerkschafter bei der Berliner Stadtreinigung BSR. Vor dem Gebäude der BSR demonstriert Verdi am Donnerstag mit einer Kundgebung nicht nur mit »Wir sind … Weiterlesen
  • Es geht los – Tarifkampf im Öffentlichen Dienst – Berlin
    Am 23. Januar 2025 trafen sich Kolleginnen und Kollegen der verd.i aus den Berliner Betrieben vor der Hauptverwaltung der Berliner Stadtreinigung (BSR) in Tempelhof. Anlass waren die diesjährigen Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst, die am Folgettag, den 24. 01.25, in Potsdam begannen. Mehrere hundert Kollegen und Kolleginnen von der Berliner Stadtreinigung (BSR), der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) … Weiterlesen
  • Netzwerk-verdi-Berlin: Gewerkschaftliche Kämpfe im Zeichen der Bundestagswahl!
    Gewerkschaftliche Kämpfe im Zeichen der Bundestagswahl – Gemeinsam kämpfen und gegenseitig stärken! Öffentliches Treffen am Mittwoch, den 5. Februar 2025 um 18.30 Uhr ein.Wo ?MehringhofGneisenaustraße 2A10961 BerlinIm Blauen Salon (Eingang Hinterhof, am Clash vorbei) auch Kolleg*innen aus anderen Gewerkschaften sind herzlich eingeladen Die Inflation macht uns immer ärmer, und für die kapitalistische Krise sollen wir auch noch zahlen. Egal, welche Regierung … Weiterlesen
  • Arbeitsplätze schaffen, statt vernichten! Wehren, Arbeitszeit verkürzen und investieren!
    Ein Beitrag aus der SONDERAUSGABE ZUR BUNDESTAGSWAHL der SOL (Sozialistische Organisation Solidarität). Lösungen und ein Zukunftsbild aus Sicht der Beschäftigten. Konträr zum kapitalistischen Einheitsbrei der bürgerlichen Parteien im Wahlzirkus. Klingt einfach, ist aber gar nicht so leicht umzusetzen! Die Kapitalmächte werden ihre Pfründe und geopolitischen Interessen mit Zähnen und Klauen verteidigen. Ehe sie einen Cent … Weiterlesen
  • AUFRUF ZUM STREIK FÜR ÄRZTE, PLEGEPERSONAL UND ALLE MEDIZINISCHEN MITARBEITER AM 30.12.2024
    Macht die Zerstörung der gesamten medizinischen Infrastruktur in Gaza am 30.12.2024 an allen Deutschen Kliniken zum Thema. Erklärt Euch solidarisch. Zeigt Eure Solidarität. pa_allies, gesundheit4palestine, @eye4palestine, juedischestimme, jewishvoiceforpeace, sozialismusvonunten u.a. rufen auf: „Die gezielte Zerstörung des Gesundheitswesens in ganz Gaza ist ein wesentlicher Bestandteil des völkermörderischen Krieges gegen Palästinenser der sich in den letzten 14 … Weiterlesen
  • VW: kein Kompromiss, das zahlt die ganze arbeitende Klasse!
    Tragbarer Kompromiss oder vermeidbarer Sieg der Bosse? Mattis Molde analysiert im Detail die Eckdaten des sogenannten Kompromisses bei VW und erkennt eine komplette Kapitulation vor den Zielen der Kapitalseite. Bei den Kollegen in den Metallbetrieben häufen sich die Fragen, auch über VW hinaus Ergänzend sei angemerkt: Für ein weit besseres Ergebnis hätte man nicht einmal … Weiterlesen
  • Warnstreiks bei VW: Krise als Chance für die Verkehrswende
    Die IG Metall droht mit einem massiven Arbeitskampf bei VW. Gut so. Doch warum für ein Verzichtsangebot, statt für einen echten Zukunftsplan? Von Matthias Fritz Bild: Klasse gegen Klasse Volkswagen will Werke schließen, Zehntausende Stellen abbauen und Lohnkürzungen von zehn Prozent durchsetzen. Die IG Metall droht mit einem Arbeitskampf, »den das Land in seiner Intensität … Weiterlesen
  • Generalstreik in Italien
    Von Jochen Gester Bild: CGIL Firenze Am 29. November hatten die italienischen Gewerkschaften zu einem Generalstreik in ganz Italien aufgerufen, der nach offiziellen Angaben insgesamt eine sehr respektable durchschnittliche Beteiligung von 70% gehabt haben soll. In den wichtigsten Unternehmen waren es sogar 100%. Hier manifestierte sich eine kleine soziale Explosion. Die wichtigsten Forderungen des Ausstands … Weiterlesen
  • Ein Jahr Streik bei Tesla in Schweden
    Der lange Kampf für einen Tarifvertrag zeigt noch keinen Erfolg Bild: IF Metall Text: Ich unterstütze Tesla-Mitarbeiter im Kampf für Tarifverhandlungen Am 27. Oktober ist der seit hundert Jahren längste Streik in Schweden in sein zweites Jahr getreten. Der Konflikt zwischen der Gewerkschaft IF Metall und dem Tesla-Konzern ist zu einem Thema geworden, das weit … Weiterlesen
  • Ausgebremste Bewegung
    Für pädagogische Qualität und Entlastung an den Berliner Kitas von Kalle Kunkel* Bild: Jochen Gester Seit dem Jahr 2015 streiken Krankenhausbeschäftigte für Entlastung durch Personalvorgaben. Vor allem in Unikliniken konnte ver.di darüber in den letzten Jahren Entlastungsregelungen durchsetzen. 27 sind es inzwischen. Dass es bisher ausschließlich Krankenhäuser waren, in denen solche Entlastungsregelungen durchgesetzt wurden, bedeutet … Weiterlesen
  • GEW Berlin: Gemeinsam gegen Kürzungen im Bildungs- und Sozialbereich – Kommt zur Demo am 21.11.!
    Bild: Klasse gegen Klasse Liebe Kolleg*innen, die geplanten Kürzungen im Bildungs- und Sozialbereich in Berlin treffen uns alle. Sie bedrohen Bereiche, die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unverzichtbar sind. Alleine im Bereich Bildung sollen 370 Millionen Euro eingespart werden. Bildung und soziale Unterstützung sind für uns keine Extras – sie sind elementare Grundlagen für eine funktionierende und gerechte Gesellschaft.  … Weiterlesen
  • IG Metall: Niederlage mit Ansage
    Vielerseits herrscht Schweigen oder nur vorsichtige Kritik am diesjährigen Tarifabschluss in der Metallindustrie, nicht zuletzt auch bei gewerkschaftlich linken Aktivisten. Mitten im Warnstreikgeschehen, bei dem sie dem Kapital die Muskeln zeigen durften, hat sie der Abschluss in dieser Form wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Obwohl es eigentlich angekündigt war. Nun hat die Illusion die … Weiterlesen
  • Europäischer Gewerkschaftsverband für Waffenstillstand in Gaza
    Published 25. October 2024 Bild: EPSU Während die Gewerkschaften in Deutschland zu dem Genozid in Gaza überwiegend schweigen, sieht das auf internationaler Ebene völlig anders aus. Vom 18.-20. Juni tagte in Bukarest der Kongress der EPSU (European Public Services Union), auf deutsch der Europäische Gewerkschaftsverband für den Öffentlichen Dienst, der über seine Mitgliedsgewerkschaften in den … Weiterlesen
  • Die deutsche Autoindustrie ist nicht mehr zu retten
    „Never change a winning team“ , das war zunehmend das Motto der deutschen Automotive Industrie während der letzen 2 Jahrzehnte. Technologieführerschaft beim Verbrennerantrieb. Konzentration auf teure Luxusmodelle. Aber auch weltweites Investieren, Produzieren und Verkaufen. Das zusammen versprach zunehmend satte Gewinne, von denen sich Kapialtisten bekannterweise ungern verabschieden. Inzwischen überrollt uns , verschärft durch geopolitische Verwerfungen, … Weiterlesen
  • Von Ari wie Frieden über Halloween wie „Horror Is real“ bis Warnstreik wie Zukunft!
    Die Ereignisse überschlagen sich. Heute soll die Friedenstatue Ari in Berlin Moabit endgültig entfernt werden. Die konkrete Erinnerung an die Hässlichkeiten des Krieges, wenn sie in eigener Verantwortung oder durch Verbündete geschehen, ist in Zeiten der „Kriegsertüchtigung“ unerwünscht. Gerade wenn es um die Gewalt gegen Frauen in Kriegen geht. Es könnte doch zu sehr daran … Weiterlesen
  • Solidarität mit dem Kita-Streik am 18.10.2024
    VERANSTALTUNG: KITA-STREIK-VERBOT & DAS RESTRIKTIVE DEUTSCHE STREIKRECHT
  • Metall Tarifkampf – Dampf machen vor der zweiten Verhandlungsrunde
    Wann? Freitag, 18. Oktober 2024, um 08:30 Uhr, Wo? Vor dem Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin „Wir gehen auf die Straße und sind laut! Seid dabei, reiht Euch ein und lasst uns der Arbeitgeberseite zeigen, dass wir ernstzunehmende Angebote erwarten. Kommt mit Euren betrieblichen Delegationen zur verhandlungsbegleitenden Aktion!“ „Wir fordern eine Entgelterhöhung … Weiterlesen
  • 11.10.2024:Landesarbeitsgericht untersagt Streik für pädagogische Qualität und Entlastung
    Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat das Verbot des Kitastreiks bestätigt. Es korrigierte allerdings die Begründung der Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin in einem wichtigen Punkt. Das Landesarbeitsgericht folgte nicht der Begründung des Arbeitsgerichts, dass der Kitastreik schon deswegen verboten sei, weil das Land Berlin aus der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ausgeschlossen werden könne.[1] Das Landesarbeitsgericht stützt das … Weiterlesen
  • Verdi Startschuss „Tarifrunde Öffentlicher Dienst“
    Die Forderungen von Verdi sind absolut gerechtfertigt. Aber sie erfordern – mehr denn je – die ganze gewerkschaftliche Kampfkraft in einer Zeit, in der es nur noch Geld für das Projekt „Kriegstüchtigkeit“ gibt! Die Bundestarifkommission Verdi hat heute in Berlin die Forderungen für die anstehende Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes … Weiterlesen
  • Kita-Streik – ver.di in Berufung
    Am Freitag verhandelt das Arbeitsgericht erneut den Kita-Streik. Wird das bisherige Urteil aufgehoben, soll der Streik ab Montag beginnen. Von Christian Lelek Der von der Gewerkschaft Verdi angepeilte unbefristete Streik an den landeseigenen Kitas ist vorerst vom Arbeitsgericht Berlin unterbunden worden. Der Senat hatte eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf benantragt. Am kommenden Freitag wird … Weiterlesen
  • »Das Urteil dürfte schnell korrigiert werden«
    Arbeitsrechtler Wolfgang Däubler zum gerichtlichen Verbot des Kita-Streiks Das Verbot des Kita-Streiks dürfte einer Prüfung in zweiter Instanz nicht standhalten, schätzt Arbeitsrechtler Wolfgang Däubler. IMAGO/Jürgen Heinrich Interview: Christian Lelek Bild: Yenihayat Die in der Gewerkschaft Verdi organisierten Erzieher*innen der Kita-Eigenbetriebe wollten ab Montag eigentlich in den unbefristeten Streik für personelle Entlastung treten. In einem Eilverfahren … Weiterlesen
  • Arbeitsgericht verbietet Kitastreik – Ver.di will sich wehren.
    27/09/2024 Von Benedikt Hopmann Bild: Ingo Müller Der Antrag des Senats auf Erlass einer einstweiligen Verfügung hatte in der ersten Instanz Erfolg: Das Arbeitsgericht unterband den Streik, weil die Gewerkschaft noch in der Friedenspflicht stehe. Das Arbeitsgericht führt “bestehende Entlastungsregelungen für Auszubildende” an, die tariflich geregelt seien und die Gewerkschaften nun zur Friedenspflicht zwinge. Doch … Weiterlesen
  • 30.09.2024: CFM Mitarbeiter.innen wollen Tarifvertrag kündigen!
    Kurzeinführung Am 30. September 2024 übergaben die Mitarbeiter der Charité CFM GmbH die 1.700 Unterschriften der Petition, indem sie die Forderung der Bezahlung nach dem TVöD Nachdruck verleihen und kündigen die Kündigung des Haustarifvertrages zum 31.12.2024 an. Auszug aus dem Wortlaut der Pressemitteilung vom 27.09.2024: „Über 1.700 und damit eine Mehrheit der Beschäftigten bei der … Weiterlesen
  • Per Arbeitsgericht gegen den Kita-Streik
    Verdi kündigt unbefristeten Streik an, eine zeitnahe Einigung mit dem Senat ist nicht in Sicht Die Gewerkschaft Verdi ruft für Montag zum unbefristeten Kita-Streik auf. Der CDU-geführte Senat geht weiter auf Distanz und droht gar mit rechtlichen Schritten. Bild: wikimedia Von Christian Lelek Auch wenn Arbeitskämpfe sich mit fortschreitender Zuspitzung durchaus dynamisch entwickeln und die … Weiterlesen
  • Tarifstreit im Einzelhandel: »Sie waren sehr entschlossen«
    Verdi-Bundesvorständin Silke Zimmer über den zähen Tarifstreit im Handel, neue Streikdynamiken und den Kampf für Geschlechtergerechtigkeit Bild: ver.di Interview von Felix Sassmannshausen Die Tarifverhandlungen im Handel waren zäh. Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis? Ja, wir haben mit den Kolleginnen und Kollegen eine deutliche Einkommenserhöhung erreicht. Eine Verkäuferin oder ein Großhandelskaufmann hat am Ende der … Weiterlesen
  • Machtspiele vor dem Kindergarten
    Gewerkschaften stimmen für unbefristeten Erzwingungsstreik, Berliner Senat lehnt Tarifverhandlungen ab Von Christian Lelek Titelbildhintergrund: pixabay. Kommt der Erzwingungsstreik, wird ab 30. September der Großteil der landeseigenen Kitas für ungewisse Zeit geschlossen sein. Eine Notbetreuung von Mitarbeiter*innen, die nicht streiken, kann nur einen minimalen Bedarf abdecken. Ab 30. September wird an den landeseigenen Kitas unbefristet gestreikt. … Weiterlesen
  • Aktive Mittagspause gegen Kündigungswelle
    Bild: Screenshot eines Youtube-Videos des JKH Berlin V E R.D I P R E S S E I N F O R M A T I O N Jüdisches Krankenhaus Berlin – 24. September: Aktive Mittagspause gegen KündigungswelleAm Dienstag, den 24. September organisieren die Beschäftigten des Jüdischen Krankenhaus Berlin (JKB) mit ihrer Gewerkschaft ver.di eine … Weiterlesen
  • Ausgebeutet auf Europas Straßen
    Gewerkschaften fordern EU-weite Maßnahmen zur Regulierung von Subunternehmerketten Von Felix Sassmannshausen Bild: Pixabay Mitte September wurde das Urteil gegen Litauens ehemaligen stellvertretenden Verkehrsminister und Geschäftsführer von Arijus Transport von einem belgischen Gericht bestätigt. Es verhängte eine sechsmonatige Haftstrafe auf Bewährung sowie eine Geldstrafe von mehr als 200 000 Euro. Sechs Lkw-Fahrer aus Litauen, der Ukraine und … Weiterlesen
  • Abschied nach 50 Jahren Krankenhausarbeit
    Ariane Müller, Gewerkschafterin und Betriebsrätin, verabschiedet sich nach über 50 Jahren Krankenhausarbeit, davon über 42 Jahre im Klinikum Bremen Mitte (KBM). Bild: Araine bei einer Demo. Quelle: sozialismus.info Liebe Kolleg*innen, Ich möchte mich mit dieser Ausgabe (Rundbrief de Jour Fixe der Gewerkschaaftsleinken in Hamburg) von Euch verabschieden. Ich werde es wohl aus zeitlichen Gründen leider … Weiterlesen
  • Die Attacke von VW und ihre Hintergründe
    Die Ereignisse bei VW haben für die arbeitenden Menschen in Deutschland Signalwirkung. Sie sind ein Anschlag auf die Lebensstandards der unmittelbar Betroffenen des Konzerns. Aber auch ein Drohpotential für alle Beschäftigen im Metallbereich und darüber hinaus auf die gesamte arbeitende Klasse. Zum Auftakt der Tarifrunde vonseiten des Kapitals perfekt getimt. Die Kapitalseite versucht unsere Köpfe … Weiterlesen
  • Dauerstreik beim „Bundesanzeiger“ braucht Rückendeckung
    Die Kolleg:innen vom Bundesanzeiger-Verlag in Köln streiken inzwischen volle 10 Wochen. Sie fordern nichts weiter als einen Tarifvertrag. Für faire auskömmliche Bezahlung. Für zumutbare Arbeitsbedingungen. Diese Selbstverständlichkeiten werden ihnen komplett verwehrt. Mehr noch, es wird ihnen bisher auch jegliche Bereitschaft für Verhandlungen darüber verweigert. Ver.di unerstützt die Streikenden. Die Kolleg:innen werden am untersten Level bezahlt, … Weiterlesen
  • Gewerkschafter protestieren vor der FDP Zentrale – Hände weg vom Streikrecht!
    Das neoliberale Bürgertum ist sich einig. Bürgergeld und Rente kürzen, nach oben umverteilen, Rüstungshaushalt aufblasen und geopolitisch mithalten. Damit alles finanziert werden kann, sollen immer dieselben bluten. In der Etappe und an der Front. Und damit alles reibungslos gelingen kann, hört die liberale „Freiheit“ beim Streikrecht auf. Nach neuesten FDP Plänen soll das ohnehin schon … Weiterlesen
  • Sparen wir uns die FDP – oder was uns mit ihr und der Ampel noch alles blühen kann!
    Eine Initiative von Gewerkschafter:innen aus allen Branchen schlägt Alarm. Für das Streikrecht ! Gegen den Sparkurs! Für Erhalt der Realeinkommen ! Gegen den Kriegskurs! Für Frieden! Bei einer Protestkundgebung am 20. Juli versammellten sich etwa 70 aktive Gewerkschafter:innen dazu vor der Bundeszentrale der FDP in Berlin. Hier meine Rede als Sprecher vom Arbeitskreis Internationalismus IG … Weiterlesen
  • Tesla setzt kranke Mitarbeiter unter Druck
    Das „Weltunternehmen“ Tesla hat sich in Grünheide niedergelassen. Tesla nimmt es aber nicht nur mit Umwelt- und Bauauflagen nicht so genau. Es werden auch mit vielerlei Tricks und Schikanen soziale Standards und Mitarbeiterrechte ausgehebelt sowie gezieltes Gewerkschaftsmobbing betrieben. Aber die IG Metall hält inzwischen immer erfolgreicher dagegen. Sie stellt, wenn auch noch nicht die Mehrheit, … Weiterlesen
  • Protest – Sparen wir uns die FDP!
    Protest vor der FDP Zentrale am 20. Juli um 12:00 Uhr! Sparen wir uns die FDP – Streikrecht verteidigen – Sozialabbau stoppen! Eine Aktion von „Wir schlagen Alarm“ – einer Initiative aus Gewerkschaften und sozialen Bewegungen [1] www.wir-schlagen-alarm.de„, Mitunterstützer Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin Seit Monaten diskutieren Wirtschaftsvertreter*innen und die pro-kapitalistischen Parteien darüber, das Streikrecht zu … Weiterlesen
  • Jane McAlevey gestorben: Nachruf und Gedenk-Veranstaltung
    Sonntag früh ist Jane McAlevey nach langem Kampf gegen eine unheilbare Krebserkrankung im Alter von nur 59 Jahren gestorben. Mit ihr ist die wohl bedeutendste zeitgenössische Theoretikerin und Praktikerin eines gewerkschaftlichen Machtaufbaus durch Organizing viel zu früh gegangen. Der Rosa-Luxemburg-Stiftung war sie eng verbunden. Jane McAlevey spielte eine herausragende Bedeutung für die RLS-Gewerkschaftsarbeit, in Deutschland … Weiterlesen
  • Mercedes-Benz -Warnschuss an den Vorstand
     Mercedes-Benz plant den Verkauf der verbliebenen rund 80 eigenen Verkaufsniederlassungen. Über 8000 Beschäftigte bundesweit machen sich Sorgen. Der Mercedesvorstand ist weder bereit, seine Verkaufsentscheidung zur Disposition zu stellen, noch will er ernsthafte Garantien verhandeln, um drohende negative Folgen für die Beschäftigten bei einem Verkauf zu kompensieren. Die Mitarbeiter:innen in den Niederlassungen blicken in eine ungewisse und … Weiterlesen
  • Spaniens oberster Gerichtshof bestätigt skandalöses Urteil wegen friedlichen Protests
    Kriminalisierte Gewerkschaftsarbeit Sechs Mitglieder der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT im spanischen Gijón sollen wegen Kundgebungen und Flugblättern für dreieinhalb Jahre in den Knast. Von Ralf Streck Bild: Solidarisierte sich mit den Verurteilten Gewerkschafterinnen: Die spanische Vize-Ministerpräsidentin Yolanda Diaz. Ein Arbeitskonflikt in Gijón schlägt große Wellen in Spanien, da der Oberste Gerichtshof in Madrid ein hartes Urteil … Weiterlesen
  • Für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz Niederlassungen
    Der Mercedes Vorstand will den Verkauf seines Niederlassungsnetzes ohne Rücksicht auf die Interessen der Beschätftigten rigoros durchziehen! Die IG Metall ruft bundesweit zum Protesttag auf! Damit endlich auf die Forderungen der Kolleg:innen eingegangen wird. Allein in Berlin sind 1250 Kolleg:innen betroffen. Die Protestkundgebung der IG Metall in Berlin findet statt: Dienstag, 2. Juli um 13.00 … Weiterlesen
  • Kampf für soziale Rechte auch in Kriegszeiten – Soli-Ukraine Konferenz am 08.06.2024 in Berlin
    Am 8. Juni 2024 fand in Berlin die Veranstaltung „Für einen selbstbestimmten Wiederaufbau der Ukraine“ statt. Organisiert wurde sie vom Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall zusammen mit der Initiative Solidarität mit ukrainischen Gewerkschaften. Eingeladen waren Gewerkschafter:innen von Arcelor Mittal Krywyj Rih, die von Krankenschwestern gegründete Initiative BeLikeNina und die studentische Gewerkschaft Direct Action aus Lwiw … Weiterlesen
  • 1.September 2024 Antikriegs-/Weltfriedenstag -Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit – Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit! Hier Unterzeichnen:
    Liebe Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, liebe Friedensbewegte,Unterstützer:innen des Aufrufs „Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit“ der Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg laden zusammen mit Gruppen der Friedenskoordination Berlin am 1. September zu einem Antikriegsmarkt in Berlin.Auf der Basis des oben genannten Aufrufs (im Anhang) wollen wir – vermutlich – am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus einen von möglichst vielen … Weiterlesen
  • Streik am SANA Klinikum
    Die Zustände an den Krankenhäusern sind seit der Covid Pandemie nicht besser geworden. Im Gegenteil. Immer wieder platzt dem Personal der Kragen. Jetzt in der Sanaklinik in Berlin Lichtenberg. Aber woher soll mehr Geld herkommen, wenn alles in die Militarisierung fließt? Und Personal, wenn racial profiling Migranten auf Schritt und Tritt verfolgt? (Peter Vlatten) Lichtenberger … Weiterlesen
  • Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen?! Beschäftigte der Krankenhaus-Tochterunternehmen und der freien Träger protestieren bei Parteitag der Berliner SPD
    Aus der Pressemitteilung: Am Samstag, den 25.05. findet von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr vor dem Hotel Andel´s Berlin, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin eine Protestkundgebung zum Beginn des Landesparteitags der SPD Berlin statt. Thema sind die nicht erfüllten Zusagen der Koalition zur Rückführung der Krankenhaus-Tochtergesellschaften und zur Finanzierung der Hauptstadtzulage für die freien Träger. … Weiterlesen
  • Bambule am Bau
    Die Baubranche legt zum ersten Mal seit 22 Jahren die Arbeit nieder. Eindrücke vom Berliner Streikposten Von Christian Lelek Bild: Eine vorab nicht angemeldete Streikdemonstration wurde von der Polizei am Donnerstag gestoppt. Foto: Christian Lelek Es ist der erste Streik im Bauhauptgewerbe seit 22 Jahren. In einem Hinterhof in Berlin-Mitte ist ein großes Zelt aufgebaut. … Weiterlesen
  • Massenentlassungen bei Tesla
    Jan Hektik, Neue Internationale 282, Mai 2024 Wieder einmal wird Elon Musk in den Medien rauf und runter gespielt und wieder einmal macht die Gigafactory in Grünheide Schlagzeilen. Diesmal geht es um die Massenentlassungen, die Musk auf X (vorher: Twitter) angekündigt hatte. Rund 10 % aller weltweit Beschäftigten sollen entlassen werden, da sich der Konzern „zwischen … Weiterlesen
  • Der 1. Mai 2024 in Berlin
    Video: Eintreffen des Demozuges und Störung durch Polizei. Hier ein kurzes Video des Eintreffens des Demozuges zur Kundgebung vor dem Roten Rathaus. Der Zug kam mit Verspätung. Begründung und Text sowie eine kleine Bildergalerie folgt. 1. Mai 2024, eintreffen der Demoteilnehmer. Sie kamen mit Verspätung. Hier wussten wir noch nicht warum. Text dazu folgt später. … Weiterlesen
  • Fotoimpressionen 1.Mai Berlin 2024 und mehr!
    IGM Metall in Aktion. Vertrauensleute und Aktivisten aus den Betrieben. Für Respekt und Solidarität. Aber auch gegen Krieg und Waffenlieferungen. Der Arbeitkreis Internationalismus IG Metall Berlin wirbt für Solidarität mit Kuba, für Solidarität mit den Menschen in GAZA und für Solidarität mit dem sozial-ökologischen Projekt der GKN Kolleg*innen in Italien und sammelte Unterschriften für den … Weiterlesen
  • Gewerkschafter:innen aller Branchen schlagen Alarm!
    Die Rufe sind unüberhörbar. Die Pläne liegen bereit. Das Kapital und seine politischen Vertreter bereiten im Rahmen der Zeitenwende gebündelte massive Angriffe vor, die die soziale und politische Lage der Beschäftigten aller Branchen einschneidend verändern werden. Mitglieder aus den verschiedenen DGB Gewerkschaften (ver.di, IG Metall, IGBCE, EVG) schlagen Alarm und rufen dazu auf, diesem „Klassenkampf … Weiterlesen
  • Aus Notstand wird Arbeitskampf
    Berlins Kitabeschäftigte wollen Tarifvertrag für Entlastung notfalls erzwingen Nach den Krankenhäusern knöpft sich Verdi nun die nächsten Einrichtungen der Daseinsfürsorge in Notlage vor. Ein Tarifvertrag soll für mehr Personal in den landeseigenen Kitas und für dessen Entlastung sorgen. Von Christian Lelek Es dürfte für Verdi eines der größten und wichtigsten Tarifvorhaben in der nahen Zukunft … Weiterlesen
  • Neujahrsempfang der Charité : „Hier gibt es nichts zu feiern“
    Die Berliner Krankenhausbewegung ver.di Charité Facility Management ruft auf zur Kundgebung gegen die Ignoranzdes Charité Vorstandes22.04.2024 ab 15:00 UhrCharité MitteLuisenstrasse 10(Neben Bettenhochhaus) „Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Kolleginnen und Kollegen,es lief 2023 wie immer an der Charité. Niemand fühlte sich verantwortlich für die Situation der Mitarbeiterinnen in der Charité CFM und das Land Berlin duckt … Weiterlesen

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung