Vollständige Liste Beiträge: Gesellschaft – linke Utopien

  • Eine Reise ins Serbien der Gegenwart
    Reisebericht einer Delegation deutscher und österreichischer Kollegen nach Serbien Von Peter Haumer, Wien Der uns bekannte Autor ist jahrzehntelang aktiv in der gewerkschaftlichen Arbeit wie in der linken Bewegung Wiens und darüber hinaus. Wir freuen uns, mit seinem Artikel einen lebendigen und scharfsinnigen Blick auf die Situation Serbiens und seiner Arbeiter:innenklasse werfen zu können. (Jochen … Weiterlesen
  • Linke und Nahost: die Debatte muss weiter geführt werden!
    Wir haben in mehreren Artikeln die Hetzjagd verurteilt, die auf die internationale Solidarität der Linksjugend solid mit den Palästinenser:innen eröffnet wurde. Die Hetzjagd ist die Speerspitze eines Narrativs, das jede grundsätzliche Kritik und Verurteilung des rassistischen zionistischen Projekts Israel als „antisemitisch“ zu disqualifizieren versucht. Nicht zuletzt sind der Linken Jugendorganisation große Teile der eigenen Partei … Weiterlesen
  • Wer ist Zohran Mamdani?
    Zohran Mamdani, Einwanderer und Sozialist, der neue viel umjubelte „linke“ Bürgermeister von New York City . Wer ist dieser Zohran Mamdani? Hoffnungsträger von Demokrat:innen und Sozialist:innen? Wer unterstützt ihn ? Gegen welche politischen Gegner musste er sich durchsetzen? Was ist sein politisches Programm? Nur ein Beispiel: was den Nahostkonflikt betrifft, hat Zohran Mamdani von Anfang … Weiterlesen
  • Rechte Hexenjagd auf internationale Solidarität und linken Jugendverband – kontra geben und widerlegen!
    Wir wollen die Hetzkampagne von der gesamten rechten Springer Presse bis hin zum Tagesspiegel hier nicht wiederholen. Aber selbst der Parteivorstand der Linken ist seinem Jugendverband in den Rücken gefallen. Um was es im Kern eigentlich inhaltlich geht, werden wir hier belegen. Es geht um Grundsätzliches. Zu den Unterstellungen, dass es auf dem Jugendkongress systematisches … Weiterlesen
  • Die Linke: Die Antifa-Partei
    Jung, großstädtisch, wenig friedensbewegt – Linke hat Mitglieder befragt Von Sebastian Weiermann Die Mitgliederbefragung innerhalb der Linkspartei ist auch für linke Gewerkschafter:innen von Interesse. Gibt sie doch Auskünfte auch darüber, wo die Partei innerhalb der Erwerbsbevölkerung repräsentiert ist und wo es große Leerstellen gibt. Die Tätigkeitsschwerpunkte der LINKEN-Mitglieder liegen überdurchschnittlich im Bereich Bildung und Erziehung. … Weiterlesen
  • Massenstreik, Antimilitarismus und Revolution – 9.November 1918 in Berlin
    Veranstaltung Massenstreik, Antimilitarismus und RevolutionNOVEMBERREVOLUTION BERLIN 9.11.1918 Wo: Kiezraum auf dem DragonerAreal Mehringdamm 22 (hinter dem Finanzamt) Wann: Sonntag, 9. November 2025Beginn: 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) Eintritt frei Massenstreiks, Generalstreiks, Meutereien und Massenmeutereien waren 1917/1918 die Grundlage für Revolutionen und die damit von den Massen erzwungene Beendigung des Ersten Weltkriegs. In Berlin stürzten am … Weiterlesen
  • Praxishandbuch Selbstverwaltung
    Rechtsformen und Finanzierung für die Gründung von Kollektivbetrieben und Hausprojekten Selbstverwaltete Kollektivbetriebe und Hausprojekte sind wichtige Bausteine in der Beschränkung des Marktzugriffs auf die Lebensrealität der Bevölkerung. Elisabeth Voss ist seit Jahrzehnten in Theorie und Praxis hier unterwegs und hat jetzt ein „Praxishandbuch Selbstverwaltung“ veröffentlicht. Gerne machen wir auf diese Publikation aufmerksam. (Red.) Selbstverwaltete Kollektivbetriebe … Weiterlesen
  • Gaza United – „Waffenruhe“ heißt nicht Ende des Unrechts und damit des Widerstands!
    Die Berliner Behörden haben mal wieder alles getan, um sich mit ihrer demokratischen Doppelmoral weltweit zu blamieren. Seit Wochen war die Groß – Demonstration Gaza United angekündigt gewesen mit dem Brandenburger Tor als Versammlungsort . Dann meldete sich eine Gruppe Zionisten dort an. Schließlich entschieden die Berliner Behörden, dass die 40 bis 60 Tausend Demonstranten … Weiterlesen
  • Keine Linke ohne Ramsy! Keine Linke ohne Widerstand und Solidarität mit Palästina!
    Ramsis Kilani wurde Ende 2024 aus der Partei Die Linke ausgeschlossen . Wir berichteten ausführlich über den Fall. Am 11. Oktober 2025 wird sein Parteiausschluss vor dem Bundesschiedsgericht erneut verhandelt. Aufruf und Stellungnahme LAG Palästinasolidarität, Die Linke Berlin Kommt zur Soli-Kundgebung:Samstag,11.10.2025 um 9 UhrKarl Liebknecht HauSKleine Alexanderstraẞe 2810178 Berlin DIE PARTEI BRAUCHT EINEN NEUEN INTERNATIONALISTISCHEN … Weiterlesen
  • Internationale Solidarität -ein Muss für Gewerkschaften!
    Von Hans Köbrich Bild: GISEL. Gemeinsame Demonstration aus Belegschaften des Gillette-Konzerns am 1.Mai 2003 in Berlin In einer Zeit, in der die Konkurrenz der Nationalstaaten und der Nationalismus immer dominanter wird und immer mehr Konflikte ausbrechen, ist eine internationale Perspektive für Gewerkschaften von höchster Dringlichkeit. Die Arbeiterbewegung muss eine gemeinsame Antwort darauf finden, wenn Standorte … Weiterlesen
  • Spanien: Integration im Gemüsebeet
    Eine Finca schließt eine Lücke im spanischen Migrationssystem Von Anika Reker Der Artikel zeigt naheliegende Antworten auf die sog. Flüchtlingskrise. Menschliche Perspektiven in einer Zeit der Barbarei. Kooperation, Selbstermächtigung und Entwicklung von Menschen und ihrer Fähigkeiten. (Jochen Gester) Bild: pixabay Ein sonniger Samstagvormittag auf der Finca »La Petite« in der andalusischen Provinz Cádiz: Das vietnamesische … Weiterlesen
  • Unframe Festival 2025 in collaboration with bUm
    Hallo zusammen! Das erste unfrahme Festival letztes Jahr war mehr als groẞartig! Nochmal ein großes Dankeschön an alle Unterstützer, Gäste, Redner und Künstler. Heute freuen wir uns, euch mitteilen zu können: wir sind wieder zurück. Das zweite unframe Festival 2025 wird in Zusammenarbeit mit #bum.berlin vom 31. Oktober – 02. November stattfinden. Das unframe Festival … Weiterlesen
  • Exarcheia: Das „gallische Dorf“ in Athen. – Film und Diskussion
    Ort : Regenbogenkino, Lausitzer Strasse 22, Berlin-KreuzbergZeit : 19.30 Uhr am 4. September 2025 Bild: flickr Wir zeigen den Dokumentarfilm „Wir haben keine Angst vor Ruinen !“ des französisch-griechischen Regisseurs Yannis Youlountas aus dem Jahre 2024. *Achim Rollhäuser*, der Exarcheia seit Jahrzehnten gut kennt, liefert Kontext und wird sowohl von den aktuellen Kämpfen in Exarcheia … Weiterlesen
  • „Trotz Alledem“ – ein Dokumentarfilm und Debattenbeitrag über die Vision gesellschaftlicher Befreiung!
    In Zusammenarbeit mit docfilm42 laden die Veranstalter ein zur Filmmatinee des Dokumentarfilms „Trotz Alledem“. Die Dokumentation sollte als Erfahrungsbericht und Debattenbeitrag über die Vision gesellschaftlicher Befreiung gesehen werden! fsk-Kino am Oranienplatz, Segitzdamm 2, 10969 Berlin Sonntag, 14.9.2025, 11:30 Uhr Anschliessend an die Filmvorführung wird es ein Gespräch mit dem Regisseur Robert Krieg geben! Zum Inhalt … Weiterlesen
  • Karl Liebknecht: Zum 154. Geburtstag – eine kritisch-offen marxistische Rückschau
    Der hier zitierte Leitsatz von Karl Liebknecht „Für den Kapitalismus sind Krieg und Frieden Geschäft und nichts als Geschäft,“ könnte Donald Trump auf den Leib geschrieben sein. Wir erleben es diese Woche wieder unverblümt beim geopolitischen Geschachere rund um die Ukraine. Laut „Wall Street Journal“ könnte diesen Freitag „auch über den Bau eines Trump-Wolkenkratzers in … Weiterlesen
  • Offener Brief an den Landesvorstand Die Linke Berlin
    Achtung: Neuer Ort: bUm Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin Statement zum KIEZ-EVENT am 9. August 2025 – (Die Linke Berlin Neukölln) :Unser KIEZ-EVENT ist eine Veranstaltung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Alle Nachbarinnen aus Neukölln sind eingeladen. Gemeinsam fordern wir das sofortige Ende des Genozids in Gaza, der Blockade und Besatzung im Westjordanland, … Weiterlesen
  • Die erste Arbeiterolympiade vor 100 Jahren war ein solidarischer Gegenentwurf zum Nationalismus der Olympischen Spiele
    Arbeiterbewegung und Sport Gegen die olympische Rekordhatz Von Ronny Blaschke Bild: Gegen den Krieg und die Nationalsozialisten: Das Plakat zur Arbeiterolympiade. Wikimedia Auf dem Vorplatz der Paulskirche ist ein Parcours aufgebaut. Zwischen Infotafeln und Absperrbändern ist das Kopfsteinpflaster mit einer rosafarbenen Plane bedeckt. Die Markierung für einen Wettbewerb, in dem es nicht um Schnelligkeit geht, … Weiterlesen
  • Pride Month
    Heute ist vieles wieder anders geworden! Weltweit macht die rechte Szene mobil gegen die QueerSzene und Transmenschen. Der rechte Kulturkampf macht sie zum Hassobjekt und zum Spielball gesellschaftlicher Spaltung. Die kapitalistische Krise braucht Blitzableiter, um nicht selbst ins Fadenkreuz der Kritik zu geraten. „In Deutschland und weltweit erstarkt der Faschismus. Neben Migrant:innen sind wir LGBTI+ … Weiterlesen
  • Gegen den linken Todestrieb
    Mit konsequenter sozialistisch-antimilitaristischer Oppositionspolitik kann Die Linke stärkste Kraft diesseits der Union werden Von Ingar Solty Bilder: Bilddatenbank Bundestag / Die Linke Das Jahr 1933 prägt die linke Vorstellungswelt. Als 1989 mit dem Zusammenbruch des Staatssozialismus die linke Bewegung in all ihren Strömungen in eine tiefe ideologische Krise geriet, da verschwand das Pro(-sozialistische) und übrig … Weiterlesen
  • Nach vier Jahren: Besetzte Fabrik in Florenz von Räumung bedroht
    Alle verbliebenen Arbeitsverträge des Fabrikkollektivs ex-GKN gekündigt Von Anton Benz Bild: workers.coop Ausgerechnet zum vierten Jahrestag der Werksbesetzung eines ehemaligen Automobilzulieferers spitzt sich die Lage für das Fabrikkollektiv ex-GKN dramatisch zu: Denn Ende Juni beschloss ein Finanzgericht die Räumung der Fabrik, wie Cedric Büchling, Teil eines Unterstützungsnetzwerks, »nd« berichtet. Vorausgegangen war diesem Schritt die Kündigung … Weiterlesen
  • Klassenkampf statt Denkmal
    Eine Sammlung mit Briefen, Reden und Interviews erinnert an den Widerstandskämpfer und Gewerkschafter Willi Bleicher Von Peter Nowak Zum 80. Jahrestag der Zerschlagung des Nationalsozialismus wurde dieses Jahr einmal mehr deutlich, wie sehr die Antifaschist*innen heute fehlen, die im Widerstand waren und über ihre Zeit in der Illegalität, im Exil und meistens in den faschistischen … Weiterlesen
  • Internationalist Queer Pride Berlin
    PRIDE 26.7.2025 15 Uhr, Berlin Südstern „Unsere Forderung nach queerer Befreiung ist dringender denn je. Israel verschärft seinen Völkermord im Gazastreifen, imperialistische Staaten führen Krieg gegen Südwestasien, staatliche Gewalt gegen Transgender-Personen nimmt weltweit zu, und Vertreibung und Völkermord in Kaschmir, Kongo, Sudan und anderswo gehen erbarmungslos weiter. Wir sagen heute mehr denn je: Es gibt … Weiterlesen
  • Zeit zu Reden: Ein Staat für alle oder zwei Staaten nebeneinander?
    Zeit zu Reden: Ein Staat für alle oder zwei Staaten nebeneinander? Über (un)mögliche Lösungsszenarien für Israel und Palästina 25. Juni 2025, 19.00-22.00 Uhr, Spore House , Hermannstraße 86, 12051 Berlin-Neukölln. Mit Diskussionsteilnehmer*innen: Inge Günther, Yossi Bartal, René Wildangel, Fuad Hamdan und Moderatorin Kristin Helberg. Zwanzig Monate nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 scheint eine gerechte Ordnung für … Weiterlesen
  • No Veteranentag – Polizei untersagt, bis zum Reichstag zu ziehen
    Die Polizei hat untersagt, bis zum angemeldeten Abschlusskundgebungsplatz vor dem Reichstagsgebäude zu ziehen. Die Demonstration sollte Dorotheenstraße Ecke Friedrich-Ebert-Platz enden. Stattdessen wird die Demonstration gegen den „Nationalen Veteranentag“, die um 14 Uhr am S+U Friedstrichstraße mit einer Kundgebung beginnt, nun bis zur Marschallbrücke Ecke Schiffbauerdamm verlaufen. Gibt es eigentlich noch eine Antikriegsveranstaltung, bei der die … Weiterlesen
  • Arbeiten die Deutschen zu viel?
    Man kann die Frage über die Arbeitsbelastung genau anders herumstellen als Friedrich Merz, und damit vom Kopf auf die Füsse stellen. (Peter Vlatten) Von Suitbert Cechura, 28.Mai 2025 , gewerkschaftsforum.de Diese Frage stellt sich hierzulande natürlich niemand, obgleich die Produktivität der Arbeit ständig steigt und die Krankheitsstatistiken der Krankenkassen die negativen Gesundheitsfolgen der Arbeit dokumentieren. … Weiterlesen
  • Gaza Freedom Flotilla – möge die Welt alle Augen auf dieses Schiff richten!
    Kundgebung ,,Für Gaza, für Leben, für Gerechtigkeit“ SAMSTAG, 7. Juni um 14 Uhr , BERLIN, Kochstraße Checkpoint Charlie, U- Bahn Erheben wir gemeinsam unsere Stimme gegen den Genozid und für ein Ende der völkerrechtswidrigen Blockade ! Wir müssen JETZT Druck ausüben, damit die Sicherheit der Aktivist:innen an Board der ,,Madleen gewährleistet wird. Die Gaza Freiheitsflottille … Weiterlesen
  • Linkspartei sucht Basis – sucht die Klasse diese Partei?
    Von Klaus Dallmer 20.5.2025 Bild: Untergrundblättle Die Einheit von Klasse und Partei wäre nicht ganz neu: In den 70er, 80er Jahren des 19. Jahrhunderts hatte sich die deutsche Arbeiterbewegung in aufopferungsvollen Kämpfen Gewerkschaften geschaffen – und die politische Organisation, die Sozialdemokratie, die die Bewegung verbreiterte und die Perspektive formulierte: Die Abschaffung der kapitalistischen Ausbeuterordnung und … Weiterlesen
  • 6. „Streik“-Konferenz in Berlin: Der Aufbau von Gegenmacht fängt erst an!
    Mattis Molde, Neue Internationale 292, Juni 2025 Es muss sich gründlich in der Gewerkschaftsarbeit etwas ändern, wenn wir den vorbereiteten Breitsalven und Angriffen auf uns Arbeitende etwas entgegensetzen wollen. Und es gehört gründlich diskutiert, vor allem die politischen Rahmenbedingungen, unter denen wir erfolgreich kämpfen wollen. Co. Management und Identifikation mit den Zielen des Kapitals sind … Weiterlesen
  • Solidarität mit unseren Kolleg:innen bei Ford!
    Im immer rauher werdenden Kampf um Marktanteile in der Automobilbranche und bei der strukturellen Umstellung auf E-Mobilität hat Ford Europa schon seit längerem das Nachsehen. Zu kleine Stückzahlen, zu spät bei der Umstelluung auf E-Mobiliät, Ärger mit einer zentralen Bürokratie – weit weg vom lokalen Geschehen! Durch die drängende Umstellung der Produktion auf E-Autos mussten … Weiterlesen
  • Die Linke als Klassenpartei
    Die Turbulenzen um die Rolle der Linken bei der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler diese Woche haben zu heftigen kontroversen Debatten in der linken Bewegung geführt. Wir berichteten. Hier ein weiterer wertvoller Grundsatzbeitrag zum Diskurs, welchen Kurs die Partei die Linke einschlagen soll. Der Beitrag bewertet den Leitantrag, der auf dem Parteitag Ende der … Weiterlesen
  • Frauen im antikolonialen und antifaschistischen Widerstand in Südostasien
    Veranstaltung mit Agnes Khoo, Internationalistin und Anti-Kriegs-Aktivistin aus Singapur und China Freitag * 23. Mai 2025 * 19:30 Uhr * Kiezraum Dragonerareal * Mehringdamm * Berlin Agnes Khoo ist Soziologin und lehrt derzeit an der Shenzhen Technology University in China. Aufgewachsen in Singapur, hat sie viele Jahre zum Unabhängigkeitskampf gegen den britischen Kolonialismus und dem Widerstand … Weiterlesen
  • Mainstream titelt:“Die Linke als Kanzlermacherin“ – – Oops?
    Ferat Koçak, Bundestagsabgeordneter der Partei die LINKE aus Berlin Neukölln, freut sich noch über das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang und jubeliert: „Merz blamiert! Merz hält Wort – erste erfolgreiche Zurückweisung an der Grenze zum Kanzleramt!“ Und Ole Nymoen hatte gerade seine triumphale Eilmeldung zur gescheiterten Kanzlerwahl von Merz rausgehauen. „Christian Lindner nicht … Weiterlesen
  • „Linke Räume müssen offener werden“
    Aktivistin Belén Díaz über Aktivistin Belén Díaz über Veränderungen bei der Berliner Demonstration aus migrantischer Perspektive Interview: Jule Meier Bild: Rev. 1.Mai-Bündnis 29.04.2025, 17:02 Uhr Im vergangenen Jahr gab es Diskussionen, warum sich die Revolutionäre 1. Mai-Demonstration von Großdemonstrationen gegen rechts abgrenzt und dass Politiker wie Friedrich Merz rechte Politik in die Mitte der Gesellschaft … Weiterlesen
  • Das geknebelte Gedenken
    Von Wolf Wetzel Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm sollte anlässlich des 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April 2025 eine Rede halten. So hatte es die Gedenkstätte Buchenwald geplant. Dann knickte der Leiter der Gedenkstätte Jens-Christian Wagner ein, der uns eigentlich den „aufrechten Gang“ beibringen sollte. Es intervenierte das israelische Kriegskabinett, u.a. … Weiterlesen
  • Antimilitaristisch gegen Querfront und Staatsraison
    Nichtstaatliche Perspektiven für ein entmilitarisiertes Israel- Palästina. Nationalismus verabschieden! Von Gerhard Hanloser (Historiker) und Wolfram Beyer (Vorsitzender der IDK e.V.) Bild: flagmaker Am 2. Februar 2025 beschloss der Bundestag auf Initiative der CDU/CSU gemeinsam mit SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP eine Resolution: „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen entschlossen entgegentreten sowie den … Weiterlesen
  • Nicaragua: 30.000 vermummte Zivilisten als neue „Freiwillige Polizei“ vereidigt
    Von Matthias Schindler Am 26. Februar 2025 vereidigte das nicaraguanische Präsidentenpaar Daniel Ortega und Rosario Murillo 30.000 vermummte Zivilisten als neue „Freiwillige Polizei“, um die Macht von Ortega und Murillo im Staat zu festigen. Die Veranstaltung fand auf der Plaza de la Fe in der Hauptstadt Managua statt, aber ähnliche Vereidigungen gab es auch in … Weiterlesen
  • Neue verfassungswidrige Verfassung – Staatsstreich gegen sich selbst
    Von Matthias Schindler Bild: Collage Jochen Gester Am 18. Februar 2025 trat eine neue Verfassung in Nicaragua in Kraft, die auf völlig verfassungswidrige Weise zustande kam. Das Parlament änderte einstimmig 148 der 198 Artikel der Magna Carta und hob weitere 37 Artikel vollständig auf, darunter den Artikel zum Verbot der Folter. Lediglich 13 Artikel blieben … Weiterlesen
  • Der Weg der Linkspartei: Erneuerung auch mit Kriegshetzern in den eigenen Reihen?
    Veröffentlicht am 03/03/2025 Von Alwin Altenwald Bild: DIE LINKE Berlin-Reinickendorf Ingar Solty hat wieder einmal ein wichtiges Interview geführt. Diesmal mit Manfred Sohn zum Thema Sanktionen gegen Rußland. Der Genosse Sohn belegt, wie unsinnig und unwirksam Sanktionen sind – auch diesmal gegen Rußland:„Die Russland-Sanktionen sind ein völliger Schuss ins Knie“https://www.freitag.de/autoren/ingar-solty/russland-sanktionen-sind-voelliger-schuss-ins-knie/70f5fa16-bd69-49a2-94b6-ac30a95940a6 Das Interview schließt mit einem … Weiterlesen
  • Erfolge der Rechten – Schlappe für die SPD – Wiederauferstehung der LINKEN
    Von Antikapitalistische Linke Nach einem für deutsche Verhältnisse lautstarkem Wahlkampf haben die Wählerinnen und Wähler ein Ergebnis hinterlassen, dass politisch relativ eindeutig ist, aber eine Regierungsbildung nicht einfach macht. Bemerkenswert ist auch, dass die politische Polarisierung zu einer signifikanten Erhöhung der Wahlbeteiligung auf 82,5 Prozent gesorgt hat. Neuer Kanzler wird der rechte Hardliner der CDU, … Weiterlesen
  • Gaza – Hunger als Kriegswaffe
    Trotz Waffenstillstand. Die Krise in Palästina und GAZA schwelt. Über allem schwebt das Damoklesschwert der ethnischen Säuberung. Die Methoden, die Menschen in Palästina zu quälen und zu zermürben sind mies, vielfältig, niederträchtig. Trotz beispieloser Hetzjagd auf alle Kritiker hierzulande: die Palästinasolidarität lebt. In unzähligen Veranstaltungen und Events. Hier ist eine davon. Eine kleine Auswahl findet … Weiterlesen
  • Hilf mit, dass Du, wenn es darauf ankommt, Hilfe bekommst!
    Überall werden immer häufiger Demosanitäter:innen gebraucht. Die Demosantitäter der Sanitätsgruppe Süd-West e.V. helfen Dir, wenn es Dir schlecht ergeht auf Demos und Kundgebungen. Sie sind z.B. für dich da, wenn es dir an einem heißen Sommertag nach langer Demoroute nicht mehr gut geht, du stürzt oder die Polizei besonders großzügig mit Pfefferspray war. Die Zeiten … Weiterlesen
  • Arbeitsplätze schaffen, statt vernichten! Wehren, Arbeitszeit verkürzen und investieren!
    Ein Beitrag aus der SONDERAUSGABE ZUR BUNDESTAGSWAHL der SOL (Sozialistische Organisation Solidarität). Lösungen und ein Zukunftsbild aus Sicht der Beschäftigten. Konträr zum kapitalistischen Einheitsbrei der bürgerlichen Parteien im Wahlzirkus. Klingt einfach, ist aber gar nicht so leicht umzusetzen! Die Kapitalmächte werden ihre Pfründe und geopolitischen Interessen mit Zähnen und Klauen verteidigen. Ehe sie einen Cent … Weiterlesen
  • Wahlprogramm der Linken: Besser keine Antworten als falsche?
    Die Linke darf sich im Wahlkampf nicht um drängende Themen drücken, meint Michael Ferschke Bild: Die LINKE Berlin-Reinickendorf Die Auswahl der Themen, mit denen die Linke in den Wahlkampf geht, ist nicht zufällig und liegt aufgrund der sozialen Spaltung nahe. Die Umsetzung ihrer Forderungen würde Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen spürbar entlasten. Sie entspringen … Weiterlesen
  • Pfefferspray und rote Fahnen
    Die alljährliche Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin wurde von Polizeigewalt überschattet Von David Rojas Kienzle Bild: Jochen Gester Die traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin am Sonntag begann stockend. Zuerst waren es organisatorische Probleme, die dazu führten, dass die sonst für ihre Pünktlichkeit bekannte Demonstration mit rund einer halben Stunde Verspätung loslief. Die Reihenfolge der Blöcke der verschiedenen Gruppen … Weiterlesen
  • Keine Kündigung von Ahmad Othman
    Es ist ein extremer Fall der Verletzung von Arbeitsrecht und Kriminalisierung von Menschen, die auf der Basis internationalen Rechts gegen den weltweit verurteilten Israelischen Völkermord in Gaza protestieren. Der Kollege Ahmad Othman, ein IT-Facharbeiter in Duisburg, klagt auf Rücknahme seiner grundlosen willkürlichen Kündigung. Wegen seiner Teilnahme am Palästinakomitee Duisburg hat die Polizei seinen Arbeitsplatz durchsucht. … Weiterlesen
  • Mein Vorsatz 2025: Entschlossener hassen
    Die politische Mitte wirbt mit »gegen den Hass«. Dabei setzt der Faschismus auf Befriedung nach innen Von Raul Zelik Bild: pixabay Seit einigen Jahren gehört »Gegen den Hass« zu den Lieblings-Statements der selbst erklärten »Zivilgesellschaft«. Hunderte Kultur-, Medien- und Bildungsprojekte haben das Motto für Aktionstage und Kampagnen verwendet, die Publizistin Carolin Emcke mit einem gleichnamigen … Weiterlesen
  • Welche Strategie kann Palästina am besten befreien?
    Welche Strategie kann Palästina am besten befreien? Wir erhoffen uns einen Beitrag zur Klärung dieser wichtigen Fragestellung innerhalb der Linken. Ziel kann,so meinen wir selbst, nur die Realisierung des Selbstbestimungsrechts aller in Palästina lebenden Menschen sein. Sozial, politisch, kulturell. Gleiche Rechte für Alle. Für Palestinenser:innen wie für Israel:innen, für Jüd:innen wie für Muslim:innen und alle … Weiterlesen
  • Breite Empörung über den Ausschluss von Ramsis Kilani aus der Partei Die Linke
    Manche hatten es erwartet, einige befürchtet, andere wollten es bis zum letzten Augenblick nicht wahrhaben. Ramsis Kilani wurde aus der Partei Die Linke ausgeschlossen. Obwohl die Schiedskommission (um kein juristisches Eigentor zu schießen) einräumen musste, dass die gegen ihn erhobenen Vorwürfe des „Antisemitismus“ unhaltbar sind. Was Ramsis Kilani fordert ist nichts anderes als die generelle … Weiterlesen
  • „Ein Angriff auf die gesamte Parteilinke“
    Nicht wenige in der linken Szene hegten nach dem letzten Parteitag von „Die Linke“ die Hoffnung, dass sich jetzt der Kurs wieder in die richtige Richtung bewegt. Nicht zuletzt der Fall Ramsis Kilani – siehe das folgende Interview in der UZ – zeigt, dass sich diese Genoss:innen auf dem Holzweg befinden. Parteiausschlussverfahren wegen Palästinasolidarität. Begleitet … Weiterlesen
  • Solidarität ist die politische Form von Liebe
    Die Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost lädt zu einem besonderen Abend im Café MadaMe ein, am Mittwoch, den 27. November, 19 Uhr Mehringplatz 10, 10969 Berlin „Rabbi Alissa Wise ist bei uns, um ihr neues Buch vorzustellen, das sie gemeinsam mit Rebecca Vilkomerson verfasst hat: „Solidarity is the Political Version of Love: … Weiterlesen
  • IG Metall: Niederlage mit Ansage
    Vielerseits herrscht Schweigen oder nur vorsichtige Kritik am diesjährigen Tarifabschluss in der Metallindustrie, nicht zuletzt auch bei gewerkschaftlich linken Aktivisten. Mitten im Warnstreikgeschehen, bei dem sie dem Kapital die Muskeln zeigen durften, hat sie der Abschluss in dieser Form wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Obwohl es eigentlich angekündigt war. Nun hat die Illusion die … Weiterlesen
  • 3 Tage sozialistisch kulturelles „unframe Festival“
    Das unframe Festival ist ein dreitägiges sozialistisch-kulturelles Festival im Oyoun in Berlin mit verschiedenen Themen auf Englisch und Deutsch. Ich kann dieses Festival nur jedem richtig ans Herz legen. Nach der ersten Trumpwahl hatte ich geschrieben. „Die Welt ist aus den Fugen geraten. Die Welt schreitet voran in Richtung Konfrontation und kapitalistische Barbarei. Und der … Weiterlesen
  • Das Übel der kleineren Übel
    Die US-Wahlen zeigen, dass mit einer Verteidigung des »liberalen« Status quo die Faschisierung nicht zu stoppen ist, glaubt Raul Zelik Obwohl in meinem Bekanntenkreis nur eine einzige Person in den USA abstimmen durfte (die Kamala Harris am Ende übrigens auch als kleineres Übel nicht gewählt hat), habe ich in den vergangenen Wochen viel über die … Weiterlesen
  • Zukunftsstädte und Slum-Realitäten Shanghai – Das Ende der Zukunft
    Shanghai gilt als Weltstadt, in der schon jetzt die Zukunft Gestalt angenommen hat. Von Mao und kommunistischen Visionen ist nichts mehr zu spüren. Von Wolfgang Sterneck Alle Bilder: Wolfgang Sterneck Stattdessen scheint Shanghai als „Boom-Town“ weltweit in Bezug auf technologischen Fortschritt und ökonomisches Wachstum neue Massstäbe zu setzen. Doch hinter den Fassaden futuristisch anmutender Wolkenkratzer … Weiterlesen
  • Infoveranstaltung zum Jahrestag der (unvollendeten) Revolution 1918 – was hat die Revolution von 1918 mit uns zu tun?
    Beiträge von ›1918 unvollendet‹, der ›Schnellen Kulturellen Eingreiftruppe(S.K.E.T. / Theater X)‹ und ›Rheinmetall entwaffnen‹.Samstag 9. Nov. 2024 | Einlass 19 Uhr Beginn 20 Uhr Kiezraum Dragonerarreal | Mehringdamm(hinter dem Finanzamt),10963 Berlin-KreuzbergVeranstalter: Koordination 1918 unvollendetINFORMATIONSVERANSTALTUNGWas hat die Revolution von 1918 mit uns zu tun?Deutschland erlebte im November 1918 eine Revolution. Nach vier Jahren Krieg, nach Hungerwintern, … Weiterlesen
  • 25.April immer, Faschismus nie wieder!
    Diese Aktion wurde bei uns nicht in ihrer Bedeutung gewürdigt. Deshalb soll dies hier eine wenig nachgeholt werden – wertvoll in einer Zeit, in der wir nicht gerade mit guten Nachrichten verwöhnt werden (Jochen Gester) Bild: Bloco de Esquerda Von Matthias SchindlerAm 25. April 2024 fand in Lissabon, Portugal, die zweitgrößte Demonstration in der Geschichte … Weiterlesen
  • Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly: Der zivile Ungehorsam
    Die Filmemacherin Doris Metz hat sich in einer gleichnamigen Dokumentation der Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly gewidmet Von Gunnar Decker Foto: Jochen Gester Der Herbst 1989 in der DDR war für sie die Erfüllung ihrer Träume: eine gewaltfreie Revolution! »Ihr seid uns voraus!«, rief sie, sichtlich bewegt, bei einer Veranstaltung des Neuen Forums ihren Zuhörern zu. Wer, … Weiterlesen
  • Die Attacke von VW und ihre Hintergründe
    Die Ereignisse bei VW haben für die arbeitenden Menschen in Deutschland Signalwirkung. Sie sind ein Anschlag auf die Lebensstandards der unmittelbar Betroffenen des Konzerns. Aber auch ein Drohpotential für alle Beschäftigen im Metallbereich und darüber hinaus auf die gesamte arbeitende Klasse. Zum Auftakt der Tarifrunde vonseiten des Kapitals perfekt getimt. Die Kapitalseite versucht unsere Köpfe … Weiterlesen
  • „Krieg gegen Selbstorganisierung“
    Auch unter der Regierung Petro gehen die Angriffe auf soziale Bewegungen weiter, berichtet Sebastián Linero vom linken »Congreso de los Pueblos«. Eine humanitäre »Karawane« soll auf die Lage aufmerksam machen Interview: Raul Zelik Ihre Organisation, der Congreso de los Pueblos (Kongress der Völker), ist eine außerparlamentarische linke Bewegung. In den vergangenen Wochen wurde in den … Weiterlesen
  • Frankreich: Volksfront gegen rechts und Mitte
    Vom Wahlausgang in Frankreich lässt sich einiges lernen, aber wer will das in Deutschland umsetzen? Von Raul Zelik Bild: tagesschau Nach dem Wahlerfolg der französischen Linken, die am vergangenen Sonntag 193 Wahlkreise eroberte und im kommenden Parlament die größte Abgeordnetengruppe stellt, wird eifrig darüber debattiert, ob sich in Deutschland nicht ein ähnliches Bündnis gegen die … Weiterlesen
  • Jane McAlevey gestorben: Nachruf und Gedenk-Veranstaltung
    Sonntag früh ist Jane McAlevey nach langem Kampf gegen eine unheilbare Krebserkrankung im Alter von nur 59 Jahren gestorben. Mit ihr ist die wohl bedeutendste zeitgenössische Theoretikerin und Praktikerin eines gewerkschaftlichen Machtaufbaus durch Organizing viel zu früh gegangen. Der Rosa-Luxemburg-Stiftung war sie eng verbunden. Jane McAlevey spielte eine herausragende Bedeutung für die RLS-Gewerkschaftsarbeit, in Deutschland … Weiterlesen
  • Filmabend – Geblieben in Rojava
    Sonntag, 07.07.2024 | 19:00 Uhr | Zwille Reuleaux-Haus Fasanenstraße 1A 10623 Berlin
  • In Solidarität mit antiautoritären Linken
    Guillaume Gamblin (Hg.): Die Unverschämte – Gespräche mit Pınar SelekIn Solidarität mit antiautoritären Linken Von Peter Nowak Jetzt hat der Graswurzelrevolution-Verlag ein Buch auf Deutsch herausgegeben, das den Kampf der Sozialistin und Feministin bekannt macht. „Ich wurde mit Gewalt eingeschlossen, wie eine Schauspielerin“ sagte die Soziologin Pinar Selek über die Repression des türkischen Staates, die … Weiterlesen
  • Permanent bedroht: Frauenrevolution und Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien
    Filmvorführung und InfoveranstaltungFrauenrevolution und Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien (Rojava) von allen Seiten bedroht Eine Veranstaltung des „Geschichtssalon im Beginenhof“ in Kooperation mit dem Städtepartnerschaftsverein Friedrichshain-Kreuzberg –Dêrik e.V. Donnerstag, 18.7.2024, 19:30 Uhr  Beginenhof, Erkelenzdamm 51, 10999 Berlin Auf dem Gebiet der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien ist seit 2012 ein für den Nahen Osten einzigartiges … Weiterlesen
  • Die freundliche Frau am Penny Markt
    4. Juni 2024, Andreas Grünewald Die freundliche Frau von den Einkaufswagen am Penny-Markt. Seit etwa 2 Jahren steht sie dort an den Einkaufswagen. Fast jeden Tag. Ich denke: sie kommt ursprünglich aus Rumänien. Vom optischen Eindruck her tippe ich auf eine Roma oder Cinti. Mitte 50. Bewege ich mich auf die Einkaufswagen zu, löst sie … Weiterlesen
  • Sozialismus und Marktwirtschaft? Revisionismus oder Perspektive am Beispiel Kubas“ Veranstaltung
    Veranstaltung 8.Juni 2024 19 Uhr Interbüro Wedding, Genterstr. 60 Die Frage, ob Sozialismus und Markt miteinander funktionieren können oder einen zentralen Widerspruch darstellen, ist so alt, wie sozialistische Aufbauversuche selbst. Von der sowjetischen „Neuen Ökonomischen Politik (NÖP)“ über Mao-Chinas „Neue Demokratie“, dem Sozialismus-Modell Titos in Jugoslawien, den Wirtschaftsreformen Chrustschows in der Sowjetunion der 1960er, bis … Weiterlesen
  • Wohnraum ist keine Ware — sondern ein Menschenrecht!
    Großdemo am 1. Juni gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn! Gebt uns unsere Stadt zurück! Berlin hat Eigenbedarf! Zu hohe Mieten, Wohnungsnot, Kündigungs- und Räumungswahnsinn, überzogene Betriebskostenabrechnungen, Privatisierung von Mietwohnungen… Täglich werden Menschen aus ihrem Zuhause verdrängt. Wir erleben das Versagen der Politik auf ganzer Linie, wenn es um das Grundrecht auf Wohnen geht. Nach wie vor … Weiterlesen
  • 75 Jahre Grundgesetz – die Lücke zwischen Wort und Tat!
    Das GRUNDGESETZ ist (ziemlich) GUT.IHR seid es (gar) Nicht! Unsere Leserin Irmgard Schuster stupste mich rechtzeitig an, noch bevor der ganze offiziellé Rummel um die 75 Jahr Feier anfing. „Mein Text zum GG“, schrieb Irmgard „vielleicht kannst Du ihn brauchen?“ „Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft, heute vor 75 Jahren. Damals schrieben … Weiterlesen
  • 2 Jahre Interbüro – Ausstellungs- und Veranstaltungswochen im Wedding
    Das Interbüro Wedding ist dieses Jahr am 24. März 2 Jahre alt geworden. Es lädt zur „mehrwöchigen Geburtstagsfeier“ vom 31. Mai bis 14.Juni ein. „Wir präsentieren aus diesem Anlass mit Hände weg vom Wedding, Interbrigadas e.V., und dem Künstler Tintenwolf eine Ausstellung inGedenken an die Revolutionärin Tamara Bunke, sowie eine internationalistische Veranstaltungsreihe unter dem Motto:Internationalismus … Weiterlesen
  • 12.05.2024: Israel*innen und Palästinenser*innen gedenken gemeinsam der Opfer
    Es gibt nicht wenige Israel:innen und Palästinser:innen, die die Vision eines gemeinsamen Eintretens für ein gemeinsames friedliches Miteinander in einem gemeinsamen Land „from the river to the sea“ verfolgen. Ob man eine friedliche selbstbestimmte Zukunft in zwei unabhängigen, sich gegenseitig auf Augenhöhe respektierenden Staaten sieht oder in einem gemeinsamen Land, ist Entscheidung der Betroffenen selbst. … Weiterlesen
  • »Die Dinge sind oft näher, als sie scheinen«
    Heraus zum 1. Mai! Doch wie geht es dem Arbeiterlied? Ein Gespräch mit Kai Degenhardt Interview: Christof Meueler Seit knapp zehn Jahren gehört das Singen von Arbeiterliedern zum immateriellen Weltkulturerbe. Ist das gut oder schlecht? Es zeigt jedenfalls, dass Arbeiterlieder inzwischen offenbar als vom Aussterben bedroht angesehen werden und als kulturelle »Waffe im Klassenkampf« nicht … Weiterlesen
  • Motivierend, kämpferisch und ein Ventil für angestaute Wut
    Zwei Organisatorinnen der Revolutionären 1.-Mai-Demo über Arbeitsbedingungen migrantischer Arbeiterinnen und Arbeiter, Kiezspaziergänge in Neukölln und den Bündniskonsens zu Israel-Palästina Bild: Seit 2021 gestaltet Migrantifa den Revolutionären 1. Mai in Berlin mit. Auch 2024 wird die Demo am Hermannplatz vorbeiziehen. dpa/Michael Kappeler Interview: Pauline Jäckels und Niels Seibert Als das »nd« vor zwölf Jahren ein Interview zum … Weiterlesen
  • Heraus zum 1. Mai – „Für eine Welt ohne Kapitalismus“
    Der 1. Mai 2024 fällt in eine Zeit, die zu Zuversicht und Hoffnung auf eine bessere Welt wenig Anlass gibt. Wir scheinen gerade einer Pandemie entkommen, die letztlich ihre Ursache darin hatte, dass der Kapitalismus auch die letzten Naturreservate erreicht und auf der Suche nach neuen profitablen Anlagemöglichkeiten die Jahrhunderte bestehenden Grenzen zwischen selbst überlassenen … Weiterlesen
  • Solidarität mit Kuba! Info- und Diskussionsveranstaltung im IG Metall Haus
    18.04.2024 | Bei einer Veranstaltung am 25. April diskutieren Andreas Nolte (IG Metall Hannover) und mit Miguel E. Torres Tesoro (Botschaftsrat, Kubanische Botschaft) Möglichkeiten der praktischen Solidarität. Parallel sammelt der AKI Spenden für ein Solarprojekt in Kuba. (Grafik: SRD-Reisen) Der Gewerkschaftstag hatte 2023 mit dem Titel „Solidarität mit Kuba US-Wirtschaftsblockade beenden, Wirtschaftsbeziehungen nachhaltig ausbauen !“ … Weiterlesen
  • »Nicht wir brechen das Gesetz«
    Der Gewerkschafter Maurizio Gueglio über blockierte Waffenlieferungen im Hafen von Genua Bild: Katrin Fritsch Interview: Peter Nowak Wie ist euer Hafenarbeiter*innenkollektiv entstanden? Das Collettivo Autonomo Lavoratori Portuali (CALP) ist in seiner jetzigen Form vor rund zehn Jahren entstanden, inspiriert von sozialen Kämpfen auf vielen Kontinenten in dieser Zeit. In der arabischen Welt fegten die Protestbewegungen … Weiterlesen
  • Linke Versöhnung mit dem Liberalismus?
    Die politische und programmatische Schwäche der Linken ist demokratiegefährdend. Eine Gegenrede zu Jan Schlemermeyer Der Aufruf zur Verteidigung der liberalen kapitalistischen Demokratie, die gemeinhin als Verursacher der Krisen angesehen wird, kann keine überzeugende Strategie für Die Linke sein. Von Michail Nelken An der seit Jahren in Teilen der Partei Die Linke grassierenden fruchtlosen Unsitte, die … Weiterlesen
  • 14. März 2024: Vortrag „Revolution in Deutschland 1918-23“
    Zum Jahrestag der Märzkämpfe 1919 in Berlin veranstalten wir einen Vortrag mit Daniel Kulla. Sie beginnt um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek (Frankfurter Allee 149). Die Novemberrevolution 1918 hat es gerade so ins landläufige Geschichtsbild geschafft, zumindest unter Linken geht sie noch bis Januar 1919 weiter. Der Höhepunkt der revolutionären Bewegung im Februar und März … Weiterlesen
  • Kundgebung: Für eine bleibende Erinnerung an das Märzmassaker 1919
    Die Initiative 1918Unvollendet ruft auf zur Teilnahme an einer Kundgebung am 11. März / Französische Straße Nr. 32 in Mitte. Der historische Hintergrund dieser Kundgebung: Nach Gründung der Weimarer Republik im Februar 1919 war am 3. März ein Generalstreik in Berlin ausgerufen worden, um den ausgebliebenen Forderungen der Revolution wie Sozialisierung der Schlüsselindustrien und Entwaffnung … Weiterlesen
  • Ewiges Palituch
    Bis vor Kurzem war sie eine versunkene Protestkultur: Kurzer Abriss der linken Palästina-Solidarität Von Gerhard Hanloser Linke Palästina-Solidarität gehört nach dem Willen so einiger Tageskommentatoren lediglich in den Bereich des Antisemitismus. Tatsächlich zählt sie zu dem internationalistischen Engagement einer Bewegung, die sich als antiimperialistisch, antirassistisch und antikolonial definiert und bereits als Teil der globalen Revolte … Weiterlesen
  • Viele kleine Elsässers
    Gerhard Hanloser: Die andere Querfront. Skizzen des antideutschen Betrugs. Von Lou Marin Bild: Jürgen Elsässer als Redner bei einer LEGIDA-Demonstration am 26. Oktober 2015. Foto: Alexander Böhm (CC BY-SA 4.0 cropped) Wie ich selbst die Anfänge der Antideutschen erlebte: Die Friedens- und Antikriegsbewegung schien Anfang 1991 in einer Krise, als die USA – übrigens mit … Weiterlesen
  • Südkorea – militärisch -industrieller Komplex bedroht soziale und demokratische Errungenschaften und den Frieden!
    Am 18.2. fand in Berlin am Brandenburger Tor eine Protestkundgebung gegen die Politik des südkoreanischen Präsidenten Yoon statt. Seine Politik zerstört systematisch die sozialen und demokratischen Errungenschaften der Vorgängeregierung sowie die von ihr eingeleitete Entspannungspolitik mit Nordkorea. Global CandleLight Action Deutschland, Koreaverband e.V. und Solidarity of korean people in Europe hatten anlässlich eines geplanten Staatsbesuchs … Weiterlesen
  • Gegen die Inbetriebnahme des Frackinggas-Terminals vor Rügen
    Endlich wird der Protest an die richtige Adresse gerichtet. An das „grüne“ Bundeswirtschaftsministerium. Einerseits Zentrum für einen „grünen Kapitalismus“, der sozial wie ökologisch in den Abgrund führt. Andererseits besonders verantwortlich für den beschleunigten Aufbau einer vollkommen neuen fossilen Infrastruktur, die alle Umweltanstrengungen konterkariert. Drittens zahlt „normal arbeitender Mensch“ voll die Zeche für diese auf ungehemmtes … Weiterlesen
  • Intellektuelle und soziale Kämpfe
    Von Christopher Wimmer Am 3. Februar 2024 wäre der britische Historiker Edward Palmer Thompson 100 Jahre alt geworden. Sein Werk war für eine Linke weltweit prägend, aber auch umstritten Edward P. ThompsonDie Entstehung der englischen Arbeiterklasse(2 Bde.). Aus dem Englischen von Lotte Eidenbenz, Mathias Eidenbenz, Christoph Groffy, Thomas Lindenberger, Gabriele Mischkowski, Ray Mary RosdaleMit dem … Weiterlesen
  • Ökosozialismus? Veranstaltung mit Prof. Klaus Dörre
    Titelbild: almanac of the future 02.02.2024 | AK Internationalismus IG Metall Berlin [1]Ökosozialismus? Veranstaltung mit Prof. Klaus Dörre Ist eine nachhaltige Gesellschaft auf Basis der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung möglich? Mit dieser und weiteren brennenden Fragen beschäftigen wir uns am 16. Februar.[2]Ökosozialismus? Veranstaltung mit Prof. Klaus Dörre Veranstaltung mit Prof. Klaus Dörre (FSU Jena)Wann: 16. Februar 2024 … Weiterlesen
  • Linksliberal oder dezidiert sozialistisch?
    Dem Volke zugewandt und zugleich überzeugend links: Wie eine erneuerte Linke erfolgreich sein könnte. Eine Erwiderung auf Jan Schlemermeyer Von Michael Brie Jan Schlemermeyers Artikel »Gegen den Autoritarismus von links« (»nd.DieWoche«, 20./21.1.) https://www.nd-aktuell.de/artikel/1179340.buendnis-sahra-wagenknecht-linke-ohne-wagenknecht-gegen-den-autoritarismus-von-links.htmlstellt aus meiner Sicht einen Einschnitt dar. Indem Schlemermeyer versucht, eine klare Definition des Parteiprojekts Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zu geben, bringt er … Weiterlesen
  • Eskalation bei LL-Demo in Berlin: Boxkämpfer in Uniform
    Berliner Polizei schlägt auf linke Demo ein, SPD-Innensenatorin verteidigt Einsatz als Selbstverteidigung Bild: arbejderen Von Nora Noll und Andreas Fritsche Man könnte meinen, Iris Spranger (SPD) sei bei der Liebknecht-Luxemburg-Demonstration am Sonntag mitgelaufen – derart vehement beurteilte sie am Montag in der Sitzung des Innenausschusses die Eskalation zwischen Polizist*innen und Demonstrationsteilnehmer*innen. »Wenn gesagt wird, die … Weiterlesen
  • Das Lied, das alle Linken singen
    Es geht um eine Blume: Andreas Löhrer hat die Geschichte von »Bella ciao« untersucht Markus Mohr Im Jahr 1958 veröffentlichte die Zentralleitung der Pionierorganisation »Ernst Thälmann« in der DDR unter dem Slogan »Seid bereit!« ein Liederbuch. In der Einleitung wurde ausgeführt, dass man überall, wo auch immer man dazu komme, sei es »auf Wanderungen, Fahrten, … Weiterlesen
  • Heute vor 40 Jahren … Arbeitsbrigaden für Nicaragua
    Von Matthias Schindler Genau heute vor vierzig Jahren – am 21. Dezember 1983 – haben meine Füße zum ersten Mal nicaraguanischen Boden berührt. Aus einer spontan entstandenen Begegnung sollte eine innige Verbindung entstehen, die in vier Jahrzehnten die abenteuerlichsten Höhen und Tiefen durchlaufen hat. Die Sandinistische Revolution (1979 – 1990) war ein Versuch, soziale Gerechtigkeit … Weiterlesen
  • Der gleiche Schmerz
    Kundgebungungen und Notfall-Nummer: Wie sich die Initiative »Standing Together« in Israel für Frieden einsetzt Cyrus Salimi-Asl Bild: Rula Daood und Alon-Lee Green von »Standing Together«, einer Friedensinitiative mit jüdischen und palästinensischen Israelis Foto: Doro Zinn Es fing hoffnungsvoll an, Ende 2015, Anfang 2016, als sich linksorientierte jüdische und palästinensische Israelis zusammenschlossen, um gemeinsam für Frieden … Weiterlesen
  • Das ist unser Betrieb
    Slowenien fördert Firmenübernahme durch die Belegschaft Von Stephan Kaufmann Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) möchte die Deutschen an ihrem Produktivvermögen beteiligen, das bislang in den Händen der Unternehmer*innen liegt. Über den Erwerb von Unternehmensanteilen in Form von Aktien sollen abhängig Beschäftigte ihre Rentenaussichten aufbessern. Darüber kann Luka Mesec nur lächeln. Der slowenische Arbeitsminister will zwar ebenfalls … Weiterlesen
  • »Wir brauchen auch in Deutschland Solidaritätsstreiks«
    Sie sind Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall und haben im Oktober Kolleg*innen bei VW und Mercedes im Baskenland besucht. Was hat Sie am Projekt eines feministischen Generalstreiks am meisten überrascht? Bild: Auch die Männer waren aufgerufen, ihren Beitrag zu leisten. Ein IG Metall-Kollege berichtet über seine Eindrücke im Streik und schlägt die Brücke zur Situation bei … Weiterlesen
  • »Die baskische Arbeiterklasse ist auch feministisch«
    Der Generalstreik ist das Ergebnis eines längeren Organisierungsprozesses. Worum ging es dabei? Wir haben bereits in einem Beitrag über die Vorbreitung und die ersten Tage des feministischen Generalstreiks im Baskenland berichtet. https://gewerkschaftliche-linke-berlin.de/feministischer-generalstreik/ Hier setzen wir diese Berichterstattung mit einem Interview fort, das Raul Zelik mit der Sekretärin für Feminismus der baskischen Gewerkschaft LAB geführt hat. … Weiterlesen
  • XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg Konferenz
    Auch 2024 wieder. Die Junge Welt und ihre Unterstützer:innen laden ein: „Es wird die größte Konferenz, die wir je gemacht haben!“ Am 13. Januar 2024 findet die XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz im Berliner Tempodrom statt ! hier geht es zur Seite des Veranstalters : Rosa-Luxemburg Konferenz 2024 Das Motto: “ Wessen Welt ist die Welt?“ Vor … Weiterlesen
  • Die Todeswelt des Kapitalismus
    Linke müssen sich zwischen die Stühle setzen – auch und gerade in Hinblick auf den Nahost-Konflikt. Eine kleine Streitschrift Von Redaktion Communaut Die erdrückende Mehrheit der Linken weltweit presst den Nahost-Konflikt in ein antikoloniales Schema von bezaubernder Schlichtheit. Für sie ist die Geschichte Israels nichts weiter als imperiale Knechtung der angestammten Bevölkerung, die Geburt des … Weiterlesen
  • Gaza, TikTok und der Vietnam-Moment
    Ein Blick aus dem Fenster in Neukölln und ein Blick auf Tiktok zeigen, GAZA ist in Neukölln und Neukölln ist in GAZA und bei der Jugend der ganzen Welt. Weit weg von den in ihrer Macht erstarrten westlichen Eliten, deren Propaganda mit den LIFE Bildern rund um den Erdball immer mehr in Widerspruch gerät. Eine … Weiterlesen
  • Vorbild des Tages: Thomas Sankara
    Bild: RedskinVN Von Jörg Tiedjen Nicht nur für Frankreich war er eine bedeutende Persönlichkeit: der General Charles de Gaulle, der maßgeblich dazu beitrug, dass das Land zu den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs zählte – und nicht zuletzt seinen Einfluss auf seine ehemaligen Kolonien bis heute wahren konnte. Kein Wunder, dass das Andenken an de Gaulle … Weiterlesen
  • Veranstaltung zum 9. November
    Von Richard Müller Themen und Mitwirkende der Infoveranstaltung Rolf Becker (Schauspieler)›Novemberrevolution 1918 – Krieg und Frieden‹ Rolf Becker ist bekannt für seine feinfühligen und eindringlichen Interpretationen politischer Ereignisse, Geschichten und Gedichte. Er trat auch auf zahlreichen Veranstaltungen in Berlin auf, so aus Anlass des 100. Jahrestages der Novemberrevolution auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger … Weiterlesen
  • Akademiker in Solidarität mit VIOME – eine von den Arbeiter*innen selbstverwaltete Fabrik
    Von Arbeiter:innen selbstverwaltete Fabriken und eine ökologisch ausgerichtete Produktion und Produktpalette ohne Profite sind ein Unding und ein Dorn im Auge all derer, die jede Art von Tätigkeit für die kapitalistische Gewinnmaximierung ausschlachten wollen. Also sollen die Arbeiter:nnen Initiativen und auch Kollektive in der Landwirtschaft, wie sie sich vor Jahren in Griechenland ausgebreitet haben, wieder … Weiterlesen
  • Der Wille des Vaters und seines Sohnes
    Sozialistischer Christ und Friedensaktivist: Ein Gedenken an Hellmut Gollwitzer in Berlin Von Wolfgang Brinkel »Müssen Christen Sozialisten sein?« lautete die übergreifende Frage einer 1975 von Helmut Gollwitzer provozierten Auseinandersetzung zwischen Theologen unterschiedlicher Prägung, in die sich auch die Theologin und Feministin Dorothee Sölle aktiv einbrachte. Gollwitzers Ansage war unmissverständlich: »Das Ziel des Dienstes der Jünger … Weiterlesen

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung