Flöte und Bass statt Hetze und Hass

Von Jochen Vogler

Alle Bilder: Jochen Vogler – R-mediabase

Der jährliche Aktionsschwerpunkt ist für die bundesweite Musikergemeinschaft “Lebenslaute” abhängig davon, welche gesellschaftlichen Auseinandersetzungen von besonderer politischer aktueller Bedeutung sind. Lützerath, die Landschaftszerstörung im Rheinischen Braunkohlerevier, vor dem Kasernentor in Nörvenich, vor dem Bundesamt für Verfassungs”schutz” waren bisher schon Aktionsschwerpunkte.

Aktuell sind im September in Sachsen, Brandenburg und Thüringen Landtagswahlen. Die AfD hat in diesen Bundesländern hohe Zustimmungswerte. Fremdenfeindlichkeit, Geschichtsrevisionismus, Militarismus, soziale Demagogie bestimmen ihre Programmatik. Faschistische Tendenzen haben Platz in der AfD. Die Sorge um den Frieden bestimmt derzeit das politische Klima. Dies nutzt die AfD für ihren Wahlkampf. Sie knüpft in Weimar damit an die in den letzten Wochen der DDR regelmäßigen Montagsdemos an und marschiert mit Friedenssymbolen und Marschtrommeln durch Weimar.

Die “Lebenslaute” gaben gegen diese Demagogie -aber auch gegen die Demagogie der herrschenden Politik- die zahlreiche Vorgaben durch die AfD in praktische Politik umsetzen, Konzerte vor der Gedenkstätte Buchenwald und vor dem Landtag in Erfurt. Näheres zu der Konzertwoche ist hier

Hier ist der Orginalbeitrag zu finden – mit weiteren sehr schönen Bildern.
https://r-mediabase.eu/floete-und-bass-statt-hetze-und-hass/

Wir danken für das Publikationsrecht.

Kurzfilmreihe GAZA – gedreht vor Ort unter den Bomben!

Gazas unerzählte Geschichten vom Ground Zero.

Eine Reihe von Kurzfilmen, die von aufstrebenden Filmemachern vor Ort im Gazastreifen unter den Bomben gedreht wurden.


Die Initiative „From Ground Zero“ zielt darauf ab, Künstlern in Gaza die Möglichkeit zu geben, ihre Erzählungen durch Kurzfilme (fiktional/dokumentarisch/experimentell) zu artikulieren. Zwanzig Filme mit einer Länge von jeweils 3 bis 6 Minuten dienen als Leinwand für den Ausdruck persönlicher Geschichten. Es geht um die Suche nach den Überresten des zerstörten Ateliers, das Finden einer Schlafdecke, den Traum, wieder zu tanzen, das Weinen der Geliebten unter den Trümmern. Es geht einfach um Gaza nach langen Monaten des Völkermords und um die Widerstandsfähigkeit der Palästinenser, die keine Grenzen kennt.

https://www.masharawifilms.org/
27.Juli 2024, 19 Uhr / 9 pm

19 Uhr: Vorführung (Arabisch) mit englischen Untertiteln
7 pm: Screening (Arabic) with English subtitles

20:30 Uhr: Diskussion und Frage-und-Antwort-Runde auf Englisch
8:30 pm: Discussion and Q&A in English

Ort/Location: Grunewaldstraße 87, 10823 Berlin

Wo Olivenbäume weinen – Kino Palästina im Weitlingkiez

Die Hochschulgruppe
@notinourname_ash lädt bei Gebäck und Tee zum gemeinsamen Filmabend ein. Der Film bietet Einblick in die Kämpfe und die Widerstandsfähigkeit des palästinensischen Volkes unter Israelischer Besatzung. Mit deutschen Untertiteln.


20.Juli Beginn: 18:30 Uhr Davor gibts Essen! Cafe Wostock, Weitllingstr. 97

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung