- Frieden mit der Erde schließen“ – Ein ökofeministisches ManifestWir stellen zur Diskussion. Absolut eine Art anderer Feminismus und ökologische Verantwortung als es uns von Regierungsseite verkauft und geradezu aufgedrängt wird. 21.09.23 – Pressenza Muenchen Anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt stellte Dr. Vandana Shiva, Gründerin von Navdanya, am 5. Juni diesen Jahres zusammen mit weiteren Frauen der internationalen Bewegung Diverse Women for Diversity (DWD) auf … Weiterlesen
- Ein Gutes Leben für alle – Pluriversum hoffnungsvolle Stimmen aus aller WeltVon Elisabeth Voss „Hat die Menschheit noch eine Chance?“ hatte ich am 31. Januar 2023 hier gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September erscheint es nun im AG SPAK Verlag in deutscher Sprache. Mit ihrem Buch möchten die Herausgeber*innen Ashish Kothari … Weiterlesen
- Ausstieg aus der Autogesellschaft: Sinnvoll und machbarDer Beitrag von Pau Michel setzt sich grundsätzlich mit der notwendigen Veränderung “Weg vom Invidualverkehr, hin zu einer klimaverträglichen Mobilität” gegen die Interessen der Konzerne und einer kapitalistischen Wachstumsgesellschaft auseinander, aber auch, dass gerade durch einen grundsätzlichen klimaverträglichen Wechsel zukunfsfähige Arbeitsplätze entstehen. Siehe hierzu u. a. unseren Beitrag: Klimagerechte Arbeitsplätze sind eine Alternative zu Werksschliessungen … Weiterlesen
- Für FFF Veranstalter Berlin – Antikapitalistische und sozialistische Kritik unerwünschtPolizeilicher Übergriff beim Friday for Future Streik am 15.9.2023 in Berlin. Auf das Rote Antiquariat, Sol, SAV, Der Funke und die MLPD . Auf Anweisung der Veranstaltungsleitung Friday for Future. Antikapitalismus und Sozialismus mutmasslich unerwünscht! Pressemitteilung des Roten Antiquariats vom 15.09.2023: “Das Rote Antiquariat hatte bei der heutigen Auftaktkundgebung des Klima-Streiks in Berlin neben den … Weiterlesen
- Vor uns der AbgrundDer „Rechtsstaat“ in rasender Fahrt vom Autoland in die Klimakatastrophe Von Hans Christoph Stoodt Wegen des „überragenden öffentlichen Interesses“ soll die Betonierung grosser weiterer Flächen, auf denen sich jetzt zum Teil noch Wiesen, Wald, Gärten und Wohnungen befinden, zu jenen 145 Teilprojekten des Bundesverkehrswegeplanes gehören, die im Eilverfahren mit reduzierten Naturschutz- und sonstigen Einspruchsmöglichkeiten durchgezogen … Weiterlesen
- Die Kämpfe der WeißenHEISSE ZEITEN – Die Klimakolumne Von Lakshmi Thevasagayam Die Autorin ist Ärztin, Klima- und Gesundheitsaktivistin und engagiert sich in der Antikohlebewegung im Rheinland. Fünf Jahre Fridays For Future – die deutsche Klimabewegung richtet sich im grünen Kapitalismus ein und blickt nicht über den globalen Norden hinaus, kritisiert Lakshmi Thevasagayam. »How dare you?« (Wie könnt ihr … Weiterlesen
- System Change: Mehr nur als eine ParoleHier ein Bericht vom Camp “System Change not Climate Change” des Bündnisses Ende Gelände in Hannover. Wir danken dem Aktivisten Massi im Bündnis Ende Gelände. “Angelehnt an die Parole “System Change not Climate Change” fand vom 30.07. bis 06.08. das System Change Camp in Hannover statt. Initiiert wurde das Camp vom Bündnis Ende Gelände, wobei … Weiterlesen
- Klimagerechte Arbeitsplätze sind eine Alternative zu Werksschliessungen in der Automobilbranche !Deutsche Automobilbranche aktuell: Supergewinne ! Aber morsch, klimafeindlich, perspektivelos! Im Windschatten exorbitanter Gewinne der deutschen Automobilindustrie wird zunehmend Personal abgebaut. Insbesondere bei der Zulieferindustrie kommt es mehr und mehr zur Schliessung ganzer Werke. Neben der zur Geisel gewordenen Preissteigerung gesellt sich das schon verschwunden gedachte Gespenst Arbeitslosigkeit. Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen nach … Weiterlesen
- Arbeiter*innen und Klimaaktivist*innen sitzen im gleichen BootEin Aufruf Fridays For Future Italien und des Collectives der ehemaligen Betriebes GKN. Wir berichteten u.a. “Fabrikbesetzung – wie weiter?” vom 7.-9. Juli fahren ca 50 Leute aus dem Unterstützer_innenkreis nach Campo Bisenzio bei Florenz,um den 2. Jahrestag der Fabrikbesetzung zu feiern und dabei sich auch mit italienischen Gewerkschafter_inne und Aktiven von FFF Italien auszutauschen. … Weiterlesen
- Meer geht nicht: Stoppt die radioaktive Verseuchung der Meere–Mahnwache “Stoppt die Verseuchung der Meere” Donnerstag, den 06.07.2023, um 16 Uhr vorm Brandenburger Tor (Pariser Platz 1) Die Verklappung von 1,3 Mio. Tonnen radioaktiven Kühlwassers aus dem japanischen Fukushima-AKW über die nächsten 30 Jahre steht unmittelbar bevor. Alle Anlagen sind bereits fertiggestellt und die Ergebnisse eines Probelaufs werden am 04. Juli der IAEO präsentiert … Weiterlesen
- Aufruf an die Klimagerechtigkeitsbewegung – Alle rein in die Gewerkschaft!Mit dem Projekt Strike for the Future versucht der Klimastreik, den Kampf gegen die Klimakrise mit der Gewerkschaftsbewegung und generell mit der lohnabhängigen Bevölkerung zu verbinden. untergrundblättle , 24.Mai 2023 [1]https://www.untergrund-blättle.ch/politik/schweiz/klimagerechtigkeit-gewerkschaft-6433.html Während sich auf einer systemischen Ebene die verschieden Krisen (ökologische, ökonomische, gesundheitliche und soziale) zusammenführen lassen, birgt es auf einer praktischen Ebene Schwierigkeiten, die … Weiterlesen
- Nachruf: Winfried Wolf (1949 – 2023)Die Linke verliert einen wichtigen Ideengeber und Aktivisten Winfried Wolf ist am 22. Mai im Alter von 74 Jahren seiner Krebserkrankung erlegen. Die gesamte Linke verliert einen profilierten antikapitalistischen Ökonomen und Verkehrsexperten, der einen reichen Schatz an Büchern, Artikeln und praktischem Wirken hinterlässt. 1986 -weit seiner Zeit voraus- erschien Winfried Wolfs Werk “Eisenbahn und Autowahn”. … Weiterlesen
- 02.06.2023: Umkämpfte Transformation – eine BestandsaufnahmeUmkämpfte Transformation – Bestandsaufnahmen aus Wissenschaft und Bewegung. Eine Tagung des RLS-Graduiertenkollegs «Krise und sozial-ökologische Transformation» Beginn Freitag 2. Juni 13:00 Uhr, Ende Samstag 3.Juni 14:00 Uhr, Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin, Teilnahme muss hier angemeldet werden ! “Jeder, der im Einklang mit einer wachstumsgetriebenen kapitalistischen Gesellschaft den Klimawandel bekämpfen will, … Weiterlesen
- Ökologische und soziale Frage zusammendenken! Und wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?Donnerstag, 11.5. um 19 Uhr im Versammlungsraum im Mehringhof Gneisenaustr.2a (U-Bhf. Mehringdamm) mit Lothar Galow-Bergemann (Gruppe Krisis), Johanna Schellhagen (labournetTV), Maximilian Wedekind (Aktivist der Letzten Generation),N.N. (Sand im Getriebe) und N.N. (#WirFahrenZusammen Allianz zwischen FFF und ÖPNV-Beschäftigten) Moderation: Peter Nowak (Journalist), Anne Seeck (Teilhabe e.V.) Die Erde steht vor dem Kollaps: Dürren, Waldbrände, Überflutungen bedrohen … Weiterlesen
- Aufgespießt…….#öD-Tarifabschluss #Emissionsablass #Ukraine Ident #Rechtsoffen #KPÖ Wahlerfolg #Netzfunde Frieden #Tarifrunde öD ! Es gibt eine “Einigung” mit nur marginalen Änderungen auf Basis des Schlichterspruchs. Der Stern fasst zusammen: “Zunächst sollen steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 3000 Euro die Auswirkungen der Inflation für die Beschäftigten von Bund und Kommunen dämpfen. Die ersten 1240 Euro daraus … Weiterlesen
- Fabrikbesetzung for Future +++ GKN-Arbeiter*innen in Florenz +++ Wie weiter ?18.4., 19h: Fabrikbesetzung for Future +++ Zoom-Call zur Unterstützung der GKN-Arbeiter*innen in Florenz: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64927284315 Wie geht es weiter mit den Ex-GKN-Beschäftigten bei Florenz ? Am Dienstag, 18. April, findet ein gemeinsamer Zoom statt, um noch bereitere Unterstützung für das Fabrikkollektiv zu organisieren. Wir möchten Euch dazu sehr herzlich einladen und freuen uns, wenn ihr Euch … Weiterlesen
- Ausstieg aus fossilen Öl- und GasheizungenWie kann eine sozial-ökologische Wärmewende aussehen? Vorbemerkung : Der Wohnungssektor ist ein Pulverfass. In kaum einem anderen Bereich werden die aktuellen Krisen so spürbar. Mehrfamilienhäuser, wo die meisten Mieter leben, sind der blinde Fleck der sozialen Wärmewende [1]Mehrfamilienhäuser: Der blinde Fleck der sozialen Wärmewende – Rosa-Luxemburg-Stiftung (rosalux.de) . Habeck treibt mit seinen Wärmepumpenverordnungen diese Krise … Weiterlesen
- Kampf ums WasserAufgrund der extremen Trockenheit werden In Frankreich Mega-Bassins angelegt. Ihre privilegierten Nutznießer stehen jedoch unter Kritik, was zum Widerstand der Bevölkerung führt. Die Polzei reagiert darauf mit massiver Gewalt. Von Luisa Michel* Warum wollen der „französische Bauernverband“ (FNSEA, Fédération nationale des syndicats d’exploitants agricoles) und die Regierung unbedingt ein Wasser-Konzentrations-Projekt durchsetzen, das nur wenigen nutzt? … Weiterlesen
- 04.04.2023: Pressemitteilung von Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLEEinheitliche S-Bahn bedeutet, die Ausschreibung abzubrechen Berlin, den 4. April 2023: Die Bündnisse Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLE sehen einen großen Widerspruch zwischen zwei Aussagen zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen. Dazu Jorinde Schulz, Sprecherin von EINE S-Bahn für ALLE: „Die Garantie eines einheitlichen Betriebs der S-Bahn durch CDU und SPD ist ein riesiger … Weiterlesen
- Rügen wehrt sich gegen LNG TerminalsLNG “Leider Nicht Geil” dichten die Rügener. Das Projekt der Bundesregierung geht vielen an ihre Lebensgrundlagen. Nicht wenige fragen sich, wozu das eigentlich ? In ihrem Aufruf fassen sie zusammen: “Direkt vor der Küste der Insel Rügen soll Europas größtes LNG-Infrastrukturprojekt gebaut und für ca. 20 Jahre betrieben werden. Zwei gigantische Terminals und knapp 40 … Weiterlesen
- Berliner Volksentscheid – “Klimaneutral 2030” geht nur mit sozialer Gerechtigkeit im Kampf gegen Kapitalinteressen!Vorbemerkung Peter Vlatten: Der Volksentscheid ist gescheitert. Es konnten nicht die geforderten 608.000-Ja-Stimmen erzielt werden. Nur 442.210 Berliner stimmten mit Ja, das sind nicht einmal 20 Prozent der Berliner Wahlberechtigten. Bei einer Wahlbeteiligung von 35,8 Prozent stimmten knapp 50,9 Prozent mit Ja , 47,7 Prozent mit Nein. Kurz vorher ist der Neueste Weltklimaschutzbericht (IPPC) [1] … Weiterlesen
- Morgen is’ zuspät -Impressionen Klimastreik 3. März 23 BerlinWir haben Stimmung, politische Vielfalt und Ansätze zu einer antikaptalistischen Klimabewegung eingefangen. Im Schulterschluss mit dem Kampf für soziale Gerechtigkeit und auch für Frieden. Wir wurden fündig, viel mehr als erwartet. Hier in Ton und Bild. Die Klimabewegung kann nur antikapitalistisch erfolgreich sein ! Dieses Credo war am Freitag unübersehbar! Das 1,5 Grad Ziel ist … Weiterlesen
- Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin und Umweltpolitikerin der ersten Stunde: „Was ich noch zu sagen hätte“Antje Vollmer, Ex-Vizepräsidentin des Bundestages, ist ein Urgestein ihrer Partei die Grünen. Sie kritisiert die fatale Entwicklung der Grünen von einer pazifistischen Partei zu einer Partei, für die Krieg führen und die Verbreitung westlicher Hegmonie erste Wahl geworden sind und aus deren Reihen Pazifisten nunmehr geradezu verhöhnt werden. “Die Außenministerin ist die schrillste Trompete der … Weiterlesen
- Globaler Klimastreik -3. März 2023Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin ruft auf, sich an den Klimaprotesten zu beteiligen und einzumischen! Ein erfolgreicher Kampf gegen die Klimakatastrophe und die Erreichung der 1,5 Grad Zielmarke ist unvereinbar mit der von der Bundesregierung am kapitalistischen Wachstum und Profit orientierten Wirtschaftspolitik. Die aktuelle Klimabilanz nach mehr als einem Jahr Ampel zeigt das deutlich – sie … Weiterlesen
- “Lützi bleibt” – Einsatz im SchlammErklärung der Sanitätsgruppe Süd-West e.V. und Anmerkungen der Redaktion zu den Ereignissen. Vorbemerkung der Redaktion : „luetzibleibt“ veröffentlichte zahlreiche Videos und Bilder vom Polizeieinsatz, auf denen Polizist*innen Demonstrierende mit Schlagstöcken und Pfefferspray attackierten, aber auch sich selbst verletzten. [1] https://twitter.com/luetzibleibt Das Bündnis schreibt dazu : „Was wir heute und die letzten Tage erlebt haben, ist … Weiterlesen
- Auf nach Lützi !Die Räumungstruppen rücken an. Jeder, der kann, wird gebraucht. Hier ein Überblick, wie man sich einbringen kann. Lützerath lebt – Mitmachen Info ! Am Wochende waren weit über 5000 Demonstranten vor Ort. Die Diffamierung von Umweltaktivisten durch die Grün-Schwarze Landesregierung NRW wird immer unverfrorener. Bundesweit werden Polizeieinheiten zusammengezogen, als gelte es für die Umweltvernichtung in … Weiterlesen
- Handys beschlagnahmt – wegen StraßenkreideDie “Schonzeit” für Klimaaktivist*innen, die es wirklich ernst meinen mit der Umsetzung der Klimaziele und eine kapitalistisch ausgelegte Rechtsordnung praktisch anzukratzen beginnen , scheint sich mit dem Fortschreiten der “Zeitenwende” und ihren Konsequenzen endgültig dem Ende zuzuneigen. In diesem Monat soll Lützerath für dreckige Braunkohle plattgemacht werden. Den Aktivist*innen wurde inzwischen die Stromversorgung gekappt. Großaufgebote … Weiterlesen
- Lützerath darf nicht für dreckige Braunkohle plattgemacht werden!Es ist immer das gleiche “grüne” Narrativ. Um den Kohleausstieg auf was eigentlich – auf einen Sankt Nimmerleinstag- vorzuziehen? Dazu müsse erstmal – wie schon beim LNG und Fracking Gas behauptet – mehr Kohle gefördert und ein Ort wie Lützerath “leider” plattgemacht werden. Überzeugend wirkt das immer weniger. Wer es mit dem Kampf gegen die … Weiterlesen
- Gewerkschaftliche Perspektiven, wissenschaftliche ExpertisenZur sozial-ökologischen Transformation Von Stephan Krull Seit der UN-Klimakonferenz 1992 haben die CO2-Emissionen stark zugenommen. Warum ist das so – trotz Klimakonferenzen und globaler Proteste? Und wie können wir die Katastrophe abbremsen? Für die globale Klimabewegung ist klar, dass ein Systemwechsel dringender wird.1 Wenn Kohle und Öl wegen ausgetrockneter Flüsse nicht mehr transportiert werden können, … Weiterlesen
- Flughafen blockiert: Völlig überzogene ReaktionenVon Wolfgang Pomrehn “Letzte Generation” legt kurzzeitig BER lahm. Antwort konservativer und sozialdemokratischer Politiker lässt harte Repression für alle befürchten, die sich nicht mit Untätigkeit in Sachen Klimaschutz abfinden. Ein Kommentar Die Aufregung ist mal wieder groß. Am gestrigen Donnerstag blockierten Mitglieder der Letzten Generation vorübergehend den Berliner Flughafen, in dem einige sich – fernab … Weiterlesen
- Aufgespießt : “Klimaentscheid Berlin” – “Menschenrechte gegen Waffen” – “Mehr fossile Energie geplant”Notwendige Unterschriften für einen Klimaentscheid in Berlin leicht übertroffen! Klimaneustart.berlin meldet am 15.11.22 [1]Berlin bekommt einen Klima-Volksentscheid – Klimaneustart Berlin rund 261 Tausend Unterschriften für einen Klimaentscheid Berlin. Mit dem freudigen Ereignis verbinden sich gleich mehrere Hoffnungen. Sind es am Ende auch ausreichend “gültige” Unterschriften ? Erreicht der Volksentscheid zu “Berlin Klima klimaneutral 2030” letztlich … Weiterlesen
- Europas Standards15. Nov 2022 Die Kritik an den doppelten Standards Europas bzw. des Westens nimmt weltweit zu – aktuell vor allem mit Blick auf die Klimapolitik und auf den Ukraine-Krieg. Redaktion “German Foreign Policy” BERLIN/KAMPALA (Eigener Bericht) – Vor dem Hintergrund der UN-Klimakonferenz in Sharm el Sheikh nimmt die Kritik an den doppelten Standards der westlichen … Weiterlesen
- Scientist Rebellion und Debt for Climate blockieren BlackRockDie Rolle in der Ausweitung der fossilen Brennstoffförderung und Verschuldung des Globalen Südens aufzeigen Im Rahmen einer bis zum 4. November andauernden Protestphase blockieren 14 Mitglieder von Scientist Rebellion und weitere 14 von Debt for Climate das BlackRock-Gebäude in München. Einige drangen in das Gebäude ein, 12 klebten sich fest, zwei weitere führten eine Performance … Weiterlesen
- Transformationskongress von IG Metall und IGBCE am 19./20. 10 in BerlinBerliner Industriegewerkschaften mobilisieren für die Zukunft! von Jochen Gester & Klaus Murawski Unter dem Leitmotto „Zukunft gestalten in unsicheren Zeiten“ hatte die Berliner IG Metall Berlin gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie am 19./20.10 im ESTREL zu einer Konferenz eingeladen. Wie soll die industrielle Transformation im Sinne eines sozialen und ökologischen Wirtschaftens umgesetzt werden. … Weiterlesen
- Globaler Klimastreik – und wie weiter?!Fridays for future ruft zum nächsten globalen Klimastreik auf! Am Freitag, den 23.9.2022 um 12 Uhr. In Berlin , Invalidenpark ! Wir sind dabei ! Aber nicht kritiklos! In einem Online Aufruf von Fridays for future heisst es : “Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt und mit dem Versprechen angetreten, 1,5-Grad-Klimaschutz … Weiterlesen
- „The loud spring – der laute Fühling“Regenbogenkino proudly presents: ein Film der Klimabewegung und Arbeiter_innenbewegung zusammen bringen möchte von Hans Köbrich Kapitalismus funktioniere nicht ohne Wachstum, Wachstum funktioniere nicht ohne den Raubbau an der Natur und am menschlichen Körper – ebenjene »Ressourcen« sind nun aber am Ende. Das für den Kapitalismus unumgängliche Wirtschaftswachstum und Klimaschutz (oder drastischer formuliert: das Überleben der … Weiterlesen
- »Wir verstehen uns als Teil der Umweltbewegung«Interview in der OXI 9/22 Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, über die Möglichkeit, Treiber der sozialökologischen Transformation zu sein Bild: IG Metall Welche Rolle spielen ethische Fragen in der Arbeit Ihrer Gewerkschaft, Herr Urban? Unsere Tarifpolitik, Sozialpolitik, aber auch unsere Gesellschafts- und Umweltpolitik orientiert sich natürlich an Werten, die wir für verbindlich halten … Weiterlesen
- Wo ist die Friedensdividende geblieben?von Matthias Schindler Der folgende Text basiert auf einem Brief, den ich in tiefer Sorge um die aktuellen weltpolitischen Entwicklungen kürzlich an meine ehemaligen Mitstudierenden der Politologie an der Universität Hamburg geschrieben habe. Liebe ehemalige Mitstudierende der Politologie, es ist jetzt schon vier oder fünf Jahre her, dass wir unser Politikstudium an der Universität Hamburg … Weiterlesen
- “The Loud Spring” -der Film geht unter die Haut!60 Jahre Kampf gegen die Klimakatastrophe, 60 Jahre gesteigerte Heuchelei, 60 Jahre globaler Wachstumskapitalismus mit wachsenden CO2 Werten. Die Zeit läuft der Menschheit davon. Wo ist die Kraft und Machtoption, dass sich tatsächlich etwas ändert? Die Umwelt lässt sich ohne radikale Veränderungen der sozialen Verhältnisse nicht mehr ins Lot bringen. Und ohne Arbeitnehmer und deren … Weiterlesen
- Abriss und Leerstand haben wir satt!Der Bezirk hat entschieden: Das ehemalige Schwesternwohnheim der Charité in der Habersaathstraße 40-48 soll abgerissen werden. Mieter*innen und ehemalige Obdachlose, die im Dezember 2021 leer stehende Wohnungen besetzt hatten, protestieren gegen den Abriss.
- Aufrüstung und Klimaschutz: Die Welt am KipppunktOpen Source : Eine rationale Weltinnenpolitik muss die Gefahr eines sich ausweitenden Krieges reduzieren und zugleich Klimawandel und ökologische Verwüstung rasch bremsen. Von Fabian Scheidler Wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine erschien ein neuer Bericht des UN-Klimarats IPCC, der unmissverständlich klarmacht: Die Erde steht kurz davor, in ein unkontrollierbares Klimachaos zu kippen, … Weiterlesen
- Aktivist:innen vereinigt Euch! – Jetzt anmelden zur bundesweiten Enteignungskonferenz in BerlinVeranstaltet von „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ findet vom 27. – 29. Mai 2022 an der TU Berlin die bundesweite Konferenz “Wir müssen reden!” rund um die Themen Enteignung & Vergesellschaftung und die Wohnungsfrage statt. 59,1 Prozent der Berliner:innen haben beim Volksentscheid am 26. September 2021 für die Vergesellschaftung der großen Immobilienkonzerne in Berlin gestimmt. … Weiterlesen
- Klimastreik, 25.03.2022Von Klaus Murawski Krieg ist kein Mittel den Frieden und das Klima zu erhalten. Der Globale Klima Streik am 25. März 2022 war mal wieder einer der Höhepunkte der FridaysForFuture Bewegung. Als die Planung begann, gab es noch keine Krieg in der Ukraine. Deshalb wurde in den Reden zu Beginn und bei der Abschlusskundgebung immer … Weiterlesen
- Militär, Umwelt und Klimavon Karl Heinz Peil Die Menschheit ist heute vor allem durch Atomwaffen und Klimawandel bedroht. Beides hängt eng zusammen. Ohne Abrüstung werden die Ressourcen fehlen, um die notwendige sozial-ökologische Wende zur Bekämpfung des Klimawandels und anderer Umweltkatastrophen zu erreichen. Das Militär verschwendet aber mit der Aufrüstung nicht nur gewaltige Ressourcen, sondern ist gleichzeitig auch ein … Weiterlesen