Brennpunkte – Kriegsgefahr, Kriegseskalation

  • „Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den Verhandlungstisch setzen“

    „Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den Verhandlungstisch setzen“

    Von Florian Rötzer Nach Arakhmaia, der Fraktionsvorsitzende der „Diener des Volkes“, hätte der Krieg im Frühjahr 2022 enden können, wenn die Ukraine einen neutralen Status akzeptiert hätte. Sucht Kiew nach einem Ausweg…

    Weiterlesen

  • Nachlese Friedensdemo 25.11. –  Weiter so!

    Nachlese Friedensdemo 25.11. – Weiter so!

    Wir wollten ein Zeichen setzen gegen Krieg und sozialen Kahlschlag! Gegen Rüstungswahnsinn und Militarisierung im eigenen Land und global! Für Stopp aller Kriege und Stopp der von der Bundesregierung betriebenen eskalierenden Konfrontationspolitik!…

    Weiterlesen

  • Wie Netanjahu die Hamas von 2012 bis 2018 finanzierte, aufbaute und zu einem Verbündeten machte

    Wie Netanjahu die Hamas von 2012 bis 2018 finanzierte, aufbaute und zu einem Verbündeten machte

    Es ist schon erstaunlich wie breit in der israelischen Presse die Rolle Netanjahus bei der Gründung und dem Ausbau der HAMAS als Terrororganisation diskutiert und im Detail nachgewiesen werden kann. Trotz Kriegsrecht…

    Weiterlesen

  • 20 000 in Berlin für eine andere Zeitenwende

    20 000 in Berlin für eine andere Zeitenwende

    Von Jochen Gester Dem fies-feuchten Winterwetter zum Trotz hatten sich am Samstag, dem 25. 11 nach glaubwürdigen Angaben der Veranstalter gut 20 000 Friedensbewegte in der Bundeshauptstadt zu Kundgebungen und einer Demonstration…

    Weiterlesen

  • Die deutsche Staatsräson und die bedingungslose Solidarität mit Israel

    Die deutsche Staatsräson und die bedingungslose Solidarität mit Israel

    von ANGELA KLEIN Bundeswirtschaftsminister Habeck hat eine Rede gehalten, die als staatsmännisch gefeiert wurde, weil sie verbindlich im Ton war. In der Sache war sie das ganz und gar nicht, sie zeigte…

    Weiterlesen

  • 25 .11. und Die Linke auf der Suche nach Zeit und Ort

    25 .11. und Die Linke auf der Suche nach Zeit und Ort

    Uns hat gefreut, dass sich letztlich auch der Parteivorstand der Linken dazu durchgerungen hat, zur Antikriegsdemonstration am 25 11. mit aufzurufen. Allerdings doch mit einigem organisatorischen Wirrwarr. Falsches Jahr und falscher Platz!…

    Weiterlesen

  • Song für Palästina – dringend!

    Song für Palästina – dringend!

    Pablo Miro hat dieses Lied den Menschen in Gaza gewidmet. Und er nennt es “dringend”, weil jeden Tag unschuldige Zivilisten sterben. Pablo ist selbst Flüchtling der Diktatur in Agentinien und seine Großeltern…

    Weiterlesen

  • Auf besetztem Land gibt es keine Klimagerechtigkeit   – Warum Greta Thunberg Recht hat.

    Auf besetztem Land gibt es keine Klimagerechtigkeit – Warum Greta Thunberg Recht hat.

    Yaak Pabst belegt mit bemerkenswertem Material zu Palästina, wie die These von Greta Thunberg “Auf besetztem Land gibt es keine Klimagerechtigkeit” zutrifft. In Deutschland können wir beobachten, wie die Politik eines “Grünen…

    Weiterlesen

  • Die Welt braucht einen Tag des Waffenstillstands

    Die Welt braucht einen Tag des Waffenstillstands

    14.11.23 – USA – David Swanson, Pressenza Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar Ukraine braucht einen Waffenstillstand.Palästina braucht einen Waffenstillstand.Nagorno-Karabach braucht einen Waffenstillstand.Syrien, Sudan, Nigeria und so viele andere Länder brauchen einen Waffenstillstand.Die US-amerikanische Bevölkerung…

    Weiterlesen

  • Es ist an der Zeit: Bundesweiter Protest gegen Krieg und sozialen Niedergang

    Es ist an der Zeit: Bundesweiter Protest gegen Krieg und sozialen Niedergang

    Update 19. NOVEMBER 25. November 2023, Auftaktkundgebung 13.00 Uhr Brandenburger Tor Berlin. Demonstrationszug, Schlusskundgebung 15 Uhr Brandenburger Tor “Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin”, “Arbeitskreis Internationalismus IG Metall Berlin” und “Berliner Gewerkschaftlicher Ratschlag gegen…

    Weiterlesen

  • Der Vizekanzler erklärt die Staatsräson

    Der Vizekanzler erklärt die Staatsräson

    Martin Suchanek, 8.Nivenber 2023 Robert Habecks „Rede zu Israel und Antisemitismus“ vom 1. November wurde mittlerweile millionenfach gehört oder gelesen. Regierung und Opposition feiern sie als „Meisterleistung“, als politisches Feuerwerk. Der ehemalige Chefredakteur der…

    Weiterlesen

  • Junge israelische Kriegsdienstverweigerin: „Trotz dieser schrecklichen Situation gibt es noch Hoffnung“

    Junge israelische Kriegsdienstverweigerin: „Trotz dieser schrecklichen Situation gibt es noch Hoffnung“

    12.11.23 – Anna Polo, Pressenza Mesravot ist ein Netzwerk von Aktivist*nnen und Wehrdienstverweigerer*innen, die den Dienst in der israelischen Armee wegen der Besatzungspolitik verweigern. Wir sprechen mit einer der Aktivistinnen, Ella Keidar, 17 Jahre…

    Weiterlesen