Benefizkonzert: 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki

Das Ensemble Incendo Berlin spielt Werke von Dmitri Schostakowitsch, Wolfgang Amadeus Mozart, Erwin Schulhoff, Samuel Barber und Johann Sebastian Bach. Mit: Cornelia Brandis,
Violine (als Gast) – Benjamin Prasad Pant, Violine – Misha Balan-Dorfman, Viola – Ehrengard von Gemmingen, Violoncello.

Samstag 8.August, 20 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin

Der Schauspieler und Sprecher Christian Brückner liest Texte von Atombomben-Überlebenden.

Begrüßung: Pfarrerin Kathrin Oxen
Einführung: Franca Brüggen (IPPNW)

FB Post von Irmgard Schuster 

Vor 80 Jahren setzten die USA ohne Skrupel 2 Atombomben ein. Ein fürchterlicher Test einer neuen Waffe, die über die Menschen in Hiroshima und Nagasaki unendliches Leid brachte. Seit damals weiß man um die Zerstörungskraft. 1970 verpflichteten sich die Atommächte USA, Russland(Sowjetunion), China, Frankreich, GB im Atomwaffensperrvertrag zu einer "vollständigen Abrüstung". Wie wir wissen haben sie ihr Wort gebrochen.

Heute gibt es 9 Atommächte: USA, Russland, China, Frankreich, GB, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. Sie alle investieren in die Waffen für den Weltuntergang, 2024 mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Dabei geben die USA für ihre nuklearen Streitkräfte mehr aus als die acht anderen Staaten zusammen.
Deutschland hat sich bis heute nicht dem UN Vertrag zur Abschaffung und Ächtung aller Atomwaffen angeschlossen. Im Gegenteil, es versucht selbst Zugriff auf diese Waffen zu erlangen und unterstützt unmittelbar atomare Bedrohungsaktivitäten der USA auf eigenem Boden. 

Wir freuen uns, Sie und Euch bei diesem Konzert begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen hier (PDF):

https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Termine/2025_Benefizkonzert_80_Jahre.pdf

Eintritt kostenlos, Spenden erbeten.

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung