Vollständige Liste Beiträge: Ökologie – Verkehrs-/Energiewende

  • Von Kürzungen zu #unkürzbar!
    Ein Flugblatt am 10. Oktober, dass viele überzeugt. Uns auch. Eine schlüssige Strategie, mit der wir bei unseren Protesten vom Fleck kommen .(Peter Vlatten) Arbeiterinnenmacht-Flugblatt, Infomail 1294, 10. Oktober 2025 Kürzungen sind für Berliner Kulturschaffende und sozial Arbeitende nichts Neues. Der Senat verfolgt dabei seit Jahren dieselbe Strategie – mit Erfolg. Kürzungen werden angedroht, nach … Weiterlesen
  • GELD FÜR DEN KIEZ – STATT WAFFEN FÜR DEN KRIEG
    Demo gegen Rüstungsproduktion und Kriegskurs in Berlin Samstag, 12. Oktober 14 Uhr , Nettelbeckplatz 13347 Berlin Noch vor etwas mehr als über einem Jahr wurde dem Pierburgwerk in Berlin Wedding eine glänzende Zukunft durch den Umstieg in die Wasserstofftechnologie prophezeit. [1]https://www.igmetall-berlin.de/aktuelles/meldung/pierburg-organisiert-zukunft Mit dem Fortschreiten der Zeitenwende kommt nun alles anders. Investitionen in Umwelttechnolgie, das war … Weiterlesen
  • Nach vier Jahren: Besetzte Fabrik in Florenz von Räumung bedroht
    Alle verbliebenen Arbeitsverträge des Fabrikkollektivs ex-GKN gekündigt Von Anton Benz Bild: workers.coop Ausgerechnet zum vierten Jahrestag der Werksbesetzung eines ehemaligen Automobilzulieferers spitzt sich die Lage für das Fabrikkollektiv ex-GKN dramatisch zu: Denn Ende Juni beschloss ein Finanzgericht die Räumung der Fabrik, wie Cedric Büchling, Teil eines Unterstützungsnetzwerks, »nd« berichtet. Vorausgegangen war diesem Schritt die Kündigung … Weiterlesen
  • #Unkürzbar – Demo gegen sozialen Kahlschlag in Berlin!
    #Unkürzbar Demo 8. Juli 2025, 11:30 Uhr vor dem Roten Rathaus Kultur, Bildung, Gesundheit, Stadtreinigung, Öffentlicher Nahverkehr, sozialer Wohnungsbau, Pflege, Sozial- und Jugendarbeit, Stadtbegrünung und vieles mehr – das alles ist für ein menschenwürdiges Leben und eine intakte demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Bei vielem – wie zum Beispiel ausreichend bezahlbarem Wohnraum – sind die Zustände bereits … Weiterlesen
  • Auto: Krise und Konversion – Klima oder Rüstung
    Zeitenwende allerorten: Autoarbeiter in der Krise – Frieden in der Krise – Klima in der Krise! Zehntausende Arbeitsplätze sollen weg. Die Staatsschulden steigen ins Unermessliche. Die Lenker von Wirtschaft und Staat verordnen Umrüstung zur Aufrüstung, Abschied vomKlimaschutz, Wettlauf um Rohstoffe – und – mehr und länger arbeiten. Das wollen wir zum Thema machen, und zwar … Weiterlesen
  • Tesla in Grünheide – Lithiumförderung in Serbien und die Mythen des grünen Kapitalismus
    7.6. 18.30 UhrMuseum des Kapitalismus, Köpenickerstraße 172, 10997 Berlin Tesla in Grünheide – Lithiumförderung in Serbien und die Mythen desgrünen Kapitalismus Veranstaltung mit Heidemarie Schroeder, Autorin des Buches „Eine Gigafabrik in Grünheide“ und Matthieu Hansen, Regisseur desFilms „Outsourced: Import Resources, export pollution“ über dieLithium-Ausbeutung in Serbien, Moderation Peter Nowak (Journalist) Veranstalter u. a Tesla den … Weiterlesen
  • Der Umbau der Auto- zur Mobilitätsindustrie
    Kämpferische Rede auf der BMW Hauptversammlung Rede von Tobi Rosswog an der Hauptversammlung von BMW über Konversion, Vergesellschaftung und der Umbau der Auto- zur Mobilitätsindustrie. Bild: zVG Liebe Susanne, lieber Stefan, lieber Oliver, liebe Freund*innen und Aktionär*innen von BMW, einen wunderschönen Tag! Ich heisse Tobi Rosswog und komme aus der VerkehrsWendestadt Wolfsburg, die einige von … Weiterlesen
  • BVG Tarifrunde: „Da wäre mehr drin gewesen!“
    Insgesamt bleibt ein schaler Nachgeschmack. Das Personal im öffentlichen Nahverkehr bleibt „unterbezahlt“. Das geht uns aus zweierlei Gründen alle an. Erstens wird ohne attraktive Arbeitsplätze mit konkurrenzfähiger Bezahlung der Mangel an Bus- und Bahnfahrer:innen nicht behoben. Der ÖPNV bleibt damit extrem störanfällig, die Fahrt zur Arbeit kann regelmäßig zum stressigen Krimi werden. Zweitens bedarf es … Weiterlesen
  • Kiezdemo im Wedding macht mobil für „Löhne erhöhen, Mieten senken und Frieden schaffen.“
    Am Vorabend zum 1.Mai: die schon traditionelle Kiezdemo von „Hände weg vom Wedding“ machte mobil für „Löhne erhöhen, Mieten senken und Frieden schaffen.“ Antikapitalistisch, sozial, gewerkschaftlich, friedenspolitisch und internationalistisch. Nah an den Menschen im schönsten Kiez, wie viele sagen, von Berlin Mitte. 750 Teinehmer:innen (laut Polizei mehr als 500). Viel Zuspruch und auch Beifall aus … Weiterlesen
  • Metaller Alarm vor dem Kanzleramt
    Einige Stimmen und Einblicke rund um den 15.März ,dem Aktionstag der IG Metall:[1]https://www.igmetall-bbs.de/: „Uns Stahlwerker und Metaller beschäftigen am meisten die hohen Energiekosten, was einen Rückgang unserer Auftragslage und Wettbewerbsfähigkeit zur Folge hat.“ Eine kleine Einzimmerwohnung in Berlin koste 700 bis 1000 Euro, das sei für Azubis schlicht unbezahlbar. „Es braucht mehr öffentliche Investitionen in … Weiterlesen
  • 2025: Sich in der Autoindustrie abfinden lassen oder wie bei Lucas Aerospace 1975 kreativ kämpfen?
    Von Dieter Wegner Bild: libcom.org Ja, die Realisierung des Konzeptes der KollegInnen von Aerospace hätte die Welt verändern können! Aber diese Veränderung ist im Kapitalismus nicht möglich. Deshalb mußte Lucas Aerospace letzlich scheitern. Die KollegInnen des Werkes stellten die Bedürfnisse und Interessen der Menschen in Großbritannien, der ganzen Welt und ihre eigenen in den Mittelpunkt! … Weiterlesen
  • Autokrise: Der Krieg um die Neuaufteilung der Autowelt
    Wer erfolgreich kämpfen will, braucht eine realistische Analyse der Verhältnisse. VW, Mercedes und BMW haben im Jahr 2023 über 14 Mio Fahrzeuge verkauft, in Deutschland selbst aber nur 4 Mio produziert. BMW ist größter Autoexporteur der USA. VW und Mercedes importieren in China gebaute Autos nach Deutschland. „Ene umfassende Analyse der Lage der globalen Autoindustrie … Weiterlesen
  • Nicht ökologisch, sondern elektrisch
    »Politik der organisierten Lüge« – die Erzählung vom grünen Kapitalismus ist kaum weniger »fake news« als die Propaganda Donald Trumps Von Birgit Mahnkopf Auf der Konferenz »Monster verstehen« der Rosa-Luxemburg-Stiftung hielt die emeritierte Professorin für Politikwissenschaften Birgit Mahnkopf im November 2024 einen Vortrag zum Thema »Grüner Kapitalismus und autoritäre Umbrüche«. Wir dokumentieren den schriftlich leicht … Weiterlesen
  • Zukunft immer ungewisser
    Das liberal-bürgerliche Versprechen zum Umgang mit dem Klimawandel war eine sozial-ökologische Transformation – innerhalb des Kapitalismus. Dieses Projekt ist gestorben. Nun soll Aufrüstung die deutsche und europäische Wirtschaft retten Von Aïda Roumer und Robin Jaspert Bild: pixabay Björn Höcke will es, Friedrich Merz will es, Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck wollen es: mehr … Weiterlesen
  • Die deutsche Autoindustrie ist nicht mehr zu retten
    „Never change a winning team“ , das war zunehmend das Motto der deutschen Automotive Industrie während der letzen 2 Jahrzehnte. Technologieführerschaft beim Verbrennerantrieb. Konzentration auf teure Luxusmodelle. Aber auch weltweites Investieren, Produzieren und Verkaufen. Das zusammen versprach zunehmend satte Gewinne, von denen sich Kapialtisten bekannterweise ungern verabschieden. Inzwischen überrollt uns , verschärft durch geopolitische Verwerfungen, … Weiterlesen
  • Konversion als Strategie zur Bewältigung der Krise des Automobil- und Zuliefersektors?
    Anknüpfungspunkte und Hürden für arbeitnehmergetriebene Produktionsumstellungen Veranstaltung mit Katharina Keil am Mittwoch, 13. November, um 18:00 Uhr / IG Metall-Haus, Raum E01, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin Von Hans Köbrich Bild: Peter Vlatten Als VW die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung kündigte, kam es wie ein Paukenschlag, weil damit die, bei VW besonders gepflegte, Sozialpartnerschaft aufgekündigt wurde. … Weiterlesen
  • Von Ari wie Frieden über Halloween wie „Horror Is real“ bis Warnstreik wie Zukunft!
    Die Ereignisse überschlagen sich. Heute soll die Friedenstatue Ari in Berlin Moabit endgültig entfernt werden. Die konkrete Erinnerung an die Hässlichkeiten des Krieges, wenn sie in eigener Verantwortung oder durch Verbündete geschehen, ist in Zeiten der „Kriegsertüchtigung“ unerwünscht. Gerade wenn es um die Gewalt gegen Frauen in Kriegen geht. Es könnte doch zu sehr daran … Weiterlesen
  • Die Autoindustrie in der Systemkrise
    Der sozialökologische Umbau ist nicht nur ökologisch, auch ökonomisch unverzichtbar Von Stephan Krull Bild: IG Metall Die Krisen in der Autoindustrie kommen regelmäßig, die Abstände verkürzen sich und die Krisen werden heftiger. Wie auch jetzt wieder geht es um Konkurrenz, um Märkte und Marktanteile, um den Aufbau und dann auch wieder die Zerstörung von Kapazitäten … Weiterlesen
  • DIE ZEIT DRÄNGT
    11 Punkte für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland IG Metall-Vorstand Bild: Fairwandel-Demo der IG Metall in Berlin 2019. Foto: IG Metall Wir wollen, dass Deutschland ein erfolgreiches Industrieland bleibt. Unser Ziel: Wir setzen uns bei Innovationen und neuen Technologien an die Spitze. Wir müssen die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft gestalten – sozial, ökologisch … Weiterlesen
  • Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly: Der zivile Ungehorsam
    Die Filmemacherin Doris Metz hat sich in einer gleichnamigen Dokumentation der Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly gewidmet Von Gunnar Decker Foto: Jochen Gester Der Herbst 1989 in der DDR war für sie die Erfüllung ihrer Träume: eine gewaltfreie Revolution! »Ihr seid uns voraus!«, rief sie, sichtlich bewegt, bei einer Veranstaltung des Neuen Forums ihren Zuhörern zu. Wer, … Weiterlesen
  • Straßenpanzer zu Lastenrädern
    Konversion Die Belegschaft eines besetzten Autozulieferwerks bei Florenz baut mittlerweile Lastenräder. Mit einem davon touren Aktivisten durch Deutschland. Unser Autor ist mitgefahren Foto: nd/Anton Benz. Von Anton Benz Als Tobi Rosswog in Wolfsburg auf das rote Lastenrad steigt, ist es Tag zehn des Hungerstreiks einiger Arbeiter in einem Vorort von Florenz. Und Tag 165, an dem … Weiterlesen
  • Abschlusserklärung Strategiekonferenz „Arbeiter- und Umweltbewegung“
    Mitte Mai umfangreiche Proteste gegen Tesla in Grünheide. Im Februar und April Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Internationalismus zur „sozial-ökologischen Transformation“ im IG Metall Haus Berlin. Gleichzeitig Ver.di Streiks im öffentlichen Nahverkehr und Proteste für eine nachhaltige Verkehrswende. Immer wieder spektakuläre Aktionen der Letzten Generation. Gegen die umweltschädliche Ausbreitung von Tesla in Grünheide ist weiterer Widerstand angekündigt. … Weiterlesen
  • 11. Mai 2024 Demo Wasser Wald Gerechtigkeit
    Die Gemeindevertretung will am 16. Mai über einen Bebauungsplan abstimmen, gegen den die große Mehrheit der Menschen in Grünheide gestimmt hat. Die leichten Veränderungen an dem B-Plan sind eine riesige und dreiste Augenwischerei. Der Wald und das Trinkwasser werden weiterhin durch die geplante Tesla-Erweiterung gefährdet. Das Bündnis Tesla den Hahn abdrehen ruft deshalb zur Demonstration … Weiterlesen
  • Massenentlassungen bei Tesla
    Jan Hektik, Neue Internationale 282, Mai 2024 Wieder einmal wird Elon Musk in den Medien rauf und runter gespielt und wieder einmal macht die Gigafactory in Grünheide Schlagzeilen. Diesmal geht es um die Massenentlassungen, die Musk auf X (vorher: Twitter) angekündigt hatte. Rund 10 % aller weltweit Beschäftigten sollen entlassen werden, da sich der Konzern „zwischen … Weiterlesen
  • Tesla vergesellschaften?!
    Tesla will ein privates Monopol auf digital gesteuerte Automobilität – Grund genug, schleunigst die Eigentumsfrage zu stellen Von Lasse Thiele Zuletzt lagen gleich zwei Brennpunkte der Klimagerechtigkeitsbewegung in Brandenburg. Während die Besetzung des geplanten Tesla-Erweiterungsgeländes in Grünheide ihre Räumung abwenden konnte, trafen sich am Wochenende rund 70 Kilometer weiter nördlich, am Werbellinsee, 350 Aktivist*innen zur … Weiterlesen
  • Spurwechsel mit Problemen
    Von Klaus Murawski Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Klima – Krise – sozial-ökologische Transformation fand am 12.April im Haus der IG Metall die Veranstaltung „Zukunft der Mobilität? Spurwechsel jetzt! Statt. Als Referenten des Abends waren der ehemalige Leiter des Vertrauensleutekörpers der IG Metall Wolfsburg und jetzt Leiter des Gesprächskreis Zukunft, Auto, Umwelt, Mobilität (ZAUM) der Rosa-Luxemburg … Weiterlesen
  • Ehemalige Gkn, Tausende marschieren von der Fabrik ins Zentrum von Campi. Spannungen mit den Eigentümern
    Literaturfestival der Arbeiterklasse im Gange. Tausende von Menschen hören Arbeiterschriftstellern und -dichtern zu. Störaktion der Eigentümer‘ Von Kurt Weiss Heute, fast drei Jahre später, ist der Streit immer noch nicht ausgestanden, ebenso wenig wie die Initiativen des Fabrikkollektivs, das gestern erneut Tausende von Menschen auf die Straße gebracht hat, um von der Fabrik in der Via Fratelli Cervi … Weiterlesen
  • VERANSTALTUNG: Mobilität der Zukunft? Spurwechsel! – Ansätze zur Transformation der Autoindustrie
    Der Themenkomplex „Klima, Krise und Gewerkschaften“ nimmt uns weiter in Anspruch. Am 12. April geht es im IG Metall Haus bei der nächsten Veranstaltung des AK Internationalismus um die notwendige Verkehrswende. (Fotos: KM) Die Elektromobilität mit grünem Strom wurde als Klimaretter erkoren. Es wurden PKWs mit Gewichten von kleinen LKWs zu hohen Preisen produziert. Die … Weiterlesen
  • 21.04.24: Der Wert der Zeit
    21. April 14.00 bis 15.30 UhrVeranstaltungsort: Schaubühne am Lehniner PlatzKurfürstendamm 153, 10709 Berlin Mit Enrico Baraldi & Nicola Borghesi (Theaterkollektiv Kepler-452), Tiziana De Biasio (Collettivo di Fabbrica GKN) und Peter Birke (Universität Göttingen)Moderation: Celia Bouali Eine Veranstaltung der Schaubühne Berlin mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Streiks sind eine der wichtigsten Errungenschaften von Gewerkschaften, um für mehr … Weiterlesen
  • Streiks im öffentlichen Nahverkehr – Klimastreik 1.März
    Wir solidarisieren uns erneut mit den Beschäftigten des ÖPNV. Klimastreik am 1.März, 10 Uhr, Invalidenpark Berlin Zum Arbeitskampf der GDL und Lokomotivführer schrieben wir: „Wer Verkehrswende und soziale Gerechtigkeit will, muss den Streik der GDL unterstützen !“ Das gleiche gilt nun auch für die Streiks bei Bussen und Bahnen im öffentlichen Nahverkehr. Es geht dabei … Weiterlesen
  • Wer Verkehrswende und soziale Gerechtigkeit will, muss den Streik der GDL unterstützen
    Die GDL hat eine Schwerpunktforderung: Einstieg in die 35 Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich für Schichtarbeiter. Was daran ist schlimm oder falsch ??? Vor 40 Jahren (1984) haben wir IG Metaller:innen die gleiche Forderung mit Streiks durchgesetzt. Da gab es viele Solidaritätsadressen für uns von der IG Metall von den anderen Gewerkschaften, aus der gesamten Gesellschaft … Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Klima – Krise – sozial-ökologische Transformation
    Die Gewerkschaften und besonders die IG Metall stehen vor großen Herausforderungen. Die Industrie, in der wir arbeiten und die unseren Lebensstandard ermöglicht hat, ist wesentlich verantwortlich für die hohen CO2-Emissionen und damit für den fortschreitenden Klimawandel und die zunehmende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Ein Umsteuern ist unerlässlich. Dies ist täglich Gegenstand in den Nachrichten und wird … Weiterlesen
  • „Alle reden vom Wetter – wir nicht“
    Die Deutsche Bahn war einmal ökologischer, sozialer und pünktlich trotz klirrender Kälte und Schnee! Dann kamen Jahrzehnte neoliberaler Politik, die vieles kaputt gemacht hat. Und heute? Trotz imposantem Auftritt auf dem Klimagipfel in Dubai. Es tut sich auch hier nichts. Wie beim Tempolimit. Wir berichteten. Im Gegenteil. Der Verkehrsminister will gegen das aktuelle Urteil, das … Weiterlesen
  • Fliegen – Genossenschaft GKN for Future geht an den Start
    Die Belegschaft des ehemaligen Automobilzulieferers GKN in Florenz hat den Betrieb besetzt, als er dicht gemacht werden sollte und kämpft seitdem für eine sozial-ökologische Transformation der Fertigung. Wo vorher Gelenkwellen für Verbrenner produziert wurden, sollen Photovoltaik-Anlagen und Lastenräder von den Bändern gehen. Die Kolleg:innen versuchen jetzt auf vielfältigen Wegen das Startkapital für den Neuanfang zusammenzubekommen. … Weiterlesen
  • Fehlanzeige Tempolimit – nichts bewegt sich in Deutschland jenseits vom Profit!
    Deutschland ist inzwischen das einzige Land der EU, wo es noch kein Tempolimit gibt (siehe Grafik). Dabei ließe sich doch vollkommen kostenlos eine Menge CO2 einsparen, nicht weltbewegend viel, aber immerhin zählbar. Eigentlich müssten Finanzminister Lindner, aber auch seine Ampelpartner angesichts der sonst dicken Haushaltslöcher wahre Luftsprünge machen. Wo sonst gibt es sonst, und erst … Weiterlesen
  • Die Vier-Tage-Woche als Transformationsprojekt
    Von Stephan Krull Angesichts von Vielfachkrise und Abwehrkämpfen mangelt es der Linken an Hoffnungsstiftern – dabei gäbe es breite Zustimmung für eine Arbeitszeitverkürzung. Arbeit hat für die Menschheit und für jede*n Einzelne*n eine große Bedeutung. Dabei geht es längst nicht nur um Erwerbsarbeit, sondern auch um Nichterwerbsarbeit: die Fürsorge und Pflege von Angehörigen oder von … Weiterlesen
  • Veranstaltung: „Klima – Krise – sozial-ökologische Transformation“
    Eine langjährige Diskussionsgruppe organisiert in Kooperation mit dem Buchladen „Schwarze Risse“ ab November 23 eine Vortrags- und Diskussionsreihe zur Klimadebatte und sozial-ökologischen Transformation. https://schwarzerisse.de Die Einstiegsveranstaltung wird den aktuellen Forschungsstand zum Klimawandel darstellen: *Auf dem Weg in eine Heißzeit? Wenn das Klima kippt* Die von Menschen verursachte Klimaerhitzung ist im Gange. Sie bedroht und zerstört … Weiterlesen
  • „Die Eliten versagen, sie sind unfähig, auf die Klimakrise zu reagieren“
    Bild: Klimagipfel in Glasgow November 2021. Der britische Premierminister Boris Johnson empfängt als Gastgeber die Staatschefs der Welt. Trotz hehrer Versprechungen wird seitdem sogar verstärkt nach Gas und Öl gebohrt. Bild: Andrew Parsons / CC BY-NC-ND 2.0 Von David Goeßmann Klimaforscher Anderson sagt: Das „Davos-Cluster“ blockt Klimaschutz und führt uns in die Katastrophe. Finanzinstitute täuschen … Weiterlesen
  • Ausstieg aus der Autogesellschaft: Sinnvoll und machbar
    Der Beitrag von Pau Michel setzt sich grundsätzlich mit der notwendigen Veränderung „Weg vom Invidualverkehr, hin zu einer klimaverträglichen Mobilität“ gegen die Interessen der Konzerne und einer kapitalistischen Wachstumsgesellschaft auseinander, aber auch, dass gerade durch einen grundsätzlichen klimaverträglichen Wechsel zukunfsfähige Arbeitsplätze entstehen. Siehe hierzu u. a. unseren Beitrag: Klimagerechte Arbeitsplätze sind eine Alternative zu Werksschliessungen … Weiterlesen
  • Vor uns der Abgrund
    Der „Rechtsstaat“ in rasender Fahrt vom Autoland in die Klimakatastrophe Von Hans Christoph Stoodt Wegen des „überragenden öffentlichen Interesses“ soll die Betonierung grosser weiterer Flächen, auf denen sich jetzt zum Teil noch Wiesen, Wald, Gärten und Wohnungen befinden, zu jenen 145 Teilprojekten des Bundesverkehrswegeplanes gehören, die im Eilverfahren mit reduzierten Naturschutz- und sonstigen Einspruchsmöglichkeiten durchgezogen … Weiterlesen
  • System Change: Mehr nur als eine Parole
    Hier ein Bericht vom Camp „System Change not Climate Change“ des Bündnisses Ende Gelände in Hannover. Wir danken dem Aktivisten Massi im Bündnis Ende Gelände.  „Angelehnt an die Parole „System Change not Climate Change“ fand vom 30.07. bis 06.08. das System Change Camp in Hannover statt. Initiiert wurde das Camp vom Bündnis Ende Gelände, wobei … Weiterlesen
  • Klimagerechte Arbeitsplätze sind eine Alternative zu Werksschliessungen in der Automobilbranche !
    Deutsche Automobilbranche aktuell: Supergewinne ! Aber morsch, klimafeindlich, perspektivelos! Im Windschatten exorbitanter Gewinne der deutschen Automobilindustrie wird zunehmend Personal abgebaut. Insbesondere bei der Zulieferindustrie kommt es mehr und mehr zur Schliessung ganzer Werke. Neben der zur Geisel gewordenen Preissteigerung gesellt sich das schon verschwunden gedachte Gespenst Arbeitslosigkeit. Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen nach … Weiterlesen
  • Arbeiter*innen und Klimaaktivist*innen sitzen im gleichen Boot
    Ein Aufruf Fridays For Future Italien und des Collectives der ehemaligen Betriebes GKN. Wir berichteten u.a. „Fabrikbesetzung – wie weiter?“ vom 7.-9. Juli fahren ca 50 Leute aus dem Unterstützer_innenkreis nach Campo Bisenzio bei Florenz,um den 2. Jahrestag der Fabrikbesetzung zu feiern und dabei sich auch mit italienischen Gewerkschafter_inne und Aktiven von FFF Italien auszutauschen. … Weiterlesen
  • Eisenbahnunglück in Griechenland: eine Katastrophe mit Ansage
    Hintergründe und Folgen des verheerenden Zugunglücks am 28. Feburar 2023 in Griechenland Veranstaltung Montag, 26. Juni 2023, um 19 Uhr / Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Referentin: Evridiki Bersi Das Zugunglück ist ein Lehrbespiel neoliberaler Politik und des Widerstands dagegen! „Beim Eisenbahnunglück im Februar starben 57 Menschen. Zehntausende Demonstranten gingen aus Protest … Weiterlesen
  • Nachruf: Winfried Wolf (1949 – 2023)
    Die Linke verliert einen wichtigen Ideengeber und Aktivisten Winfried Wolf ist am 22. Mai im Alter von 74 Jahren seiner Krebserkrankung erlegen. Die gesamte Linke verliert einen profilierten antikapitalistischen Ökonomen und Verkehrsexperten, der einen reichen Schatz an Büchern, Artikeln und praktischem Wirken hinterlässt. 1986 -weit seiner Zeit voraus- erschien Winfried Wolfs Werk „Eisenbahn und Autowahn“. … Weiterlesen
  • 02.06.2023: Umkämpfte Transformation – eine Bestandsaufnahme
    Umkämpfte Transformation – Bestandsaufnahmen aus Wissenschaft und Bewegung. Eine Tagung des RLS-Graduiertenkollegs «Krise und sozial-ökologische Transformation» Beginn Freitag 2. Juni 13:00 Uhr, Ende Samstag 3.Juni 14:00 Uhr, Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin, Teilnahme muss hier angemeldet werden ! „Jeder, der im Einklang mit einer wachstumsgetriebenen kapitalistischen Gesellschaft den Klimawandel bekämpfen will, … Weiterlesen
  • Fabrikbesetzung for Future +++ GKN-Arbeiter*innen in Florenz +++ Wie weiter ?
    18.4., 19h: Fabrikbesetzung for Future +++ Zoom-Call zur Unterstützung der GKN-Arbeiter*innen in Florenz: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64927284315 Wie geht es weiter mit den Ex-GKN-Beschäftigten bei Florenz ? Am Dienstag, 18. April, findet ein gemeinsamer Zoom statt, um noch bereitere Unterstützung für das Fabrikkollektiv zu organisieren. Wir möchten Euch dazu sehr herzlich einladen und freuen uns, wenn ihr Euch … Weiterlesen
  • Ausstieg aus fossilen Öl- und Gasheizungen
    Wie kann eine sozial-ökologische Wärmewende aussehen? Vorbemerkung : Der Wohnungssektor ist ein Pulverfass. In kaum einem anderen Bereich werden die aktuellen Krisen so spürbar. Mehrfamilienhäuser, wo die meisten Mieter leben, sind der blinde Fleck der sozialen Wärmewende [1]Mehrfamilienhäuser: Der blinde Fleck der sozialen Wärmewende – Rosa-Luxemburg-Stiftung (rosalux.de) . Habeck treibt mit seinen Wärmepumpenverordnungen diese Krise … Weiterlesen
  • 04.04.2023: Pressemitteilung von Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLE
    Einheitliche S-Bahn bedeutet, die Ausschreibung abzubrechen Berlin, den 4. April 2023: Die Bündnisse Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLE sehen einen großen Widerspruch zwischen zwei Aussagen zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen. Dazu Jorinde Schulz, Sprecherin von EINE S-Bahn für ALLE: „Die Garantie eines einheitlichen Betriebs der S-Bahn durch CDU und SPD ist ein riesiger … Weiterlesen
  • Rügen wehrt sich gegen LNG Terminals
    LNG „Leider Nicht Geil“ dichten die Rügener. Das Projekt der Bundesregierung geht vielen an ihre Lebensgrundlagen. Nicht wenige fragen sich, wozu das eigentlich ? In ihrem Aufruf fassen sie zusammen: „Direkt vor der Küste der Insel Rügen soll Europas größtes LNG-Infrastrukturprojekt gebaut und für ca. 20 Jahre betrieben werden. Zwei gigantische Terminals und knapp 40 … Weiterlesen
  • Berliner Volksentscheid – „Klimaneutral 2030“ geht nur mit sozialer Gerechtigkeit im Kampf gegen Kapitalinteressen!
    Vorbemerkung Peter Vlatten: Der Volksentscheid ist gescheitert. Es konnten nicht die geforderten 608.000-Ja-Stimmen erzielt werden. Nur 442.210 Berliner stimmten mit Ja, das sind nicht einmal 20 Prozent der Berliner Wahlberechtigten. Bei einer Wahlbeteiligung von 35,8 Prozent stimmten knapp 50,9 Prozent mit Ja , 47,7 Prozent mit Nein. Kurz vorher ist der Neueste Weltklimaschutzbericht (IPPC) [1] … Weiterlesen
  • Verkehrswende von unten: Automobilzulieferer GKN in Florenz – ein Beispiel, das Schule machen sollte
    Von Hans Köbrich Am Samstag dem 4. März gab es bei der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin eine bemerkenswerte Veranstaltung1 mit Vertretern der besetzten Fabrik in Florenz von (ehemals) GKN einem großen Automobilzulieferers. Bemerkenswert war nicht nur die Tatsache, dass die Fabrik seit 20 Monaten besetzt ist und große Unterstützung der Bevölkerung in der Region … Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik -3. März 2023
    Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin ruft auf, sich an den Klimaprotesten zu beteiligen und einzumischen! Ein erfolgreicher Kampf gegen die Klimakatastrophe und die Erreichung der 1,5 Grad Zielmarke ist unvereinbar mit der von der Bundesregierung am kapitalistischen Wachstum und Profit orientierten Wirtschaftspolitik. Die aktuelle Klimabilanz nach mehr als einem Jahr Ampel zeigt das deutlich – sie … Weiterlesen
  • „Wir haben Agrarindustrie satt!“
    Heute am Samstag war es wieder so weit. Die Kampagne „Wir haben es satt“ hatte zu ihrer jährlichen bundesweiten Demonstration in Berlin aufgerufen. Nach Angaben der Organisator:innen zogen 10 000 Menschen durch die winterlich kalte Bundeshauptstadt. Vor dem Brandenburger Tor, auf der Seite der Straße des 17. Juni, gab es eine Auftakt- und eine Abschlusskundgebung. … Weiterlesen
  • 16.01.2023: Unterschriftenübergabe an Senatorin Jarasch
    Aktive der „Bündnisse Bahn für Alle“ und „Eine S-Bahn für Alle“ sowie von „Gemeingut in BürgerInnenhand„haben Heute eine Unterschriftensammlung, mit über 10.000 Unterschriften, gegen die Zerschlagung und Privatisierung der S-Bahn an die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch übergeben. Video: Ingo Müller 00:00:00 Intro 00:00:40 Redebeitrag Carl Waßmuth 00:10:54 Eintreffen Senatorin Bettina … Weiterlesen
  • „Lützi bleibt“ – Einsatz im Schlamm
    Erklärung der Sanitätsgruppe Süd-West e.V. und Anmerkungen der Redaktion zu den Ereignissen. Vorbemerkung der Redaktion : „luetzibleibt“ veröffentlichte zahlreiche Videos und Bilder vom Polizeieinsatz, auf denen Polizist*innen Demonstrierende mit Schlagstöcken und Pfefferspray attackierten, aber auch sich selbst verletzten. [1] https://twitter.com/luetzibleibt Das Bündnis schreibt dazu : „Was wir heute und die letzten Tage erlebt haben, ist … Weiterlesen
  • Auf nach Lützi !
    Die Räumungstruppen rücken an. Jeder, der kann, wird gebraucht. Hier ein Überblick, wie man sich einbringen kann. Lützerath lebt – Mitmachen Info ! Am Wochende waren weit über 5000 Demonstranten vor Ort. Die Diffamierung von Umweltaktivisten durch die Grün-Schwarze Landesregierung NRW wird immer unverfrorener. Bundesweit werden Polizeieinheiten zusammengezogen, als gelte es für die Umweltvernichtung in … Weiterlesen
  • Handys beschlagnahmt – wegen Straßenkreide
    Die „Schonzeit“ für Klimaaktivist*innen, die es wirklich ernst meinen mit der Umsetzung der Klimaziele und eine kapitalistisch ausgelegte Rechtsordnung praktisch anzukratzen beginnen , scheint sich mit dem Fortschreiten der „Zeitenwende“ und ihren Konsequenzen endgültig dem Ende zuzuneigen. In diesem Monat soll Lützerath für dreckige Braunkohle plattgemacht werden. Den Aktivist*innen wurde inzwischen die Stromversorgung gekappt. Großaufgebote … Weiterlesen
  • Veranstaltung: Energiewende – aber auf wessen Kosten?
    Von Klaus Murawski Für die Mobilitäts- und Energiewende werden viele Edelmetalle wie Kupfer, Lithium und andere benötigt, die auch in Deutschland verfügbar sind, aber die Förderung ist teuer. Sie Metall- und Elektroindustrie ist von diesen Rohstoffen abhängig. Die Rohstoffexporte aus Lateinamerika sind günstiger, aber mit welchen Folgen? Einladung zur Diskussionsrunde am 15. Dezember in der … Weiterlesen
  • Gewerkschaftliche Perspektiven, wissenschaftliche Expertisen
    Zur sozial-ökologischen Transformation Von Stephan Krull Seit der UN-Klimakonferenz 1992 haben die CO2-Emissionen stark zugenommen. Warum ist das so – trotz Klimakonferenzen und globaler Proteste? Und wie können wir die Katastrophe abbremsen? Für die globale Klimabewegung ist klar, dass ein Systemwechsel dringender wird.1 Wenn Kohle und Öl wegen ausgetrockneter Flüsse nicht mehr transportiert werden können, … Weiterlesen
  • Aufgespießt : „Klimaentscheid Berlin“ – „Menschenrechte gegen Waffen“ – „Mehr fossile Energie geplant“
    Notwendige Unterschriften für einen Klimaentscheid in Berlin leicht übertroffen! Klimaneustart.berlin meldet am 15.11.22 [1]Berlin bekommt einen Klima-Volksentscheid – Klimaneustart Berlin rund 261 Tausend Unterschriften für einen Klimaentscheid Berlin. Mit dem freudigen Ereignis verbinden sich gleich mehrere Hoffnungen. Sind es am Ende auch ausreichend „gültige“ Unterschriften ? Erreicht der Volksentscheid zu „Berlin Klima klimaneutral 2030“ letztlich … Weiterlesen
  • Europas Standards
    15. Nov 2022 Die Kritik an den doppelten Standards Europas bzw. des Westens nimmt weltweit zu – aktuell vor allem mit Blick auf die Klimapolitik und auf den Ukraine-Krieg. Redaktion „German Foreign Policy“ BERLIN/KAMPALA (Eigener Bericht) – Vor dem Hintergrund der UN-Klimakonferenz in Sharm el Sheikh nimmt die Kritik an den doppelten Standards der westlichen … Weiterlesen
  • „Heizung, Brot & Frieden“ -die Bewegung wächst !
    unser Kurzbericht mit Dokumentation der Reden [1]wegen technischer Probleme können wir hier leider nur einige Beiträge als Höraufnahme dokumentieren, einige wichtige Beiträge (Von DKP, VKG , Faboa di Masi ) leider gar nicht . Sollten Leser … Continue reading 3. Oktober Berlin. Demonstration und Kundgebung „Heizung,Brot und Frieden“. Die Bewegung wächst. Nach dem Warmlaufen vor den … Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik – und wie weiter?!
    Fridays for future ruft zum nächsten globalen Klimastreik auf! Am Freitag, den 23.9.2022 um 12 Uhr. In Berlin , Invalidenpark ! Wir sind dabei ! Aber nicht kritiklos! In einem Online Aufruf von Fridays for future heisst es : „Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt und mit dem Versprechen angetreten, 1,5-Grad-Klimaschutz … Weiterlesen
  • „The loud spring – der laute Fühling“
    Regenbogenkino proudly presents: ein Film der Klimabewegung und Arbeiter_innenbewegung zusammen bringen möchte von Hans Köbrich Kapitalismus funktioniere nicht ohne Wachstum, Wachstum funktioniere nicht ohne den Raubbau an der Natur und am menschlichen Körper – ebenjene »Ressourcen« sind nun aber am Ende. Das für den Kapitalismus unumgängliche Wirtschaftswachstum und Klimaschutz (oder drastischer formuliert: das Überleben der … Weiterlesen
  • »Wir verstehen uns als Teil der Umweltbewegung«
    Interview in der OXI 9/22 Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, über die Möglichkeit, Treiber der sozialökologischen Transformation zu sein Bild: IG Metall Welche Rolle spielen ethische Fragen in der Arbeit Ihrer Gewerkschaft, Herr Urban? Unsere Tarifpolitik, Sozialpolitik, aber auch unsere Gesellschafts- und Umweltpolitik orientiert sich natürlich an Werten, die wir für verbindlich halten … Weiterlesen
  • IG Metall Berlin lehnt Zerschlagung der S-Bahn ab!
    Die Intiativen des AK internationalismus IGM Berlin sind auf fruchtbaren Boden gefallen ! Jetzt geht auch die gesamte IGM Berlin offiziell gegen den Ausverkauf des öffentlichen Nahverkehrs und die Zerschlagung der Berliner S-Bahn in Stellung. Es muss jetzt noch mehr zum branchenübergreifenden Schulterschluss zwischen den Gewerkschaften kommen . Schon jetzt wird es einsamer um die … Weiterlesen
  • Veranstaltung „Stopp die Zerschlagung der S-Bahn“
    Eine Veranstaltung des Bündnisses ›Eine S-Bahn für Alle‹, unter Beteiligung des AK internationalismus IGM Berlin Mittwoch, 25. November 2020 | 19:00 Uhr, Ort: Regenbogenkino, Lausitzerstraße 22, 10999 Berlin Bis jetzt ist die S-Bahn noch zu hundert Prozent in der Hand der Deutschen Bahn, also in staatlichem Eigentum. Doch vor wenigen Monaten wurden zwei Teilnetze – … Weiterlesen
  • Keine Privatisierung und Zerschlagung der Berliner S-Bahn
    Unterstützungserklärung des Arbeitskreis Internationalismus IGM Berlin ! Der rot-rot-grüne Senat und Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) haben die Ausschreibung der S-Bahn Berlin beschlossen. Dazu soll das Netz dreigeteilt werden. Es droht die Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn auf Kosten von Beschäftigten, Fahrgästen und Klima. Diese Pläne des Senats bremsen die sozial-ökologische Verkehrswende aus. Deswegen sagt auch … Weiterlesen
  • Offener Brief an den Vorstand der IG Metall zur aktuellen Situation in der Automobilindustrie
    zu Händen Jörg Hoffmann, Berlin 2.7.2020 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihr habt öffentlich eine allgemeine Abwrackprämie zur Ankurbelung der Auto-Industrie gefordert.   Wir sind dagegen und zwar aus mehreren Gründen: Eine planlose Förderung des Individualverkehrs ist Gift für das Klima und eine wirtschaftliche Sackgasse Wer zukunftsfähige Arbeitsplätze sichern und aufbauen will, muss dies in Einklang mit … Weiterlesen

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung