Internationale Solidarität -ein Muss für Gewerkschaften!

Von Hans Köbrich

Bild: GISEL. Gemeinsame Demonstration aus Belegschaften des Gillette-Konzerns am 1.Mai 2003 in Berlin

In einer Zeit, in der die Konkurrenz der Nationalstaaten und der Nationalismus immer dominanter wird und immer mehr Konflikte ausbrechen, ist eine internationale Perspektive für Gewerkschaften von höchster Dringlichkeit. Die Arbeiterbewegung muss eine gemeinsame Antwort darauf finden, wenn Standorte gegeneinander ausgespielt werden, um Unternehmensziele durchzusetzen.

Wir wollen zeigen und diskutieren, wie trotz aller Schwierigkeiten internationale Solidarität möglich ist: 

  • im Rückblick auf die langjährige Unterstützungsarbeit der IG Metall Berlin für kämpfende Gewerkschaften und Belegschaften in allen Regionen der Erde;
  • im Bericht über eine Fahrt der IG Metall-Jugend nach Mauthausen mit dem Titel „Antifaschismus ist international“;
  • am Beispiel länderübergreifender Zusammenarbeit zwischen Belegschaften, u.a. bei Procter & Gamble (Gillette), Otis und Bosch– mit und ohne Europäischen Betriebsrat.

Nicht zuletzt geht es bei der Veranstaltung darum, die Möglichkeiten auszuloten, wie die internationale Arbeit insgesamt verbessert werden kann: innerhalb der Gewerkschaften und auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.

Die Veranstaltung findet statt am

Mittwoch, 15. Oktober 2025 * 17:00 bis 19:00 Uhr, G Metall Haus, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin.

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung