Video-Meeting: Brasilien nach der Wahl

Bild: Treffen der Brasilien-Soligruppen der IG Metall 2018 in Frankfurt

Mit der Wahl des 77 Jahre alten Luiz Inácio Lula da Silva am 30. Oktober 2022 als Präsident in Brasilien, werden hohe Erwartungen verknüpft. Lula war in den 70er Jahren Gewerkschaftsführer und 2003 bis 2011 Präsident. Nun geht es für die Welt um die Rettung des brasilianischen Regenwaldes, für die Brasilianer/-innen um eine soziale Politik gegen die Armut und um Rechte der indigenen Bevölkerung. Beginnt nun eine neue Zeit?

Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin lädt ein zu einer Teams-Videokonferenz mit Andreas Behn, Leiter des Regionalbüros der Rosa-Luxemburg-Stiftung für Paraguay und Brasilien und Regionalbüro Brasilien und Cono Sur in São Paulo. Andreas Behn lebt seit vielen Jahren in Brasilien und ist ein profunder Kenner der Lage. 

Es geht in der Videokonferenz um Fragen wie:

Was bedeutet die Wahl Lulas für die Gewerkschaften und die Beschäftigten in Brasilien?

Und: Haben sie berechtigte Hoffnungen auf eine Verbesserung ihrer Lage? 

Wann?  Donnerstag, 17. November, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo? TEAMS- VideokonferenzHier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen oder

Teams herunterladen | Im Web beitreten Besprechungs-ID: 343 839 811 968 – Passcode: WATeUo

Oder rufen Sie an (nur Audio)  +49 69 667737896,,244272239#   Telefonkonferenz-ID: 244 272 239#

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung