Tod und Zerstörung – muss das sein?

von Klaus Murawski

Es ist die Logik der Militärstrategen im Krieg den Gegner zu besiegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich Angreifer oder Verteidiger bin, ob ich siege oder verliere. Die toten und verwundeten Einwohner*innen, wie die Soldaten und zerstörten Gebäude sind Kollateralschäden.

Von 1964 bis 1975 wurde von den USA ein Krieg um Süd- Vietnam geführt, das Ergebnis war verbrannte Erde. Im Dezember 1994 begann ein Krieg um Grosny. Die Bilder von einer vollkommen zerstörten Stadt haben wir nicht vergessen.

Jetzt droht Mariupol und anderen Städten in der Ukraine das gleiche Schicksal! Menschen und Städte werden geopfert für den Sieg. Ich möchte keinem Land das Recht absprechen, sich zu verteidigen: Auch Deutschland würde sich verteidigen. Aber jede zusätzliche Waffe, die nach der Ukraine geliefert wird, wird das Leid nur verschlimmern. Aus den Erfahrungen von Kriegen wissen wir: ein Krieg ist zu gewinnen, eine Besetzung dauerhaft nicht. Frieden gibt es nicht durch Waffen, sondern nur durch Verhandlungen.

Sagen wir den Militärstrategen: NEIN zu Waffenlieferungen und in aussichtslosen Situationen: Hisst die weiße Fahne, wo das Leid nur verlängert wird. Leben vor Kriegswahnsinn!