#Berlin ist KULTUR

Demo gegen die Kürzungen im Kulturbereich am 13.11.2024 ab 10.00 Uhr auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor

Das Kulturleben ist konstitutiv für demokratisches und friedliches Zusammenleben in Vielfalt. Ästhetische Wahrnehmungsräume und kreativ-künstlerisches Handeln fördern nachweislich die Erfahrung von Selbstwirksamkeit, öffnen das Denken für Neues und befördern soziales Lernen. Kultur trägt daher essenziell zur Persönlichkeitsentwicklung bei, erweitert unsere Vorstellungskräfte und Gestaltungskompetenzen. Diese Fähigkeiten sind unverzichtbar für ein demokratisches, friedliches Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe. Der Erhalt kultureller Infrastrukturen sollte deshalb die absolute Priorität politischen Handelns sein. In Zeiten, in denen öffentliche Diskurse von antidemokratischen Narrativen dominiert werden, die auf Ausgrenzung und Benachteiligung abzielen und Gesellschaft spalten, braucht es mehr denn je kulturelle und künstlerische Prozesse, die Räume eröffnen, in denen Visionen und Erzählungen über ein plurales und solidarisches Miteinander entstehen können.

Durch die geplanten Kürzungen der Berliner Regierung von 10% im Kulturbereich wird die wertvolle Arbeit von Kunst- und Kulturschaffenden für den Erhalt eben dieser demokratischen und solidarischen Gesellschaft massiv bedroht und muss unbedingt verhindert werden. Bitte unterstützt den Aufruf mit:

Ihr könnt/Sie können die Berliner Kultur folgendermaßen unterstützen:

Petition des Deutschen Bühnenvereins/Landesverband Berlin gegen die Kürzungen unterschreiben

Informiert bleiben: Über Newsletter oder Social Media: Instagram & Facebook #BerlinIstKultur

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung