Gewerkschaft – Brennpunkt Arbeit

  • Was kommt nach dem Auto?

    Was kommt nach dem Auto?

    Die deutschen Autobauer sind in einer tiefen Krise. Gleichzeitig ist der motorisierte Individualverkehr ein ökologisches Desaster. Auswege gibt es Von Stephan Krull Collage: Jochen Gester Der motorisierte Individualverkehr ist für … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Wir wollen keinen Reallohnverlust und Lohnverzicht zugunsten von Rüstungsmilliarden – wir brauchen einen automatischen Inflationsausgleich und tabellenwirksame Entgelterhöhungen!

    Wir wollen keinen Reallohnverlust und Lohnverzicht zugunsten von Rüstungsmilliarden – wir brauchen einen automatischen Inflationsausgleich und tabellenwirksame Entgelterhöhungen!

    Auf ihrer Mitgliederversammlung vom 13. Juli 2023 beschloss die Betriebsgruppe ver.di-fu ein Positionspapier, auf das sie sich auch in ihrem aktuellen Beschluss vom 6. November 2025 bezieht. Das Positionspapier ist … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • 600 € für Alle!

    600 € für Alle!

    Der Vorstand der Betriebsgruppe ver.di-fu teilte uns am 8. November zu dem unten stehenden Beitrag „600 € für Alle“ vom 6. November 2025 mit: „Wir veröffentlichen diesen Beitrag auf diesem … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Das Massaker an Arbeitsplätzen in der Industrie muss aufhören! Stoppen wir es jetzt! Auch in Berlin Marienfelde!

    Das Massaker an Arbeitsplätzen in der Industrie muss aufhören! Stoppen wir es jetzt! Auch in Berlin Marienfelde!

    Wir publizieren ein Flugblatt von „Autoarbeiter für eine kämpfende IG Metall“ aus dem Mercedes Werk Berlin Marienfelde. Den Kolleg:innen ist der Geduldsfaden gerissen. Sie fühlen sich „auf Raten“ verkauft und … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Gegen Turbo Ausbeutung und Degradierung zu Tagelöhnern!

    Gegen Turbo Ausbeutung und Degradierung zu Tagelöhnern!

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hatte am 23.10. zum Streik beim Essenslieferdienst Lieferando Berlin aufgerufen. Lieferando will bundesweit etwa 2000 Rider:innen entlassen. Das Unternehmen will die Arbeit an Subunternehmen auslagern. Damit … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Diktatur und Kriegsökonomie

    Diktatur und Kriegsökonomie

    Ewgeniy Kasakow im Gespräch mit Oleg Schein* über Gewerkschaften in Russland In diesem Artikel geht es ausnahmsweise einmal nicht um Russland als staaatlichen Akteur in einem kriegerischen Konflikt sondern wir … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Arbeiten wie im Mittelalter

    Arbeiten wie im Mittelalter

    Griechische Regierung führt Möglichkeit eines 13-Stunden-Tages ein. Unternehmer feiern Flexibilisierung Von Kurt Stenger Bild: PdA Belgien Auch zwei Generalstreiks konnten es nicht verhindern: Das griechische Parlament stimmte am Donnerstag mit … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Wie das Gesundheitswesen militarisiert wird

    Wie das Gesundheitswesen militarisiert wird

    Die VVN-VdA und die Initiative „Frieden-Gewinnen“ laden zur Veranstaltung “ Wie das Gesundheitswesen militarisiert wird“. Deutschland soll wieder kriegstüchtig werden. Dafür hat die Bundesregierung schon 2023 ein Strategiekonzept zur nationalen … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Arbeitskampf bei Gillette: »So begannen wir, Kontakte zu knüpfen«

    Arbeitskampf bei Gillette: »So begannen wir, Kontakte zu knüpfen«

    Wie gelingt Zusammenarbeit über den eigenen Betrieb hinaus? Jutta Schneider hat es bei Gillette erfahren Christian Lelek interviewt Jutta Schneider Bild: Gillette-KollegInnen aus England, Frankreich, Italien und Spanien au der … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Helios-Therapeut:innen durchbrechen Lohnmauer

    Helios-Therapeut:innen durchbrechen Lohnmauer

    Verdi gibt in einer Presseerklärung vom 6.8. bekannt: die Helios-Therapeut:innen haben nach „hartem Kampf“ einen Durchbruch geschafft. Sie werden bis Anfang 2027 die volle Lohnangleichung zur Helios Kernbelegschaft erreichen. Wieder … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Beschäftigte bei Tiktok legen am Montag erneut die Arbeit nieder

    Beschäftigte bei Tiktok legen am Montag erneut die Arbeit nieder

    Tiktok ist ein internationaler Medienkonzern mit chinesischer Herkunft und Kapitalmehrheit. Das Unternehmen ist Bestandteil der Plattformökonomie. Diese verkörpert einen neuen ökonomischen Sektor, der top down über das Internet aufgezogen wurde. … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Von Anwerbung über Ausbildung bis Ausbeutung

    Von Anwerbung über Ausbildung bis Ausbeutung

    Immer mehr Betriebe suchen Azubis im Ausland – oft mithilfe privater Vermittlungsagenturen. Für die Angeworbenen bedeutet das nicht selten: Schulden, Zwangslagen und drastische Ausbeutung Von Jan Ole Arps, Paul Dziedzic … Weiterlesen

    Weiterlesen

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung