Buchvorstellung „Leben ganz unten“
Dezember 4 @ 19:00 - 21:00
In Berlin hat sich die Zahl obdach- und wohnungsloser Menschen stark erhöht. In seinen offiziellen Prognosen geht der Berliner Senat von weiteren Steigerungen aus: von aktuell rund 55.000 Menschen auf knapp 90.000 Menschen bis Ende 2029. Wir haben das Leid jeden Tag vor Augen auf den Straßen von Berlin. Christopher Wimmer hat im Rahmen seiner Forschung mit einigen von ihnen gesprochen. Sie haben ihm erzählt, wie sie in ihre Lage gekommen sind und was Armut und Ausgrenzung ganz konkret im Alltag bedeutet. Es sind Geschichten von absoluter Armut und Marginalisierung, aber auch von Widerstand. Die Erfahrungen der Menschen verdeutlichen, dass Armut und Marginalisierung kein individuelles Problem darstellt, wie es uns der (Neo-)Liberalismus glauben machen will, und wie es leider auch viele Betroffene selbst glauben. Armut und Marginalisierung betrifft uns alle! Christopher Wimmer stellt sein neues Buch „Leben ganz unten“ vor und bringt uns so Perspektiven und Lebensgeschichten von einigen Marginalisierten nahe. In der anschließenden Diskussion wollen wir erörtern, wie man aus Vereinzelung ausbrechen kann und wie eine kollektive Antwort auf die systemische Armut aussehen könnte. | Eintritt: kostenlos
S. website https://www.papyrossa.de/neuerscheinung-139