1973 war das Jahr der wilden Streiks. Viele Fabrikarbeiter:innen setzten ihre Aufenthaltserlaubnis auf´s Spiel, um sich gegen ihre miesen Arbeitsbedingungen zur Wehr zu setzen. Jenseits der üblichen Vertretungsorgane nahmen sie ihren Kampf selbst in die Hand. Die migrantischen Arbeiter:innen kämpften nicht nur für höhere Löhne und mehr Urlaub, sondern auch für Gleichberechtigung. Jenseits der großen Fabriken kämpften in den letzten Jahren Fahrradkuriere immer wieder u.a. mit wilden Streiks gegen ihre besonders prekären Arbeitsbedingungen.
Streikbeteiligte von damals und heute berichten von ihren Erfahrungen.
Anhand dessen wollen wir über Möglichkeiten und Grenzen selbstorganisierter Kämpfe diskutieren.

Sonntag 17.09.2023 17 Uhr Aquarium Skalitzer Str. 6 10999 Berlin-Kreuzberg
Filmisches Begleitprogramm:
„Pierburg – Ihr Kampf ist unser Kampf“ 1974, 49 Min., dt
„Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant“ 1982, 43 Min., dt.
Donnerstag 07. September 2023 19 Uhr Regenbogenkino Lausitzer Straße 22 10999 Berlin-Kreuzberg
„Liebe, D-Mark und Tod“ – „Aşk, Mark ve Ölüm“ 2022, 96 Min, Türkisch & dt. OmU
Samstag 23. & Sonntag24. September 15:30 Uhr fsk-Kino Segitzdamm 2 10969 Berlin-Kreuzberg