Diese Seite befindet sich im Aufbau.
- Arm gelebt, arm in Rente, arm gestorben, ärmlich verscharrt.Betrachtungen zum Thema Rente in den Zeiten des Neoliberalismus. Vor der Rente, in der Rente, nach der Rente. Ein Begleittext zu unserer Veranstaltung: Unsere Rente – Kein Spielball für BlackRock & Co. am 7.Oktober 2023, Berlin, Kiezraum Dragonerareal (Zugang Ecke Obentrautstr./Mehringdamm) von Robert Schwedt, Aachen den 29.09.2023 Es heißt ja immer, dass man mit einer positiven Aussage … Weiterlesen
- „Das ist kein Kongress nach Schema F“Auf dem Bundeskongress der ver.di wird um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene krtische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Siehe auch unseren Aufruf “Ver.di Bundeskongress -Sagt Nein gegen Krieg, Militarisierung und Burgfrieden” ,die Beiträge “Ver.di Bundeskongress sagt JEIN” und “Programm gegen die Krise ist nötig“. Wir berichten weiter. … Weiterlesen
- Ver.di vor dem Bundeskongress: Programm gegen die Krise nötigAuf dem Bundeskongress der ver.di wird um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene krtische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Siehe auch unseren Auifruf “Ver.di Bundeskongress -Sagt Nein gegen Krieg, Militarisierung und Burgfrieden” ,die Beiträge “Interview mit einem Delegierten – nicht nach Schema F” und “Ver.di Bundeskongress sagt Nein” … Weiterlesen
- “Freiwillige Obdachlosigkeit” – neoliberaler SarkasmusTreffender kann man es nicht mehr auf den Punkt bringen. Fabian Lehr entlarvt in seinem Beitrag die selbstgerechte Fassade und krumme zynische Logik neoliberaler Saubermänner. An den Rand der Gesellschaft gedrängte Menschen werden vollends ihrem Schicksal überlassen iund endgültig in den Dreck gestoßen. Reinen Gewissens. Denn sie sollen ja selber schuld sein! Die reine Wahrheit ist: Kapital, … Weiterlesen
- Ukraine – welchen Staat unterstützt Deutschland eigentlich?Achtung! Die Veranstaltung wurde vom 10.Juli auf den 14. Juli verschoben ! Veranstaltungsreihe »Es geht darum, den Frieden zu gewinnen, nicht den Krieg!« [1]Veranstalter Bündnis Frieden-Gewinnen: AG Frieden in der GEW Berlin, AK Frieden der Berliner VVN BdA, VVN-VdA,VVN-VdA Neukölln, VVN-VdA Tempelhof/Schöneberg,VVN-VdA Reinickendorf, VVN-VdA … Continue reading Veranstaltung am Freitag, den 14. Juli um 18.00 Uhr Mediengalerie Dudenstraße … Weiterlesen
- 1.Mai Frankreich Impressionen und Nachbetrachtung“Die leider schon übliche Repression gegenüber Demonstrierenden durch die französische Bereitschaftspolizei, zeigt sich bereits seit dem Beginn der französischen Demo zum 1.Mai in Paris. Derweil zeichnet sich eine erneut historisch hohe Beteiligung an den Demonstrationen im ganzen Land ab (Marseille 130.000 Menschen; Toulouse und Bordeaux 100.000 Menschen, Nantes: 80.000 Menschen)”.(Sebastian Chwala) Hier in einem Videoschnitt eine kleine … Weiterlesen
- Berliner Justiz zementiert völkerechtswidrige Auslegung des Streikrechts!Am 25. April kam es vor dem Landerarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zur Verhandlung von drei Kündigungen, die der Lieferdienst Gorillas wegen Teilnahme an einem “verbandsfreien” Streik ausgesprochen hat. Der Anspruch auf Kündigungsschutz wurde auch in zweiter Instanz von der Berliner Justiz zurückgewiesen. Urteil unterhöhlt Menschenrecht und Grundgesetz Hintergrund des Urteils ist eine Auslegung des Streikrechts, die in gerader Linie … Weiterlesen
- G7 und der “Rest der Welt” – ein SittenbildManches Wording ist veräterisch. Unsere Gelegenheitskorrespondentin, die vietnamesische Lehrerin Cathrin Karras, konnte sich einen ironisch sarkastischen Post angesichts des Wordings auf dem aktuellen G7 Aussenministertreffen in Japan nicht verkneifen: “Da wurde doch vorhin in einem Bericht im Deutschlandfunk ueber das Aussenministertreffen der G7 tatsaechlich ueber “wachsende Spannungen zwischen China und dem Rest der Welt” gefaselt. Kann mir … Weiterlesen
- Solidaritäts-Kundgebung 25. April | 10 Uhr | Gorillas-Prozess | LandesarbeitsgerichtLiebe Kolleg*innen, english below Am 25. April findet der Prozess von drei ehemaligen Gorillas-Beschäftigten vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg statt. Um 10 Uhr rufen wir auf zur Kundgebung vor dem Beginn des Kündigungsschutzprozesses zu kommen. Ein juristischer Erfolg der ehemaligen Gorillas-Beschäftigten würde allen Beschäftigten zu Gute kommen und wäre ein großer Fortschritt für unser Recht auf Streik. Gerade … Weiterlesen
- Frankreich in Aufruhr – eine umfassende Analyse zur LageVorbemerkung Peter Vlatten, “Aufruhr in Frankreich” mit einer umfassenderen Anlayse, Sebastian Chwala Vorbemerkung : Bereits letzten Monat kennzeichneten wir die Besonderheiten der französischen Proteste mit folgenden Worten. “Die besondere Stärke des französischen Protestes besteht in dreierlei. Die Gewerkschaften und damit die arbeitende Bevölkerung nehmen eine führende Rolle auch in Sozialprotesten wie der Bewegung gegen die Rentenreform ein. … Weiterlesen
- Ein Eisenbahner wurde Opfer massiver Polizeigewalt bei den Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich. Seine Gewerkschaft ruft zur Solidarität auf.Der Fall des Eisenbahners Sebastien ist exemplarisch für die um sich greifende hemmungslose Polizeigewalt in Frankreich. Der Protest gegen die Rentenreform soll mit aller Macht niedergeschlagen und kriminalisiert werden. Amnesty International ist alarmiert: “EXZESSIVE GEWALTANWENDUNG UND MISSBRÄUCHLICHE VERHAFTUNGEN”. 76 Prozent der Franzosen sind nach einer aktuellen Umfrage der Meinung, dass die Gewalt von den Staatsorganen ausgeht. Heute … Weiterlesen
- 04.04.2023, Armut auf Höchststand – was rettet vorm Absturz?“In Berlin ist jeder fünfte von Armut bedroht, der zweithöchste Wert aller Bundesländer. Auffällig zudem: Die deutliche Zunahme der Armut unter Erwerbstätigen, die Armutsquote liegt schon bei 8,9 Prozent. So der aktuelle Armutsbericht des Sozialverbandes “Der Paritätische”. Inflation, steigende Mieten und hohe Lebenshaltungskosten scheinen also immer mehr Menschen an den Rand des Existenzminimums zu bringen. Wie dramatisch … Weiterlesen
- Solidarität mit dem Tarifkampf im öffentlichen Dienst, Post und Bahn !Ver.di ruft zum Samstag dem 25. März kurz vor den nächsten Tarifverhandlungen zu einer Solidaritätskundgebung und Demonstration auf. Zeit: 25. März um 12 Uhr, Ort: Brandenburger Tor! Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, sicherlich verfolgt ihr die laufenden Tarifauseinandersetzungen (öffentliche Dienste, Bahn, Post, …) aufmerksam. Diese Tarifbewegung braucht die Solidarität der Stadtgesellschaft und der Kollegen aus … Weiterlesen
- Tarifrunden 2023 – Die Chance nutzen!Auf einer Online Konferenz von VKG wurde diese Woche von Ver.di Kollegen die Initiative zu einer kämpferischen Fortsetzung der Tarifkämpfe bei Post und TöVD ergriffen. Bitte unterstützen und teilen : Reallohnerhöhungen erkämpfen und Gewerkschaften durch Streik erneuern! POST-VERHANDLUNGSERGEBNIS DARF BEI WEITEREN TARIFRUNDEN NICHT SCHULE MACHEN – DAHER JETZT FOLGENDE ERKLÄRUNG SCHNELLSTMÖGLICH UNTERSCHREIBEN Im Januar und Februar 2023 … Weiterlesen
- Solidaritätskundgebung mit den Protesten gegen die Rentenreform in FrankreichArbeitskreis Internationalismus IG Metall Berlin und Vertreter aus der Berliner französischen Community rufen auf zur Solidaritätskundgebung: Donnerstag den 23. März um 18:00 Uhr auf dem Mittelstreifen des Pariser Platzes am Brandenburger Tor, direkt gegenüber der Französischen Botschaft, Berlin. Die französische Regierung hat ein Misstrauensvotum in der Nationalversammlung knapp überstanden. Es fehlten neun Stimmen bis zur absoluten Mehrheit … Weiterlesen
- Frankreich in Aufruhr – Upgrade 15. März – Tagebuch der EreignisseUpgrade 18. März 2022 und danach —Vorbemerkungen Peter Vlatten Macron versuchte mit Tricks und Pressionen eine Mehrheit im Parlament für seine umstrittene Rentenreform durchzuboxen. “Wankelmütige” Parlamentarier der eigenen Fraktion und Republikaner wurden schon lange unter Druck gesetzt. Zuletzt wurde “ganz schnöde” versucht , Stimmen zu kaufen So sickerte durch, dass dem korsischen Regionalratspräsidenten Gilles Simeoni mehr Kompetenzen … Weiterlesen