- Ver.di Bundeskrongress beschließt JA zum Kriegskurs – aber die Widersprüche dazu sind unübersehbar!Auf dem Bundeskongress der ver.di wurde heftig um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene krtische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Nachbetrachtung und “wie weiter?” zum Antikriegskurs von uns Der Ver.di Bundeskrongress hat ein JA zum Kriegskurs beschlossen. Die Führungsgremien haben ihren intensiv vorbereiteten Leitantrag in seinen … Weiterlesen
- Berliner Gewerkschafter*innen mobilisieren gegen Aufrüstung und KriegVertreter und Aktivisten aus allen großen Berliner DGB Gewerkschaften (Ver.di, IG Metall, IG Bau, GEW) haben zur aktuellen Situation einen gemeinsamen Aufruf verfasst und sich zusammengeschlossen zum “Berliner Gewerkschaftlicher Ratschlag gegen Aufrüstung und Krieg ” Sie haben folgenden Aufruf verfasst: Hunderttausende Opfer hat die zu einem Stellungskrieg gewordene Auseinandersetzung in der Ukraine bisher gefordert. Es … Weiterlesen
- Filmveranstaltung “Discount workers”Die AG Gerechter Welthandel von Attac Berlin lädt herzlich ein zur Vorführung des Films Discount workers https://attacberlin.de/news/discount-workers-film Dokumentarfilm 2020: Pakistan, DeutschlandRegie: Ammar Aziz, Christopher Patzmit anschließender Podiumsdiskussion (s.u.) Datum: Montag, den 16.10.2023, 19:00 – 21:00 UhrOrt: Regenbogenkino, Lausitzer Str. 22, 10999 Berlin-Kreuzberg Am 11. September 2012 starben bei einem Brand in der Textilfabrik Ali Enterprises … Weiterlesen
- Ein Ukrainer auf dem Podium beim ver.di Bundeskongress – Wahrheit oder Dichtung?Auf dem Bundeskongress der ver.di wird/wurde um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene krtische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Siehe auch unseren Aufruf “Ver.di Bundeskongress -Sagt Nein gegen Krieg, Militarisierung und Burgfrieden” ,die Beiträge “Interview mit einem Delegierten – nicht nach Schema F” ,“Programm gegen die … Weiterlesen
- Veranstaltung: Unsere Rente – Kein Spielball für BlackRock & Co.Bild: IG Metall 18.09.2023 | Am 7. Oktober findet eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu gesetzlicher und privater Altersvorsorge statt. Dabei steht die Investmentgesellschaft BlackRock im Fokus. „Rente bekomme ich nicht mehr!“ Diesen Spruch hört man immer wieder von jungen Leuten. Dabei entbehrt er jeder Grundlage. Es gibt eine gesetzliche Rente im Umlageverfahren und die kann es … Weiterlesen
- Ver.di Bundeskongress sagt JEINAuf dem Bundeskongress der ver.di wird/wurde um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene krtische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Siehe auch unseren Aufruf “Ver.di Bundeskongress -Sagt Nein gegen Krieg, Militarisierung und Burgfrieden” ,die Beiträge “Interview mit einem Delegierten – nicht nach Schema F” , “Programm gegen … Weiterlesen
- „Das ist kein Kongress nach Schema F“Auf dem Bundeskongress der ver.di wird um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene krtische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Siehe auch unseren Aufruf “Ver.di Bundeskongress -Sagt Nein gegen Krieg, Militarisierung und Burgfrieden” ,die Beiträge “Ver.di Bundeskongress sagt JEIN” und “Programm gegen die Krise ist nötig“. Wir … Weiterlesen
- Ver.di vor dem Bundeskongress: Programm gegen die Krise nötigAuf dem Bundeskongress der ver.di wird um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene krtische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Siehe auch unseren Auifruf “Ver.di Bundeskongress -Sagt Nein gegen Krieg, Militarisierung und Burgfrieden” ,die Beiträge “Interview mit einem Delegierten – nicht nach Schema F” und “Ver.di Bundeskongress … Weiterlesen
- ‘No Justice, No Jeeps!’ Szenen des Automobilarbeiterstreiks in den USAMitglieder der UAW-Ortsgruppe 372 in Michigan nahmen an einer Streikpostenübung teil. Die Beschäftigten in einigen Werken der Big 3 könnten bereits am Donnerstag nach Mitternacht in den Streik treten. Foto: UAW. Von Keith Brower Brown, Luis Feliz Leon, Jane Slaughter Der Streik geht weiter. Gestern Abend legten die Autoarbeiter (UAW) drei große Montagewerke bei Ford, General Motors … Weiterlesen
- Italien: Generalstreik am 20. Oktober.Die italiensichen Basisgewerkschaften mobilisieren gegen den Krieg und soziale Verelendung. Wir haben hier den Aufruf von der Website der Si Cobas mit DeepL übersetzt. 12. September 2023 20. OKTOBER IST GENERALSTREIK – Gegen Krieg, hohe Lebenshaltungskosten und PrekaritätWIR STOPPEN DIE MELONI-REGIERUNG– Für allgemeine Lohnerhöhungen in Höhe der Inflation Die dramatischen Auswirkungen der Kriegswirtschaft auf die … Weiterlesen
- ver.di Bundeskongress – Sagt Nein gegen Krieg, Militarsierung und Burgfrieden !Inzwischen haben 11 000 Gewerkschafter*innen den Aufruf unterschrieben. “Sagt Nein – Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden” ! Wer noch nicht unterschrieben hat, kann es hier tun Am Sonntag, den 17.September, 10 Uhr vor dem Estrel-Hotel, Sonnenallee 225 – Kreuzberg, zeigen wir Flagge. “Wir werden die Delegierten”, schreibt das Bündnis , “mit ihrer wichtigen Diskussion … Weiterlesen
- Warum die Linkspartei Gewerkschaften priorisieren mussDie LINKE muss ihr Verhältnis zu Gewerkschaften, Bewegungen und Ostdeutschland neu justieren – und die Partei einen. Dabei können Gewerkschafter in ihren Reihen eine wichtige Rolle spielen, denn sie wissen vom Arbeitskampf, dass Einheit unverzichtbar ist. Von Ulrike Eifler Pünktlich zur Sommerpause präsentierte die LINKE der Öffentlichkeit ihr Spitzenteam zur Europawahl. Mit der Seawatch-Kapitänin Carola Rackete und dem … Weiterlesen
- Wunder gibt es dochBILD: Eduardo Fachal, ein die Militärdiktatur überlebender Gewerkschafter auf der Internationalen Konferenz von Beschäftigten des damaligen DaimlerChrysler-Konzerns in Berlin 2006 Von Gaby Weber Morde an den argentinischen Mercedes-Gewerkschaftern werden verhandelt. Am vergangenen Mittwoch hat der Oberste Gerichtshof Argentiniens seine Entscheidung bekannt gegeben: Das Verfahren gegen den früheren Mercedes-Manager Juan Ronaldo Tasselkraut wird eröffnet – fast … Weiterlesen
- Berliner Gewerkschafter*Innen rufen auf zum Antikriegstag 2023Waffenstillstand sofort – bedingungslos – Weltweit! Der Anti-Kriegstag am 1. September 2023 hat von seiner Notwendigkeit und Aktualität für den Kampf gegen Kriege weltweit und deren Ursachen nichts eingebüßt, im Gegenteil! Wer den euro-zentristischen Blick auf das Weltgeschehen verlässt, kann seine Augen nicht vor den permanenten Kriegen in den verschiedensten Regionen der Welt verschließen. Kriege … Weiterlesen
- SAGT NEIN!In seinem Aufruf zu Friedensaktionen am 1. September 2021 schrieb der DGB-Vorstand, in dem ja ver.di und die IG Metall die politischen Schwergewichte darstellen: “Wider aller Vernunft stellt sich die deutsche Politik so in den Dienst einer verhängnisvollen Logik von Aufrüstung und Abschreckung – eine Logik, die inzwischen wieder das Weltgeschehen prägt. Das internationale Wettrüsten … Weiterlesen
- Klimagerechte Arbeitsplätze sind eine Alternative zu Werksschliessungen in der Automobilbranche !Deutsche Automobilbranche aktuell: Supergewinne ! Aber morsch, klimafeindlich, perspektivelos! Im Windschatten exorbitanter Gewinne der deutschen Automobilindustrie wird zunehmend Personal abgebaut. Insbesondere bei der Zulieferindustrie kommt es mehr und mehr zur Schliessung ganzer Werke. Neben der zur Geisel gewordenen Preissteigerung gesellt sich das schon verschwunden gedachte Gespenst Arbeitslosigkeit. Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen nach … Weiterlesen
- Aufruf an die Klimagerechtigkeitsbewegung – Alle rein in die Gewerkschaft!Mit dem Projekt Strike for the Future versucht der Klimastreik, den Kampf gegen die Klimakrise mit der Gewerkschaftsbewegung und generell mit der lohnabhängigen Bevölkerung zu verbinden. untergrundblättle , 24.Mai 2023 [1]https://www.untergrund-blättle.ch/politik/schweiz/klimagerechtigkeit-gewerkschaft-6433.html Während sich auf einer systemischen Ebene die verschieden Krisen (ökologische, ökonomische, gesundheitliche und soziale) zusammenführen lassen, birgt es auf einer praktischen Ebene Schwierigkeiten, die … Weiterlesen
- Ukraine – welchen Staat unterstützt Deutschland eigentlich?Achtung! Die Veranstaltung wurde vom 10.Juli auf den 14. Juli verschoben ! Veranstaltungsreihe »Es geht darum, den Frieden zu gewinnen, nicht den Krieg!« [1]Veranstalter Bündnis Frieden-Gewinnen: AG Frieden in der GEW Berlin, AK Frieden der Berliner VVN BdA, VVN-VdA,VVN-VdA Neukölln, VVN-VdA Tempelhof/Schöneberg,VVN-VdA Reinickendorf, VVN-VdA … Continue reading Veranstaltung am Freitag, den 14. Juli um 18.00 Uhr … Weiterlesen
- Gewerkschaftskonferenz für den FriedenForum Gewerkschaftliche Linke Berlin und Arbeitskreis Internationalismus IG Metall Berlin informieren, unterstützen und laden ein zur Gewerkschaftskonferenz für den Frieden am 23.-24.6.2023 in Hanau „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg!“ Im Einladungstext der Veranstalter IG Metall Hanau-Fulda und der Rosa-Luxemburg-Stiftung heißt es: “Aus der Geschichte wissen wir, Kriege drängen Gewerkschaften in Widerspruchskonstellationen. Die deutschen Gewerkschaften … Weiterlesen
- Eisenbahnunglück in Griechenland: eine Katastrophe mit AnsageHintergründe und Folgen des verheerenden Zugunglücks am 28. Feburar 2023 in Griechenland Veranstaltung Montag, 26. Juni 2023, um 19 Uhr / Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Referentin: Evridiki Bersi Das Zugunglück ist ein Lehrbespiel neoliberaler Politik und des Widerstands dagegen! “Beim Eisenbahnunglück im Februar starben 57 Menschen. Zehntausende Demonstranten gingen aus Protest … Weiterlesen
- Europäischer Tag der Solidarität mit den palästinensischen Arbeiter:innenWir, die unterzeichnenden palästinensischen Gewerkschaftsorganisationen, begrüßen die Initiative des Europäischen Gewerkschaftsnetzwerks für Gerechtigkeit in Palästina, den 20. Mai zum Europäischen Tag der Solidarität mit den palästinensischen Arbeitnehmern zu erklären. Am 20. Mai 1990 wartete eine Gruppe palästinensischer Arbeiter aus Gaza darauf, einen israelischen Bus zu besteigen, um zur Arbeit zu fahren. Ein Mann in IDF-Uniform … Weiterlesen
- Faschistische Einflüsse in Betriebsverfassung und StreikrechtVorbemerkung: Unter dem Gesichtspunkt von Einflüssen aus der Zeit des Faschismus werden im Folgenden die Leitsätze der Betriebsverfassung in den verschiedenen historischen Phasen miteinander verglichen und es wird unter diesem Gesichtspunkt auch die Entscheidung des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts von 1955 zum Streikrecht betrachtet. Der Kampf für mehr Rechte im Betrieb und ein umfassendes Streikrecht … Weiterlesen
- Deutschland-Besuch: Selenskyj sollte sich zu Massaker von Odessa erklärenVon Peter Nowak Wenn der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Mitte Mai in Berlin empfangen wird, dürfte er von politischen Vertretern kaum mit der Frage konfrontiert werden, wann endlich die Hintergründe der Ereignisse aufgeklärt werden, die am 2. Mai 2014 zum Tod von 42 Menschen im Gewerkschaftshaus von Odessa führten. Die meisten Opfer verbrannten bei lebendigem … Weiterlesen
- Präsident des BDA praktiziert BR-Mobbing – offener Brief von Günter WallraffBekannntlich ist Union busting oder schlicht das Fertigmachen von Lohnabhängigen, die um ihre Rechte und Interessen kämpfen, in den USA eine milliardenschwere Branche, die mittlerweile auch in vielen anderen Ländern willige Nachahmer findet – so auch in Deutschland. Lange wurde das in den Gewerkschaftsverbänden nicht recht ernst genommen und als Praxis einiger schwarzer Schaafe bagatellisiert. … Weiterlesen
- 1.Mai Frankreich Impressionen und Nachbetrachtung“Die leider schon übliche Repression gegenüber Demonstrierenden durch die französische Bereitschaftspolizei, zeigt sich bereits seit dem Beginn der französischen Demo zum 1.Mai in Paris. Derweil zeichnet sich eine erneut historisch hohe Beteiligung an den Demonstrationen im ganzen Land ab (Marseille 130.000 Menschen; Toulouse und Bordeaux 100.000 Menschen, Nantes: 80.000 Menschen)”.(Sebastian Chwala) Hier in einem Videoschnitt … Weiterlesen
- “Ungebrochen solidarisch ?”Von Arian Schiffer-Nasserie Unter dem Motto »ungebrochen solidarisch« veranstaltet der DGB zum »Tag der Arbeit« wie gewohnt bundesweit Kundgebungen und Demos. »Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Coronapandemie«, so heißt es im Aufruf zum 1. Mai, »erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen.« Die erwähnten Sorgen … Weiterlesen
- Berliner Justiz zementiert völkerechtswidrige Auslegung des Streikrechts!Am 25. April kam es vor dem Landerarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zur Verhandlung von drei Kündigungen, die der Lieferdienst Gorillas wegen Teilnahme an einem “verbandsfreien” Streik ausgesprochen hat. Der Anspruch auf Kündigungsschutz wurde auch in zweiter Instanz von der Berliner Justiz zurückgewiesen. Urteil unterhöhlt Menschenrecht und Grundgesetz Hintergrund des Urteils ist eine Auslegung des Streikrechts, die in … Weiterlesen
- 2. Mai 1933 – eine historische LehreAm 2. Mai 1933, also vor 90 Jahren, stürmte die SA die Gewerkschaftshäuser, verhaftete und drangsalierte gewählte Repräsentanten. Die gewerkschaftlichen Organisationen wurden verboten und ihr Vermögen konfisziert. Nur wenige Tage vorher hatte die Leitung des AFGB ihre Mitglieder offiziell zur Teilnahme an den Demonstrationen des von Nazis als “Tag der nationalen Arbeit” umdefinierten internationalen Kampftags … Weiterlesen
- Aufgespießt…….#öD-Tarifabschluss #Emissionsablass #Ukraine Ident #Rechtsoffen #KPÖ Wahlerfolg #Netzfunde Frieden #Tarifrunde öD ! Es gibt eine “Einigung” mit nur marginalen Änderungen auf Basis des Schlichterspruchs. Der Stern fasst zusammen: “Zunächst sollen steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 3000 Euro die Auswirkungen der Inflation für die Beschäftigten von Bund und Kommunen dämpfen. Die ersten 1240 Euro daraus … Weiterlesen
- Fabrikbesetzung for Future +++ GKN-Arbeiter*innen in Florenz +++ Wie weiter ?18.4., 19h: Fabrikbesetzung for Future +++ Zoom-Call zur Unterstützung der GKN-Arbeiter*innen in Florenz: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64927284315 Wie geht es weiter mit den Ex-GKN-Beschäftigten bei Florenz ? Am Dienstag, 18. April, findet ein gemeinsamer Zoom statt, um noch bereitere Unterstützung für das Fabrikkollektiv zu organisieren. Wir möchten Euch dazu sehr herzlich einladen und freuen uns, wenn ihr Euch … Weiterlesen
- Ein Eisenbahner wurde Opfer massiver Polizeigewalt bei den Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich. Seine Gewerkschaft ruft zur Solidarität auf.Der Fall des Eisenbahners Sebastien ist exemplarisch für die um sich greifende hemmungslose Polizeigewalt in Frankreich. Der Protest gegen die Rentenreform soll mit aller Macht niedergeschlagen und kriminalisiert werden. Amnesty International ist alarmiert: “EXZESSIVE GEWALTANWENDUNG UND MISSBRÄUCHLICHE VERHAFTUNGEN”. 76 Prozent der Franzosen sind nach einer aktuellen Umfrage der Meinung, dass die Gewalt von den Staatsorganen … Weiterlesen
- Raub der grauen ZellenVon Gaby Weber* Fachkräfte aus dem globalen Süden Die Ampelkoalition schlägt Alarm. Millionen Fachkräfte fehlen. Vor allem in der Pflege. Jetzt hat sie eine große Kampagne gestartet. Kommt zu uns, ruft der grüne Wirtschaftsminister. Eilig werden Gesetze aus dem Hut gezaubert: Schluss mit Rassismus und unfreundlichen Ausländergesetzen, Einbürgerung soll einfacher werden. Wo sollen diese begehrten … Weiterlesen
- 04.04.2023, Armut auf Höchststand – was rettet vorm Absturz?“In Berlin ist jeder fünfte von Armut bedroht, der zweithöchste Wert aller Bundesländer. Auffällig zudem: Die deutliche Zunahme der Armut unter Erwerbstätigen, die Armutsquote liegt schon bei 8,9 Prozent. So der aktuelle Armutsbericht des Sozialverbandes “Der Paritätische”. Inflation, steigende Mieten und hohe Lebenshaltungskosten scheinen also immer mehr Menschen an den Rand des Existenzminimums zu bringen. … Weiterlesen
- Öffentliche Kundgebung des Hanauer Bündnis für Frieden und soziale Gerechtigkeit und Warnstreik ver.di Tarif und öffentlicher Dienst VKA/Bund2023, 23.03.2023 Hanau – Fotogalerie + RedebeiträgeFotogalerie Redebeiträge 00:00:00 Vorspann 00:00:20 Peter Reuling Personalratsvorsitzender Stadt Hanau 00:08:12 Max Richter, Erzieher 00:11:16 Niklas, Erzieher in der Ausbildung 00:15:38 Renate Sternatz, stv DGB Bezirksvorsitzende Hessen-Thüringen 00:24:51 Cornelia Gramm IGM ehemalige Betriebsratsvorsitzende der Vacuumschmelze in Hanau 00:32:50 Grüße aus Potsdam und Berlin 00:41:12 Markus, Gesundheitsbereich 00:44:56 Frank, Sparkasse Hanau 00:52:58 Tanzeinlage Natalie Jopen stv … Weiterlesen
- Solidarität mit dem Tarifkampf im öffentlichen Dienst, Post und Bahn !Ver.di ruft zum Samstag dem 25. März kurz vor den nächsten Tarifverhandlungen zu einer Solidaritätskundgebung und Demonstration auf. Zeit: 25. März um 12 Uhr, Ort: Brandenburger Tor! Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, sicherlich verfolgt ihr die laufenden Tarifauseinandersetzungen (öffentliche Dienste, Bahn, Post, …) aufmerksam. Diese Tarifbewegung braucht die Solidarität der Stadtgesellschaft und der … Weiterlesen
- Tarifrunden 2023 – Die Chance nutzen!Auf einer Online Konferenz von VKG wurde diese Woche von Ver.di Kollegen die Initiative zu einer kämpferischen Fortsetzung der Tarifkämpfe bei Post und TöVD ergriffen. Bitte unterstützen und teilen : Reallohnerhöhungen erkämpfen und Gewerkschaften durch Streik erneuern! POST-VERHANDLUNGSERGEBNIS DARF BEI WEITEREN TARIFRUNDEN NICHT SCHULE MACHEN – DAHER JETZT FOLGENDE ERKLÄRUNG SCHNELLSTMÖGLICH UNTERSCHREIBEN Im Januar und … Weiterlesen
- 02.04.2023 Handwerker-Friedens-Kongress in DessauNachdem die Handwerker Dessau-Roßlau 2022 zur Kundgebung: “Handwerk gegen Krieg, Sanktionen und Preissteigerungen“ aufgerufen haben und sie einige Monate später ein Handwerker-Protest in Berlin (01.10.2022) organisierten kommt jetzt die Einladung zum “Handwerker-Friedens-Kongress. Wann: 02. April 2023, 11.00 Uhr Wo: Dessau, Technikmuseum “Hugo Junkers”, Kühnauer Straße 161a, Handwerk gegen Krieg, Sanktionen und Preissteigerungen – Aufruf zur Kundgebung der Kreishandwerkerschaft … Weiterlesen
- Verkehrswende von unten: Automobilzulieferer GKN in Florenz – ein Beispiel, das Schule machen sollteVon Hans Köbrich Am Samstag dem 4. März gab es bei der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin eine bemerkenswerte Veranstaltung1 mit Vertretern der besetzten Fabrik in Florenz von (ehemals) GKN einem großen Automobilzulieferers. Bemerkenswert war nicht nur die Tatsache, dass die Fabrik seit 20 Monaten besetzt ist und große Unterstützung der Bevölkerung in der Region … Weiterlesen
- Unterstützung der Streiks in Frankreich am Pariser PlatzBildergalerie sowie eine vollständige Video-Dokumenation der Redebeiträge. Zum Video hier klicken. Fotogalerie: Ingo Müller Video-Dokumentation über die Kundgebung: Solidaritätskundgebung in Berlin “Aufstand in Frankreich – Solidarität in Berlin” vor der französischen Botschaft in Berlin Redebeiträge Karmera, Ton , Bilder und Bearbeitung: Ingo Müller rec: 07.02.2023 Ingmue1957
- Aufstand in Frankreich – Solidarität in BerlinEin Potpourri rund um den größten Protesttag in Frankreich seit über 50 Jahren gegen die Rentenreform und eine Solidaritätsaktion vom Arbeitskreis Internationalismus IG Metall und der französischer Community in Berlin . Mitwirkung Ingo Müller (Video 2 Reden des Arbeitskreis Internationalismus Berlin) und Sebastain Chwala (Tagebuch zu den Ereignissen), Bilder diverser Beteiligter in Frankreich . Aufstand … Weiterlesen
- Die Autoindustrie ist tot – Volkswagen wird umgebaut – Wolfsburg: Die erste Strassenbahn verlässt das VW-StammwerkGestern verliess die erste Strassenbahn das Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg. Erstmal allerdings nur symbolisch. Bild: Aktivist*innen halten in Wolfsburg einen Autozug an und verkleiden ihn als Strassenbahn. Foto: zVg Um XXX Uhr stoppten Aktivist*innen einen Autozug, der Autos aus dem Volkswagenwerk in Wolfsburg auf die DB-Gleise befördert. In einer Überraschungsaktion hielten sie den Zug auf einer … Weiterlesen
- Proteste zum Frauen*kampftag in BerlinZum internationalen Frauen*kampftag am 8. März ruft das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung gemeinsam mit den Gewerkschaften GEW und ver.di sowie der überparteilichen Fraueninitiative “Berlin – Stadt der Frauen e.V.” zum Protest auf. Die Demo, die von GEW und ver.di organisiert wird, startet um 13 Uhr am Invalidenpark (Nähe Charité). Um 15.30 Uhr schließt das Bündnis … Weiterlesen
- “Die Ukraine von morgen muss ein Beispiel für eine Demokratie sein, die auf der Achtung der sozialen Rechte und der gewerkschaftlichen Freiheiten beruht”In Kriegen kämpfen diejenigen, die in einer perversen Logig erhoffen davon zu profitieren, in der Regel nicht selbst. Sie lassen kämpfen und lassen sterben. Sozial abhängige und staatlich zwangsverpflichtete Menschen vertauschen nun die Werkbank oder das Büro mit dem Schützengraben, der am Ende des Tages nicht zum wohlverdienten Feierabend führt sondern zu Traumatisierung, Invalidität und … Weiterlesen
- Gewerkschaftliche Solidarität mit ukrainischen Kolleg:innenBild: Hans-Böckler-Stiftung
- Stellungnahme der Union der Linken Kräfte der Ukraine: Wie die Redefreiheit in der Ukraine zerstört wirdDie „Union der linken Kräfte“ ist eine 2007 gegründete ukrainische Oppositionspartei, die sich am Demokratischen Sozialismus orientiert. Sie wurde am 17. Juni 2022, wie alle anderen linken Parteien auch, in der Ukraine verboten. Ihre Mitglieder sind seitdem im Exil oder im Untergrund. In einer aktuellen Stellungnahme kritisiert die Partei das neue Mediengesetz von Präsident Wolodymyr … Weiterlesen
- Enorm! 2 Millionen gegen Macrons Rentenpläne im Streik und auf der StrasseArtikel von Pierre Valdemienne in “Informations Ouvrières” – übersetzt von Siegbert Schwab 21. Januar 2023 Diese Zeilen wurden zu einem Zeitpunkt geschrieben, nachdem sich die Gewerkschaftsdachverbände nach den heutigen riesigen Demonstrationen gegen die Rentenreformen trafen. In ganz Frankreich waren mehr als 2 Millionen Demonstranten auf die Straße gegangen, in vielen Bereichen wurde massiv gestreikt und … Weiterlesen
- Streikrecht verteidigen! – Protect the right to strike! Protest vor der Britischen Botschaft !Kundgebung 1. Februar 16 Uhr Britische Botschaft | Streikrecht verteidigen! – Protect the right to strike! Solidarität mit den Streikenden in Großbritanien ! Beim Streikrecht, insbesondere auch dem politischen Streikrecht, geht es um Macht. Wie kann die große Masse der Arbeitenden in sozialen Fragen, aber auch in elementaren Fragen wie Krieg und Frieden oder Klimakrise … Weiterlesen
- Das Gespenst der DeindustrialisierungZum neuen Jahr warnt Yasmin Fahimi als neue DGB Vorsitzenden vor der Benachteiligung von DAX Unternehmen. Es kann nicht sein das Unternehmen die ihren Managern Boni zahlen nun von staatlichen Unterstützungen bei der Energiepreisbremse ausgeschlossen werden. Mit dem Ausschluss von Dividendenzahlungen in der jetzigen Situation nehme man das Risiko der Deindustrialisierung und die Gefährdung von … Weiterlesen
- Gewerkschaftliche Solidarität – Humanitäre Hilfe für ukrainische GewerkschaftenAufruf zur Unterstützung Bild: Brennendes Gewerkschaftshaus in Kiew 2014 (Wikipdia) Der russische Angriffskrieg hat zu enormem Leid in der ukrainischen Gesellschaft geführt. Familien mit ausreichenden Finanzmitteln flüchten nach Polen oder in westeuropäische Länder. Die arbeitende Bevölkerung mit geringen Ressourcen ist jedoch darauf angewiesen, entweder vor Ort auszukommen oder in eine westlich gelegene ukrainische Stadt zu … Weiterlesen
- Gewerkschaftliche Perspektiven, wissenschaftliche ExpertisenZur sozial-ökologischen Transformation Von Stephan Krull Seit der UN-Klimakonferenz 1992 haben die CO2-Emissionen stark zugenommen. Warum ist das so – trotz Klimakonferenzen und globaler Proteste? Und wie können wir die Katastrophe abbremsen? Für die globale Klimabewegung ist klar, dass ein Systemwechsel dringender wird.1 Wenn Kohle und Öl wegen ausgetrockneter Flüsse nicht mehr transportiert werden können, … Weiterlesen
- Video-Konferenz: Organisierung in der PlattformökonomieDie Konferenz will Essenslieferanten aus Deutschland und China (Festland und Hong Kong) zu einem Austausch über Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in ihren Ländern zusammenbringen. Dabei wird berücksichtigt, dass die Zustellung auf unterschiedliche Art geschieht – zu Fuß, mit dem Fahrrad, E-Bike, Moped, Motorrad oder auch Auto. Der Austausch soll die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen und die … Weiterlesen
- Pilotabschluss Metall. Es hat nicht gekracht. Pro Jahr nur eine halbe Acht.“Gebt uns die Acht oder es kracht”. “8 Prozent für 12 Monate, keinen Tag länger und sockelwirksam”! Darauf wurde in wochenlangen Warnstreiks erfolgreich hinmobilisiert. Immer mehr Belegschaften und Kollegen haben dabei die 8 angesichts von 2 stelligen Inflationszahlen und des Nachholbedarfs aus Corona Zeiten als viel zu gering und damit als nicht verhandelbare Minimalforderung angesehen. … Weiterlesen
- Verhandlungsergebnis in der Metallindustrie: Tariferhöhung von 8,5 % – mehr als gefordert!Bild: Christian von Polentz/transitfoto.de / IG Metall Berlin Von Klaus Murawski „Solidarität gewinnt!“ ein tolles Motto für eine Tarifauseinandersetzung in schwierigen Zeiten. Viele Kolleg*innen hatte ich bei den Warnstreikwochen in Berlin getroffen die entschlossen für mehr Geld auf der Straße waren. Wichtig war Allen endlich mal wieder eine Erhöhung der Stundenlöhne – nicht nur Einmalzahlungen. … Weiterlesen
- IGM Hanau-Fulda: Warnstreik und PolitikEin kurzbericht über den Warnstreik und Öffentliche Kundgebung des Hanauer Bündnisses für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Am 17.11.2022 fand ein Warnstreik der IG Metall Hanau-Fulda in Hanau, am Freiheitsplatz statt. Dazu hatte die IG Metall Hanau-Fulda aufgerufen. Ein breites Bündnis aus lokalen Organisationen erklärte sich gleichzeitig solidarisch mit den Forderungen der Metallerinnen und Metaller und … Weiterlesen
- Video-Meeting: Brasilien nach der WahlBild: Treffen der Brasilien-Soligruppen der IG Metall 2018 in Frankfurt Mit der Wahl des 77 Jahre alten Luiz Inácio Lula da Silva am 30. Oktober 2022 als Präsident in Brasilien, werden hohe Erwartungen verknüpft. Lula war in den 70er Jahren Gewerkschaftsführer und 2003 bis 2011 Präsident. Nun geht es für die Welt um die Rettung … Weiterlesen
- Der Sozialdemokratie zur Erinnerung: „Dem Karl Liebknecht haben wir’s geschworen“9. November Von Laurenz Nurk Bei vielen SPD-Mitgliedern schlug das wie ein Blitz aus heiterem Himmel ein, als Bundeskanzler Scholz am Sonntag, dem 27.02 2022 im Bundestag eine Zeitenwende verkündete. Damit meinte er eher eine politische 180-Grad-Wende: Deutschland will Waffen an die Ukraine liefern und unterstützt weiterhin harte Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Vor allem aber kündigte … Weiterlesen
- Im Zeichen der VernetzungVon Violetta Bock Der Oktober stand im Zeichen der Vernetzung Die Inflation ist das beherrschende Thema bei Gewerkschafter:innen. Nicht nur, aber auch wegen anstehender Tarifrunden in der Metall- und Elektroindustrie, im öffentlichen Dienst, bei der Post und Nahverkehrsunternehmen. Nach zwei Jahren Pandemie und ausgefallenen Konferenzen, gab es im Oktober gleich mehrere gewerkschaftliche Zusammenkünfte. Berlin: Basis … Weiterlesen
- Gewerkschaften – Arbeitskämpfe
- Transformationskongress von IG Metall und IGBCE am 19./20. 10 in BerlinBerliner Industriegewerkschaften mobilisieren für die Zukunft! von Jochen Gester & Klaus Murawski Unter dem Leitmotto „Zukunft gestalten in unsicheren Zeiten“ hatte die Berliner IG Metall Berlin gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie am 19./20.10 im ESTREL zu einer Konferenz eingeladen. Wie soll die industrielle Transformation im Sinne eines sozialen und ökologischen Wirtschaftens umgesetzt werden. … Weiterlesen
- Solidarität -aber soziale Sicherheit und Energiewende werden uns nicht geschenkt!Berlin 22.10. 2022. . “Solidarischer Herbst” Versuch einer “solidarisch” kritischen Nachbetrachtung! Ein breites Bündnis von Gewerkschaften, Sozialverbänden und Umweltaktivisten haben zum “solidarischen Herbst” aufgerufen. Motto “Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”. Konkret fordert das Bündnis einen “Schutzschirm für Daseinsvorsorge” mit unter anderem gezielten Hilfen für Menschen mit wenig Geld … Weiterlesen
- 26.10.2022 Streikwelle in Großbritannien und der Aufbau kämpferischer GewerkschaftenVeranstalltung von VKG (Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften) , Mittwoch 26, Oktober 18:30 Uhr, Mediengalerie, Dudenstraße 10, 10965 Berlin (U Platz der Luftbrücke) , trotz Kurzfristgkeit dringend empfohlen!!!!!! Früher hieß es oft, wir sollten in Deutschland mal so streiken wie die Beschäftigten in Frankreich. In diesem Jahr sollte es heißen: Streiken wie in Großbritannien! Seit Monaten … Weiterlesen
- Die Giraffe, die besteigt der AffeReportage von Bernard Schmid, 19.10.2022, der selbst Teilnehmer und “nüchterner” Beobachter der aktuellen Streiks und Demonstrationen in Frankreich war ! Wir verweisen auf den ersten Teil “Raffineriestreik in Frankreich: Der Saftladen bleibt dicht” und die Reportage “Gegen das teurre Leben” (Peter Vlatten) Berufsgruppenübergreifender Streiktag am Dienstag, den 18. Oktober 22 – Bilanz: durchwachsen. Rund 200.000 … Weiterlesen
- Raffineriestreik in Frankreich: Der Saftladen bleibt dichtVorbemerkung : Die Streiks in den Raffinerien, über deren Zustandekommen der Gastbeitrag von Bernard Schmid berichtet , haben Signalwirkung in ganz Frankreich und breiten sich aus. Viele Kollegen ließen sich vom Versöhnungskurs und Abschluss der CFDT Gewerkschaft nicht beeindrucken. Die Arbeitsverpflichtung der Macron Regierung entfachte den Widerstand erst recht und feuerte die lang geplanten Proteste … Weiterlesen
- “Gegen das teure Leben”Tankstellen-Blockaden. Streiks. Großdemos. Ist der “heiße Herbst” bei uns noch ein laues Lüftchen, so geht es in unserem Nachbarland schon deutlich zur Sache und bekommt eine ungeahnte Dynamik. Ein deutscher Genosse war vor Ort, beschreibt seine Eindrücke und versucht eine politische Bewertung: “Gestern fand in Paris nach langer Zeit wieder mal eine große Demo auch … Weiterlesen
- „Unsere europäischen Werte“: 1,21 Euro Mindestlohn in der UkraineDie Ukraine ist korrupt – wissen wir, macht nichts, ist ja für die gute Sache. Aber die ärmste und kränkeste Bevölkerung, Land als Drehscheibe der europaweiten Niedrigstlöhnerei und des Zigarettenschmuggels, Weltspitze beim Handel mit dem weiblichen Körper – und mehr Soldaten als jeder europäische NATO-Staat. Von Werner Rügemer. Bei der ersten Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns … Weiterlesen
- Demonstration des Bündnisses “Solidarischer Herbst”Ein Bündnis aus den DGB-Gewerkschaften ver.di und GEW, Sozialverbänden und NGOs wie Greenpeace und attac ruft unter dem Titel “Solidarischer Herbst” in mehreren Städten der Bundesrepublik – auch hier in Berlin – zu Demonstrationen auf. Die IG Metall Berlin zur Teilnahme an der Berliner Demo. Auch Mitglieder anderer Gewerkschaften sollten sich hieran beteiligen und eigene … Weiterlesen
- Die Linke als Diskurspolizei?Von Peter Nowak Von den Septemberstreiks vor 53 Jahren bis zu den ostdeutschen Betriebskämpfen gibt es aktuell genügend historische Anknüpfungspunkte. Doch die Linke bleibt passiv. Wie den Rechten das Feld überlassen wird. Aktuell ist die Zeit der Gesundbeter, die die Lage trotz hoher Inflation und eines bevorstehenden Winters mit zu erwartender Energiearmut bisher unbekannten Ausmaßes … Weiterlesen
- Tarifpoker Metall -Kampf gegen den finanziellen Abstieg!Donnerstag 6.10.2022 vor dem Haus der Wirtschaft in Berlin. Kurz vor Verhandlungsbeginn Nummer Zwei in der diesjähringen Metalltarifrunde. Belegschaftsvertreter der wichtigsten Metallbetriebe in Berlin und Brandenburg drückten – unter Trommelwirbel und Trompeten- deutlich ihre Erwartungen aus und schilderten die Stimmung unter den Kollegen in ihren Betrieben (siehe hierzu auch unsere Videodokumentation mit Redeausschnitten am Ende … Weiterlesen
- Zweite Runde gegen Nullrunde!Die nächste Verhandlungsrunde der Metallindustrie Berlin-Brandenburg und Sachsen findet nächsten Donnerstag, den 6. Oktober, statt. Die IG Metall ruft dazu auf, zahlreich zum Versammlungsort zu kommen und der Kapitalseite deutlich zu zeigen, was die Kollegen vom bisherigen Nullangebot halten. 6. Oktober um 9.00 Uhr vor dem Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin. Die … Weiterlesen
- Heisser Herbst von links – solidarisch entschlossen gegen die Krisen des Kapitals !“Demonstrieren statt Frieren” am 03. Oktober, 13 Uhr , Potsdamer Platz in Berlin Redeausschnitte von der Demo am Potsdamer Platz: Nach dem erfolgreichen Warmlaufen vor FDP und Grünen Zentrale geht es am 3. Oktober weiter in den heissen Herbst von links -solidarisch entschlossen gegen die Krisen des Kapitals. Genug ist Genug! “Heizung , Brot & … Weiterlesen
- Wer wird das bezahlen?
Sanktionen als Form des WirtschaftskriegsAnalyse und Vortrag von Jörn Rieken, Mitglied Landesvorstand IG Bau Berlin auf dem Forum LAG Betrieb und Gewerkschaft am 13.09.2022 . Vorbemerkung ! “Die G7 Staaten, allen voran die USA und EU haben noch niemals zuvor so konsequent und entschlossen Sanktionen gegen ein Land umgesetzt wie aktuell gegen Russland nach dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine. … Weiterlesen - Italien: Das autonome Hafenarbeiterkollektiv CALPvon Hans Köbrich Das autonome Hafenarbeiterkollektiv CALP ist eine wichtige Institution in Genua. Die Hafenarbeiter verhinderten 2019 “die Verladung von Generatoren für das saudische Militär auf dem saudi-arabischen Frachter Bahri Yanbu im Hafen von Genua, um nicht zu Kompliz*innen des Kriegs in Jemen zu werden.” Damit und mit ähnlichen Aktionen haben sie viel Aufmerksamkeit erzeugt und … Weiterlesen
- »Wir verstehen uns als Teil der Umweltbewegung«Interview in der OXI 9/22 Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, über die Möglichkeit, Treiber der sozialökologischen Transformation zu sein Bild: IG Metall Welche Rolle spielen ethische Fragen in der Arbeit Ihrer Gewerkschaft, Herr Urban? Unsere Tarifpolitik, Sozialpolitik, aber auch unsere Gesellschafts- und Umweltpolitik orientiert sich natürlich an Werten, die wir für verbindlich halten … Weiterlesen
- Demokratie bei ver.di-Handel ernst nehmen! Rücknahme der Kündigungen gegen Orhan AkmanDa wir die Besorgnis teilen, die die Initiator:innen dieser Petition veranlasst hat, hier in ungewöhnlicher Weise die Öffentlichkeit zu suchen, haben wir uns entschlossen, auch auf unserer Website diesen Konflikt zu spiegeln. (Jochen Gester) Foto: Ver.di im Handel An Frank Werneke und alle Mitglieder des ver.di-Bundesvorstands und des Gewerkschaftsrates Als Gewerkschaftsmitglieder und Aktive aus verschiedenen Unternehmen, … Weiterlesen
- Ukraine: Der Krieg zerstört auch die ArbeitDiese Positionsbestimmung des Vorsitzenden der linken ukrainischen Organisation Sozialny Ruch ist ein Zeichen der Hoffnung darauf, dass die zementierten nationalen Fronten, die der Krieg zwischen die Bevölkerungen der Ukraine und Russlands ausgelöst hat und der – sollte er so weitergehen – noch mehr Hass säen wird, vielleicht doch aufgesprengt werden kann und Klassenfragen wieder eine … Weiterlesen
- Das geht gar nicht!Kaum deutlicher kann man es nicht zum Ausdruck bringen, wenn einem ein Vertrag, den man unterschreiben musste, eigentlich zuwider ist. Die Personalabteilung von Vivantes tritt nach und gibt zu verstehen, dass sie ein Problem damit hat, wenn gewerkschaftliche Aktivistinnen in der Öffentlichkeit Dinge sagen, die man nicht hören möchte. Eine Abmahnung der das Vivantes-Image störenden … Weiterlesen
- Antikriegskundgebung – Morgen, 1. September 18 Uhr “Neue Wache”, Unter den Linden 4Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2022 – Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen! „Nie wieder Krieg!“ – das ist und bleibt die Grundüberzeugung des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir die … Weiterlesen
- Veranstaltung mit Assaf Adiv von der “MAAN Workers Association” zu Organisierung palästinensischer Arbeiter in IsraelArbeitskreis Internationalismus IG Metall Berlin und verd.i laden ein zur Diskussion mit Assaf Adiv, dem Gründer und Geschäftsführer der “MAAN Workers Association” zu Organisierung palästinensischer Arbeiter in Israel. 24. August um 18.00, IG Metall Haus , Raum E02, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin (Nähe U Bahnhof Hallesches Tor) Am Sonntag, den 7. August, endete eine … Weiterlesen
- Rund um den AntikriegstagAuch nach einem halben Jahr gibt es keine Mut machenden Anzeichen dafür, dass der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte. Das Fenster für eine Verhandlungslösung scheint fest verriegelt und beide Kriegsparteien setzen mehr denn je auf eine “Vorentscheidung auf dem Schlachtfeld” zu ihren Wunschbedingungen. Nicht nur die weiter zu erwartende Zahl der Kriegstoten auf … Weiterlesen
- Ein Notstand, der die einen reicher macht und den anderen das Leben kosten kannIrgendwie werden Berichte über “Notstand” zur täglichen Gewohnheit. Man verliert langsam den Überblick über die Notstandsfelder. Einige davon sind neueren Datums. Andere jedoch schon Jahrzehnte alt. Zum Beispiel das Desaster im Gesundheitswesen. Dass dieser Notstand wenigstes nicht mehr einfach ausgeblendet werden konnte, ist eine der ganz wenigen positiven Seite der Pandemie gewesen. Doch das Klatschen … Weiterlesen
- Freie Universität gibt ein schlechtes BeispielBeschäftigte der Veterinärmedizin protestieren gegen untragbare Arbeitsbedingungen Kolleginnen der Berliner Aktion gegen Arbeitgeberunrecht (BAGA) haben uns darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Beschäftigten in der Veterinärmedizin der Freien Universität öffentliche Unterstützung benötigen, um sich mit Erfolg gegen die in ihren Augen desaströsen Arbeitsbedingungen zur Wehr setzen zu können: Arbeitszeitverstöße, Personalmangel und Lohnraub machen insbesondere den … Weiterlesen
- Heißer HerbstDie Linke muss sich mit konkreten, lebensnahen Antworten auf die soziale Krise ins aktuelle Getümmel stürzen, meint Lorenz Gösta Beutin* *Lorenz Gösta Beutin ist stellvertretender Vorsitzender der Partei Die Linke. Fossilkonzerne wussten seit Jahrzehnten von der Klimakrise. Sie investierten Unsummen, um Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu schüren und di Energiewende auszubremsen. Im Angesicht des russischen … Weiterlesen
- Krankenhäuser: “Personalmangel tötet!”Der Streik an den Landeskrankenhäusern in NRW ist inzwischen beendet. Die Kolleg:innen haben mit Erfolg das Werk der Berliner Krankenhausbewegung fortsetzen können und auch einen ansehnlichen Entlastungstarifvertrag erkämpft. Es wird jetzt als Ziel langsam vorstellbar, dass wie in einem Häuserkampf Klinikum für Klinikum folgen könnte, bis es im Bereich der Krankenhäuser überall bindende Reglungen gibt, … Weiterlesen
- Wir sind alle Aldo, Arafat, Carlo und Bruno*Etwa 40 Menschen hatten sich am Dienstag im Berliner Tiergarten – das ist ein innerstädtisches Waldstück – direkt gegenüber der italienischen Botschaft versammelt, um dort eine Protest- und Solidaritätsaktion mit den von der Justiz verfolgten italienischen Gewerkschafter:innen durchzuführen. Aufgerufen zu dieser Aktion hatte der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin. Die Teilnehmenden der Versammlung waren … Weiterlesen
- Solidarität mit den italienischen Gewerkschafter:innen von USB und Si CobasIn Italien läuft gerade ein massiver Angriff auf die Arbeit der Gewerkschaften. Betroffen sind die italienischen Basigewerkschaften, die in den letzten Jahren an vorderster Front gegen die Ausbeutung und Entrechtung vor allem der migrantischen Arbeiter:innen gekämpft haben und dabei beachtliche Erfolge erzielten. Zudem haben sie in jüngster Zeit Aktionen gegen Waffenlieferungen und die Teilnahme Italiens … Weiterlesen
- Bundesweite Antikriegsdemo am 2. Juli in BerlinHier findet sich der Aufruf und die bisherigen Unterstützerìnnen: https://zivilezeitenwende.de/ Auch wir unterstützen die Aktion.
- GesprächeIn der Reihe sprechen Kolleginnen und Kollegen über ihre Arbeit als Gewerkschaftsmitglied und ihren Einsatz gegen Krieg und Faschismus. Alle, die im Betrieb mit ihrer antifaschistischen Überzeugung nicht „hinter dem Berg halten“, werden sehr rasch erkennen, dass sie vor allem dann überzeugen, wenn sie zugleich die täglichen Sorgen im Blick haben und dabei Wege zu … Weiterlesen
- Protestaktion vor der belarussischen Botschaft für die Freilassung unabhängiger Gewerkschafter am 8. Juni 2022Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 19. April 2022 hat der KGB 14 führende Gewerkschafter der unabhängigen Gewerkschaften in Belarus verhaftet. Auf Initiative des IIterebationalen Gewerkschafsbunds IGB werden am Mittwoch, den 8. Juni, 12.00 bis 13.00 Uhr, Protestaktionen zur Freilassung der Gewerkschafter:innen in internationalen Städten durchgeführt. In Berlin wird es eine Aktion des DGB vor der … Weiterlesen
- “Wir sind laut, weil ihr uns den Job versaut!”Im Rahmen des nationalen Aktionstages zum “Tag der Pflege” am 12. Mai hatte auch der Berliner Landesverband von ver.di zu einem “Walk of Care” aufgerufen. Pflegende aus der Charite und von Vivantes machten bei einer Fotoaktion ihre Forderungen an die politische Verantwortlichen sichtbar. Am 12. Mai des letzten Jahres begann auch die große Auseinandersetzung der … Weiterlesen
- Die Folgen des Ukraine Krieges für unsere GesellschaftWir möchten hier auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen, deren Einladungstext wir übernehmen: Finanzkrise – Klimakatastrophen – Corona Pandemie und nun der Krieg in Ukraine. Das alles wird erhebliche Auswirkung auf unsere soziale Situation haben. Nun droht der Importstopp für Gas und Kohle aus Russland, – die Lieferschwierigkeiten aus den vom Krieg betroffenen Ländern – dazu … Weiterlesen
- Mehr für die Menschen – Weniger für Profit und KriegDGB Demo Berlin 1.Mai 2022 Jochen Gester, Peter Valtten Nach den beiden Corona-Jahren konnten die diesjährigen 1.Mai-Demonstrationen an Strahlkraft und Beteiligung wieder an das Niveau vor der Pandemie anschließen. Nach Polizeiangaben folgten dem Aufruf des DGB am Vormittag 7.500 Menschen und auf der „revolutionären 1.Mai-Demonstration am Abend zählte die gleiche Behörde 14.000. Die Fahrraddemo „My … Weiterlesen
- 1. Mai 2022 – Fotogalerie und Video
- 1. Mai 2022: “Die Waffen nieder!”von Jochen Gester & Hans Köbrich Der 1. Mai 2022 steht im Schatten des Krieges in der Ukraine. Kein Tag und keine Nacht vergeht, ohne dass darüber auf allen Kanälen aus ukrainischer Sicht berichtet wird. – Nicht berichtet wird vom dagegen vom Angriffskrieg des NATO-Partners Türkei auf die autonomen selbstverwalteten kurdischen Gebiete. Auch nicht über … Weiterlesen
- Aufruf und Info des DGB zum 1. Mai 2022 in BerlinMai 2022: Gemeinsam Zukunft gestalten Kundgebungen und Demonstrationen des DGB am 1. Mai 2022 in Berlin und Brandenburg Am Tag der Arbeit geht es im Jahr 2022 wieder “Heraus zum 1. Mai” auf die Straße. Zahlreiche Aktionen und Kundgebungen sind in Berlin und Brandenburg geplant. Der Tag der Arbeit 2022 steht unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Denn wir … Weiterlesen
- Griechenland 2021: Was haben die Spardiktate der EU für Griechenland gebracht?von Hans Köbrich Fast 10 Jahre ist es jetzt her, seit wir uns auch in der IG Metall mit der Krise in Griechenland beschäftigen. Kollegen aus einem Stahlwerk (Chalavourgia) traten in den Streik gegen Einkommenskürzungen und forderten Solidarität von den internationalen Gewerkschaften. Der Arbeitskreis Internationalismus hatte eine Veranstaltung im IG Metall Haus organisiert. Mit den … Weiterlesen
- Starke Tarifrunden. Kein Verzicht für Spekulanten und Kriegswirtschaft!Die EZB lässt die Inflation galloppieren. Verknappung von Rohstoffen und Waren durch Krieg und Sanktionen trifft auf eine Flutwelle billigen Geldes . Ein idealerer Nährboden für Preisteiberei ist kaum möglich. Das ist sehr gut für Leute mit zuviel Geld, gut für die Kurse der Finanzinvestoren an der Börse, gut für Schuldenmacher oder Spekulanten. Etliche handeln … Weiterlesen
- Kommt zur Anti-Kriegsdemonstration am Sonntag, den 13. MärzDer Arbeitskreis Internationalismusder IG Metall Berlin ruft mit dem folgenden Flugblatt zur Demonstration auf und wird sich am Block des DGB beteiligen: Hier der Aufruf:
- Aufruf des DGB zum 1. September 2021Dieser Aufruf des DGB zum 1. September 2021 ist ein guter Kompass für unsere gewerkschaftliche Orientierung angesichts zunehmender Kriegsgefahren. Wir sollten dafür kämpfen, dass dieser Kurs auch in Zukunft gehalten wird. Wir sehen in diesem Sinne die beschlossene Hochrüstung nicht nur kritisch, wir lehnen sie ab und kämpfen dagegen.
unten