Aktuell



  • Krieg ohne Krieger – oder: Das phantomhafte Töten und Sterben an der Front

    Krieg ohne Krieger – oder: Das phantomhafte Töten und Sterben an der Front

    Bild: Tote Soldaten, verpackt in weisse Säcke … (Symbolbild) Seit über anderthalb Jahren bekämpfen sich russische und ukrainische Soldaten auf dem Gebiet der Ukraine. Täglich sterben zahllose Soldaten zu beiden … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Warum die Linkspartei Gewerkschaften priorisieren muss

    Warum die Linkspartei Gewerkschaften priorisieren muss

    Die LINKE muss ihr Verhältnis zu Gewerkschaften, Bewegungen und Ostdeutschland neu justieren – und die Partei einen. Dabei können Gewerkschafter in ihren Reihen eine wichtige Rolle spielen, denn sie wissen … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • IWF und Weltbank stellen der Ukraine ein Ultimatum

    IWF und Weltbank stellen der Ukraine ein Ultimatum

    Von Urs P. Gasche / 29.08.2023 Fast vier Wochen nach Infosperber informierte auch die «NZZ am Sonntag» über den Ausverkauf des ukrainischen Ackerlandes. Unter dem Titel «Der Krieg macht die Ukraine … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Diskurs „Die LINKE der ZUKUNFT“

    Diskurs „Die LINKE der ZUKUNFT“

    Ein Richtungsstreit tobt bei den Linken. Mit seinen 15 Thesen hat Mario Candeias einen Nerv getroffen. Im Blog der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine Strategiediskussion entbrannt. Es lohnt sich, diesen Diskurs genauer anzuschauen.

    Weiterlesen

  • Keine Auslieferung von Kriegsflüchtlingen an die Ukraine

    Keine Auslieferung von Kriegsflüchtlingen an die Ukraine

    Das Bild von den begeistert oder selbstlos und aufopferungsvoll für ihr Land in den Krieg ziehenden Ukrainer*innen bekommt immer mehr Risse. Die Zahlen aus Pressemeldungen am Morgen des 6. Septembers … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Leben auf einem Kriegsplaneten

    Leben auf einem Kriegsplaneten

    Und wie man es erreicht, es nicht zu bemerken. Bild: Britische Kanonen im Ersten Weltkrieg: public domain. Vom David Bromwich Ein neuer Krieg, ein neues Alibi. Wenn wir über unseren … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Für und gegen den Krieg – in Russland ist die Linke in der Kriegsfrage weitgehend gespalten

    Für und gegen den Krieg – in Russland ist die Linke in der Kriegsfrage weitgehend gespalten

    Von Ewgeniy Kasakow Leonid Raswosschajew hält sich mit seiner Meinung nicht zurück. Der ehemalige politische Gefangene, der viereinhalb Jahre für seine Teilnahme an den Protesten gegen die Wahlmanipulation 2011-2012 im … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Zeitenwende heißt Sozialabbau

    Zeitenwende heißt Sozialabbau

    Die Auseinandersetzungen über Sozialkürzungen zugunsten von Militärausgaben und 2%-Ziel sind eröffnet Bild: IMI Der Krieg in der Ukraine läuft ungebremst weiter. In der Zwischenzeit gehen ernst zu nehmende Quellen davon … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Deutsch-Russisches Plädoyer: „Verweigern Sie sich der Eskalation in den Köpfen!“ – Zum morgigen Jahrestag des Todes von Michail Gorbatschow

    Deutsch-Russisches Plädoyer: „Verweigern Sie sich der Eskalation in den Köpfen!“ – Zum morgigen Jahrestag des Todes von Michail Gorbatschow

    29. August 2023 Von: Leo Ensel und Ruslan Grinberg in Allgemein, Geschichte, Politik Seit dem Atombombeneinsatz in Hiroshima ist die Menschheit als ganze tötbar. Das aus dieser Erkenntnis folgende und … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Gegen den Nationalismus

    Gegen den Nationalismus

    Von Klaus Dallmer Wer nach einer Gemeinschaft sucht, die größer und bedeutungsvoller ist als Familie, Bekanntenkreis, Stadt und Verein, landet schnell beim Nationalismus. Auf diese Gemeinschaft, die Gleichheit und Sicherheit … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Von “Eine Mark mehr“ zu “We organize in less than 10 minutes“ – Wilde Streiks bei Ford, Hella und GORILLAS 1973 – 2023

    Von “Eine Mark mehr“ zu “We organize in less than 10 minutes“ – Wilde Streiks bei Ford, Hella und GORILLAS 1973 – 2023

    1973 war das Jahr der wilden Streiks. Viele Fabrikarbeiter:innen setzten ihre Aufenthaltserlaubnis auf´s Spiel, um sich gegen ihre miesen Arbeitsbedingungen zur Wehr zu setzen. Jenseits der üblichen Vertretungsorgane nahmen sie … Weiterlesen

    Weiterlesen

  • Vor uns der Abgrund

    Vor uns der Abgrund

    Der „Rechtsstaat“ in rasender Fahrt vom Autoland in die Klimakatastrophe Von Hans Christoph Stoodt Wegen des „überragenden öffentlichen Interesses“ soll die Betonierung grosser weiterer Flächen, auf denen sich jetzt zum … Weiterlesen

    Weiterlesen

Diese Seite verwendet u. a. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung